Yvonne Köhler, alias @sporty_icke, ist nicht nur Soldatin bei der Bundeswehr, sondern auch alleinerziehende Mutter von drei Kindern und leidenschaftliche Fitness Coach. In dieser Folge berichten wir über ihren beeindruckenden Werdegang, von den ersten Schritten im Militärdienst bis zu ihrem heutigen Alltag zwischen Kasernenhof und Kinderzimmer. Wir sprechen über das Leben als Frau in einer traditionell männlich dominierten Institution, den Balanceakt zwischen Familie und Dienst und darüber, wie Sport und Selbstdisziplin Yvonne stark halten – körperlich wie mental. Außerdem diskutieren wir die aktuelle Debatte um Aufrüstung und Wehrpflicht in Deutschland und lassen uns von Yvonnes herzlicher Ausstrahlung inspirieren, die jeden Raum füllt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die Mut, Motivation und echte Lebensgeschichten lieben!
--------
40:55
#262 Lucy Wills - britische Hämatologin und Namensgeberin des "Wills-Faktors"
Die starke Frau, deren Leben und Wirken wir in dieser Folge besprechen, ist eine von jenen, deren Namen zu unrecht viel zu wenig bekannt sind. Lucy Wills, am 10. Mai 1888 ins viktorianische England hineingeboren, war eine Wissenschaftlerin – eine Hämatologin, um genau zu sein –, die sich mit während der Schwangerschaft auftretender Blutarmut beschäftigte. Und wie dieser mit Ernährung entgegen gewirkt werden kann. Lucy Wills' Forschungserkenntnisse retten bis heute Leben und kaum einer weiß es, und das, obwohl jeder schwangeren Frau – im übrigen auch schon VOR ihrer Schwangerschaft – geraten wird, Folsäure zu sich zu nehmen. Warum? Weil Lucy die Entdeckung machte, dass ausgerechnet diese geheime Zutat in dem allseits beliebten Brotaufstrich Marmite entscheidend sein würde. Bis 1941 wurde diese Zutat tatsächlich "Wills-Faktor" genannt, bis nämlich Folsäure aus Spinat extrahiert wurde. Das British Medicine Journal schrieb 1964, Lucys Entdeckung sei eine „einfache, aber großartige Beobachtung“ und ein Meilenstein „in der Geschichte und Behandlung ernährungsbedingter Anämien“ gewesen. Grund genug, Lucy Wills eine Folge zu widmen und für uns, uns ein wenig mit unserem Blut zu beschäftigen, das wirklich faszinierend ist, wenn man es sich mal genauer anschaut. Glaubt ihr nicht? Hört rein! Auswahl Quellen:https://studyflix.de/biologie/blut-3316https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4matologiehttps://www.jameslindlibrary.org/articles/lucy-wills-1888-1964-the-life-and-research-of-an-adventurous-independent-woman/https://humanprogress.org/heroes-of-progress-pt-28-lucy-wills/https://en.wikipedia.org/wiki/Lucy_Wills#1911_to_1914https://www.blutspendedienst-west.dehttps://www.vox.com/science-and-health/2019/5/10/18563248/lucy-wills-google-doodle-folic-acid-wills-factorhttps://www.newscientist.com/article/2202465-how-lucy-wills-discovered-a-medical-marvel-in-marmite/Alle Folgen, Kontaktdaten und Infos über uns:https://www.podcaststarkefrauen.de/Schreibt uns gern, wir freuen uns, von euch zu hören!UNSER TEAM:Hosts und Redaktion: Kim Seidler und Cathrin JacobRecherche & Script: Daniel JacobSchnitt: Eva RabbeBildquelle: Wikipedia licensed under CC BY 3.0 #Wissenschaftlerin #Hämatologie #Forscherin #StarkeFrauen #Frauenvorbilder Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
31:54
#261 Angelika Rigal – ein Gespräch über "Starke Sternenkindereltern"
