Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Bayerischer Rundfunk
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 26
  • Der Prozess als Textmaschine: Werkstattgespräch zu Saal 101
    Making-of · Das 12-Stunden-Dokumentarhörpiel zum NSU-Prozess "Saal 101" entstand in 6 Jahren aus den 6.000 Protokollseiten der ARD Gerichtsreporter. Wie wurde der Prozess hörbar gemacht? Ausschnitte und Statements der Bearbeiter. // Mit Katarina Agathos (Chefdramaturgin), Julian Doepp (Autor), Katja Huber (Dramaturgin) und Ulrich Lampen (Regisseur) / Realisation: Stefanie Ramb / BR 2021
    --------  
    52:43
  • (24/24) Plädoyers und Urteil
    Die politische und gesellschaftliche Relevanz dieses Strafprozesses wird in den Plädoyers besonders deutlich. Auch einige der Opferangehörige sprechen abschließend vor Gericht und ziehen dabei Resümee - auch Alltagsrassismus ist dabei Thema./ BR für die ARD und DLF 2021 //Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013-2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Querner, Matthias Reiche, Holger Schmidt, Stefan Schölermann, Ayca Tolun, Wolfgang Vichtl, Lisa Weiß /Die Sprecherinnen und Sprecher: Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Florian Fischer, Martina Gedeck, Gonca de Haas, Ercan Karacayli, Barbara Nüsse, Gabriel Raab, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, Thomas Thieme, Kathrin von Steinburg /Bearbeitung: Katarina Agathos, Julian Doepp, Katja Huber, Ulrich Lampen /Beratung: Tim Aßmann, Ina Krauß, Holger Schmidt / Besetzung: Andrea Fenzl //Komposition: Jakob Diehl und Sven Pollkötter /Ton und Technik: Susanne Herzig, Marcus Huber, Josuel Theegarten und Gerhard Wicho /Regie: Ulrich Lampen, Regieassistenz: Stefanie Ramb /Redaktion: Katarina Agathos, Katja Huber /Produktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015/2021
    --------  
    37:59
  • (23/24) Mitangeklagter Ralf Wohlleben - Beweisaufnahme
    Er gab den Auftrag zur Beschaffung der Tatwaffe: Ralf Wohlleben versucht, seine Unterstützerleistung zu verharmlosen, zeigt sich aber in der Hauptverhandlung als überzeugter Nationalsozialist - offene Propaganda vor Gericht./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a.
    --------  
    23:42
  • (22/24) Mitangeklagter Holger Gerlach - Beweisaufnahme
    Mitläufer oder Mittäter? Holger Gerlach belastet Beate Zschäpe und Ralf Wohlleben schwer und versucht vor Gericht, die eigene Rolle als Freund des NSU-Trios herunter zu spielen - obwohl er zugibt, die drei unterstützt zu haben./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Florian Fischer, Thomas Thieme u.a.
    --------  
    22:45
  • (21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme
    Zehn Morde, zwei Bombenanschläge, 15 Banküberfälle sowie Brandstiftung werden Beate Zschäpe zur Last gelegt. Über zwei Jahre schweigt die Hauptangeklagte. Dann lässt sie eine Erklärung verlesen: Die Angehörigen der Opfer empfinden diese als puren Hohn./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a.
    --------  
    33:09

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

6. Mai 2013, Oberlandesgericht München: Im Saal A 101 beginnt der Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte. Es ist das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte. Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle wurden vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) verübt. Das Dokumentarhörspiel verdichtet 6000 Seiten Protokolle und Notizen der ARD-Gerichtsreporter zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte: Es lässt die Zeugenbefragungen miterleben und gibt damit tiefe Einblicke in deutsche Abgründe.
Podcast-Website

Hören Sie Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess, ARD Popecast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
    Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
    Musik, Musikgeschichte
  • Podcast Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
    Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
    Geschichten für Kids, Kinder und Familie
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 12:44:32 PM