Von der Kita bis zur Bühne – Rosies Visa-Abenteuer in Deutschland
Weil sie keine Fernbeziehung wollte, nutzte die Schauspielerin Rosie Chang viele Visa-Möglichkeiten, um bei ihrem Freund in Deutschland zu leben. Sie wurde sogar Kindergärtnerin. Ob Sprachkurse, Studienplatzsuche oder per FSJ-Visum in einer Kita – sie erzählt uns von ihren Erfahrungen.
Wie kommt man beim Deutschlernen schnell auf C1-Niveau? Wie reagieren Kinder in der Provinz-Kita auf eine taiwanische Erzieherin? Und wieso sind Rosie und ihr Mann nach der Heirat dann doch nach Taiwan gezogen?
In Tainan erwischen wir Rosie in einer Probenpause und erfahren, wie das Leben in Taiwan als Schauspielerin ist und in welchem Projekt sie demnächst auf der Bühne stehen wird.
FOLGE 46 – KAPITEL:
00:00 Begrüßung Rosie Chang
03:50 Als Taiwanerin Deutsch lernen
16:33 Visa-Möglichkeiten und FSJ in deutscher Kita
25:44 Als Taiwanisch-Sprachlehrerin per App Geld verdienen
32:22 Wie eine Schauspielerin in Taiwan arbeitet
MEHR ZUM PODCAST:
Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2025/05/07/visa-deutschland-fuer-taiwaner-fsj-schauspielstudium/
Alle Folgen in der Übersicht
Taiwancast-Shop (Merchandise)
Taiwancast bei Spotify
Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes
RSS-Feed
Taiwancast bei YouTube
Taiwancast unterstützen bei Patreon
Auf Mastodon: Klaus / Mariano
Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll.
Folge direkt herunterladen
--------
43:53
Wer tut was für Taiwan? Bütikofer über deutsche Parteien
In Deutschland wird gewählt, und wir sprechen mit einem Politiker, der besonders viel mit Taiwan zu tun hat. Reinhard Bütikofer organisiert Taiwan-Konferenzen und leitet für die Bundesregierung ein neues Dialogforum.
Der Grünen-Veteran erzählt, welche deutsche Parteien sich mehr oder weniger für Taiwan engagieren. Ein bestimmter Bundesminister habe Taiwan besuchen wollen, dann aber doch nicht gedurft, erzählt er. Und er macht Hoffnung, dass ein hochkarätiger Gast aus Taiwan bald nach Deutschland reisen könnte.
Klaus und Mariano, der nach einer Pause endlich wieder dabei ist, schauen sich dann noch deutsche Parteiprogramme genauer an. Bei einigen findet sich das Wort “Taiwan” überhaupt nicht, bei anderen um so öfter.
FOLGE 45 – KAPITEL:
04:03 Bundestagswahl: Abstimmen in Taiwan
08:16 Über Reinhard Bütikofer
10:11 Bütikofer: Wie er Taiwan kennenlernte
14:25 Bütikofer: Entwicklungen in Deutschlands Taiwan-Politk
22:22 Bütikofer: Die Rolle der FDP
26:52 Bütikofer: Was Taiwan für Deutschland wichtiger macht
31:11 Bütikofer: Was könnte Taiwan von einem Kanzler Merz erwarten?
41:36 Warum die Wahl in Taiwan kein Thema ist
46:31 Taiwan in deutschen Wahlprogrammen
55:26 Aus meinem Buch: die deutsche Taiwanpolitik
59:43 Deutsch-Taiwanische Dialogplattform für zivilgesellschaftlichen Austausch
MEHR ZUM PODCAST:
Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2025/02/05/reinhard-butikofer-bundestagswahl-wahlprogramme/
Alle Folgen in der Übersicht
Taiwancast-Shop (Merchandise)
Taiwancast bei Spotify
Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes
RSS-Feed
Taiwancast bei YouTube
Taiwancast unterstützen bei Patreon
Auf Mastodon: Klaus / Mariano
Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll.
Folge direkt herunterladen
--------
1:07:31
Auf diplomatischer Mission: Er baute das Deutsche Institut Taipei auf
Als Diplomat erlebte er wichtige Jahre in Taipeh. Hilmar Kaht war der erste Leiter des Deutschen Instituts und hat hier viele Umbrüche rund um die Jahrtausendwende miterlebt.
1997. Kohl ist Kanzler. Sein Außenminister Klaus Kinkel schickt den Diplomaten Hilmar Kaht nach Taipeh – mit dem Auftrag: Gründen Sie das Deutsche Institut Taipei. Denn das gab es damals noch nicht.
Bis 2000 war Kaht Deutschlands oberster Repräsentant in Taiwan. Im Taiwancast erzählt er von Leben in Taipeh und dem Verkehr vor einem Vierteljahrhundert, von Begegnungen mit Präsident Lee Teng-hui, und er verrät, was das Zugunglück von Eschede mit Taiwans High Speed Rail zu tun hatte.