Wenn Eltern ein Kind verlieren, löst das einen unbeschreiblichen Schmerz aus – egal wie alt das Kind ist, ob ungeboren oder bereits auf der Welt. Dieser Schmerz wird ganz individuell empfunden und verarbeitet. Die Gästin dieser Episode, Angelika Rigal, hat diese Erfahrung gemacht: Sie und ihr Mann haben ein Kind verloren, das kurz vor der Geburt verstarb. Man spricht in einem solchen Fall oft von Sternenkindern. Und bezeichnet die Eltern dann als Sternenkindeltern. Das, was Angelika und ihr Mann vor und nach der Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes erlebt haben, das Unverständnis und mangelnde Mitgefühl auf das sie stießen, haben sie schließlich zu einer Coachingausbildung bewegt. Auf ihrer Website schreibt Angelika: „Was mir gefehlt hat – Verständnis, Zeit und ernst genommen zu werden mit dem Gefühl, dass nichts mehr ist wie vorher – das möchte ich neuen Sternenkindereltern geben.“ In dieser Folge teilt sie ihre Geschichte mit uns, berichtet von den Phasen der Verarbeitung, die von tiefer Trauer, Schmerz und auch Wut geprägt sind. Angelikas Geschichte handelt aber auch davon, wie aus „der Integration von Verlust“ Stärke entstehen kann. Und genau dabei möchte sie Sternenkindmütter und/oder -väter unterstützen, damit diese nach der akuten Trauerphase zurück ins Leben und zu neuer Kraft finden. Was für ein unfassbar berührendes Gespräch, in dem mit jeder Frage unsere Bewunderung für Angelika und ihre eigene Kraft und Stärke zunahm. Diese Folge wird noch lange nachhallen. Sicherlich auch bei euch. Wenn ihr selbst betroffen seid (oder jemanden kennt) und Hilfe oder Orientierung sucht, kann Angelikas Initiative „Starke Sternenkindereltern“ eine solche Möglichkeit bieten. Auf ihrer Website findet ihr alle Informationen zu ihrer Person und ihrem Coachingansatz: www.sternenkindereltern.deTeam: Hosts und Redaktion: Kim Seidler und Cathrin JacobSchnitt: Eva RabbeHier findet ihr alle Infos und Kontaktmöglichkeiten zu uns und STARKE FRAUEN: podcaststarkefrauen.deErzählt anderen von uns, schreibt uns gern. Wir freuen uns, von euch zu hören!#sternenkind #sternenkindereltern Bildquelle: www.sternenkindereltern.de Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
58:45
#260 Jane Fonda – Hollywood- und Fitnessikone mit Kämpferinnenherz
Wenn man den Namen Jane Fonda hört, denkt man zuerst an Schauspielerei und Hollywood, dann vielleicht an Aerobic. Spätestens seit der Wiederwahl von Donald Trump müsste man/frau aber mitgekriegt haben, dass Jane Fonda auch eine politische Meinung hat, die sie sehr lautstark kundtut und dafür auch eine Inhaftierung in Kauf nimmt. Ja, richtig gelesen! Angefangen hat alles am 21. Dezember 1937 in Manhattan, New York als Jane Seymour Fonda das Licht der Welt erblickte. Die Fondas waren eine richtige Schauspiel-Dynastie, und sind es noch. Nicht nur Janes Vater Henry (er starb 1982) ist natürlich weltweit bekannt, auch ihr Bruder Peter und ihre Nichte Bridget, die übrigens mit zweitem Namen „Jane“ heißt. Die Popularität ihres Vaters hat Jane auch ein paar wichtige Türen geöffnet – durchgehen musste sie freilich selbst! Dabei wollte sie eigentlich viel lieber Tänzerin statt Schauspielerin werden. Doch als der berühmte Lee Strasberg ihr schauspielerisches Talent bescheinigte, folgte sie seiner Empfehlung. Man könnte sagen „the rest is history“ und einiges von dem, was wir euch in dieser Episode erzählen, wisst ihr vielleicht auch schon. Aber es warten mit Sicherheit auch ein paar echte Knaller auf euch! Also, hört unbedingt rein und lasst euch inspirieren von dem bunten Leben der einzigartigen und starken Jane Fonda! Quellenauswahl:https://www.nytimes.com/2011/09/25/opinion/sunday/the-dark-tie-between-jane-fonda-and-her-biographer.htmlhttps://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/jane-fonda/https://www.vogue.com/article/jane-fonda-vogue-cover-anniversary-activism-interviewJanes "Mug Shot" findet ihr hier: https://web.archive.org/web/20180921153111/https://www.janefonda.com/mug-shot/Ihre Oscar-Rede für ihren Vater: https://www.youtube.com/watch?v=OLnCNBu-2MYeines ihrer Fitness Videos: https://www.youtube.com/watch?v=fwQ1PrED9IE&pp=ygUXamFuZSBmb25kYSB3b3Jrb3V0IDE5ODI%3DUNSER TEAMHosts und Redaktion: Kim Seidler und Cathrin JacobScript: Daniel JacobSchnitt: Cathrin JacobAlle Infos zu unserem Podcast, alle Episoden und Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.podcaststarkefrauen.de/Folgt uns gern auf Instagram und erzählt anderen von uns! Wir freuen uns, von euch zu hören! Photocredit: by Georges Biard is licensed under CC BY-SA 3.0. Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
39:49
#259 Prof. Dr. Christa Olbrich - Pflegepionierin und Mutmacherin
Es ist immer wieder toll, wenn wir Frauen zu Gast haben, die ihre eigene Geschichte erzählen. Vor allem jene, die in einer ganz anderen Zeit begannen, als es um existenzielle Nöte ging, um Hunger, um Mangel eigentlich an allem. So eine Geschichte erzählt uns Christa Olbrich. Sie nimmt uns mit in ihre Kindheit, hin zu den vom Krieg traumatisierten Eltern, Entwurzelung durch Vertreibung, zu harter Arbeit und wenig Raum für kindliche Entfaltung. Wie wird aus einem Flüchtlingskind, das nur 7 Jahre die Volksschule in einem fränkischen Dorf besucht eine der renommiertesten Pflegeexpert*innen dieses Landes? Wir hätten Christa noch länger zuhören können, denn die vielen Lebensetappen beschreibt sie so eindringlich, dass wir fast vergessen hätten, Fragen zu stellen.Hört selbst rein und lasst euch inspirieren von dieser wahrlich starken Frau! Alle Infos zu Christa und ihren Büchern findet ihr auf: christa-olbrich.comAlle Folgen und Kontaktdaten findet ihr unter: podcaststarkefrauen.deSchreibt uns gern, wenn ihr Wünsche und Anregungen habt. Unser Team:Hosts: Kim Seidler und Cathrin JacobRedaktion: Kim SeidlerSchnitt: Eva Rabbe#frauenvorbilder #starkefrauen #pflegeexpertin #pflegeFotocredit: Michael Kerstiens Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht.„Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegenseitig eine Starke Frau vorzustellen, inspiriert von dem Buch "Good Night Stories for Rebel Girls". So entstand die Idee für diesen Podcast: Cathrin und Kim wollen Starke Frauen sichtbar machen. Sie stellten sich in jeder Episode eine Starke Frau vor: berühmte Starke Frauen und Starke Frauen der Weltliteratur wie z.B. Coco Chanel, Astrid Lindgren, Cher, Shirin David, Rosa Luxemburg, Angela Merkel, Esther Bejerano, Eleanor Roosevelt, Isabel Allende, Britney Spears, Annalena Baerbock, Katharina die Große, Queen Victoria, Waris Dirie, Änne Burda oder Tina Turner vor.Cathrin und Kim interviewen in diesem Podcast auch Starke Frauen wie z.B. Tijen Onaran, Fee Brembeck, Simone Menne, Anissa Brinkhoff, Katharina Aguilar, Louisa Dellert und wollen ebenfalls weniger bekannte Frauen sichtbar machen, wie z.B. Aisholpan Nurgaiv, Ada Lovelace, Ngozi-Okonjo-Iweala, La Malinche, Seyran Ates, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Temple Grandin, Vera Birkenbihl, Eva Illouz, Nancy Wake, Loujain Al-Hathloul, Nawaal El Saadawi oder Alfonsina Strada vor. In Sonderfolgen besprechen sie auch Wünsche aus der Community, wie z.B. "Sexismus und Rassismus in Kinderhörspielen" oder "fiktive Charaktere wie Lara Croft, Dana Scully, Spice Girls oder Hermine Granger als role models".Inzwischen ist damit eine lange Liste Starker Frauen entstanden, und geben damit Einblick, was Starke Frauen ausmacht: Starke.Frauen.Machen. Starke Frauen, die inspirieren. Starke Frauen der Geschichte, Starke Frauen der Welt. Die Stärke der Frauen steht hier im Fokus. #starkefrauen #starkefrauenbrauchtdiewelt #starkefrauenunterstützenfrauen
Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.