FOLGE 44 – KAPITEL:
00:00 Vorstellung Hilmar Kaht
14:19 Taipeh Ende der 1990er
20:48 Begegnungen mit Lee Teng-hui
22:40 Politische Besuche aus Deutschland
32:11 Diskussionen um Taiwans Status
MEHR ZUM PODCAST:
Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2024/12/19/erster-inoffizieller-deutscher-botschafter-taiwan
Alle Folgen in der Übersicht
Taiwancast-Shop (Merchandise)
Taiwancast bei Spotify
Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes
RSS-Feed
Taiwancast bei YouTube
Taiwancast unterstützen bei Patreon
Auf Mastodon: Klaus / Mariano
Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll.
Folge direkt herunterladen
--------
43:04
Lieblingsorte und Ausflugstipps
Wasserfälle und Mangroven, ein Katzendorf und eine Kakteenküste: In Taiwan gibt es viel zu entdecken. Wir reden über einige ganz besondere Orte und Beobachtungen am Wegesrand.
Anlass sind die Motive von Klaus' neuem Taiwan-Kalender für 2025. Jedes Jahr sucht er zwölf Motive aus, die Taiwans ganze Bandbreite zeigen sollen – das Schöne und das Spezielle.
Der Kalender ist wieder auf Deutsch/Chinesisch/Englisch erschienen und ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für Taiwan-Liebhaber und solche, die es noch werden sollen.
FOLGE 43 – KAPITEL:
00:00 Neues zum Buch
05:35 Jan: Tanzende Techno-Götter
09:25 Feb: Katzendorf Houtong
12:40 Mär: Snail Alley Tainan
14:25 Apr: Sandiaoling Waterfall Trail
16:23 Mai: Xingtian Temple Beitou
18:35 Jun: Mangroven Hongshulin
22:25 Jul: Jiufenershan in Nantou
25:05 Aug: Guan Gong
26:25 Sep: Radfahren in Taiwan
28:27 Okt: Kaohsiungs Kakteenküste
30:59 Nov: Bopiliao-Block in Wanhua
35:29 Dez: Historisches Dadaocheng
LINKS
Mehr zum Kalender https://intaiwan.net/2024/10/28/mein-taiwan-kalender-2025-jetzt-zu-haben/
In Taiwan bei Shopee bestellen https://tw.shp.ee/pgxqmAG
Ilons RTI-Sendung “Rund um die Insel” https://de.rti.org.tw/radio/programView/id/316
Mein E-Book bei Google Play https://play.google.com/store/books/details/Die_wichtigste_Insel_der_Welt_Was_Sie_wissen_m%C3%BCsse?id=ykMBEQAAQBAJ&hl=gsw
Zu allen weiteren Links und den Shownotes: https://intaiwan.net/2024/11/20/ausflugsziele-taipeh-tainan-pingxi/
MEHR ZUM PODCAST:
Alle Folgen in der Übersicht
Taiwancast-Shop (Merchandise)
Taiwancast bei Spotify
Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes
RSS-Feed
Taiwancast bei YouTube
Taiwancast unterstützen bei Patreon
Auf Mastodon: Klaus / Mariano
Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll.
Folge direkt herunterladen
--------
40:16
Typisch Taiwan: Meine Jagd auf den Ruhestörer-Hahn
Lautes Krähen mitten in der Nacht und das Einfangen des Übeltäters mit Hilfe von Wasserpistolen - darum geht es im allerersten Absatz meines Taiwan-Buchs. Wie passt das zu Land, Leuten und Politk? Diese Hörprobe verrät es.
“Willkommen in meinem Taiwan”, schreibe ich in der Einleitung meines Buches. “Kommt es Ihnen ein bisschen eigenartig vor, schwer auf einen Nenner zu bringen, aber durchaus sympathisch? So geht es mir jedenfalls. Aber das sind nur meine Eindrücke. Taiwan ist auf kleinem Raum so vielfältig, so widersprüchlich, dass jeder es völlig anders erlebt.”
Und das, genau das, ist es ja auch, was wir mit dem Taiwancast deutlich machen wollen.
Nach längerer Pause gibt es endlich wieder eine Folge, diesmal mit einer exklusiven Hörprobe - und der Antwort auf die Frage: Wie könnte es klingen, wenn Klaus ein Hörbuch einspricht?
FOLGE 42 – KAPITEL:
00:00 Einleitung
02:50 Leseprobe
09:15 Termine und Infos
MEHR ZUM PODCAST:
Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2024/10/24/die-wichtigste-insel-der-welt-klaus-bardenhagen-horbuch-audio/
Mein Buch bei Amazon bestellen
Alle Folgen in der Übersicht
Taiwancast-Shop (Merchandise)
Taiwancast bei Spotify
Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes
RSS-Feed
Taiwancast bei YouTube
Taiwancast unterstützen bei Patreon
Auf X: Taiwancast / Klaus / Mariano
Auf Mastodon: Klaus / Mariano
Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll.
Folge direkt herunterladen