Sanitätshaus digital. Moderne Impulse für eine alte Branche.
Mit einer Online Terminvereinbarung, WhatsApp Chat für Kunden und digitalem 3D Messverfahren hat M&L Löser Orthopädie-Schuh und Technik als traditionelles Sanitätshaus mit 4 Filialen und über 30 Mitarbeiter:innen bereits heute schon den Kurs für die digitale Zukunft gesetzt. Im Podcast Gespräch berichtet Betriebsleiter Maximilian Möller wie das traditionelle Familienunternehmen Schritt für Schritt digitalisiert wird, welche zukünftigen digitalen Entwicklungen die Branche prägen und wie Digitalisierung das gesamte Gesundheitswesen positiv beeinflussen könnte.
--------
1:03:34
Digitaler Wandel in der sozialen Arbeit
Mit Sozial PR haben Christian Müller und sein Team sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungs- sowie Kommunikationsstrategien für Sozialunternehmen spezialisiert. Unter dem Motto "Digital kommunizieren - Menschen erreichen" begleitet Sozial PR Unternehmen auch in der strategischen Ausrichtung und Implementierung einer digital übergreifenden Unternehmenskommunikation. Im Podcast berichtet Christian über seine Arbeit, die ideale Vorgehensweise bei Digitalisierungsprojekten sowie deren Hürden und Herausforderungen. Darüberhinaus erfahren wir mehr über die Bedeutung von externer Kommunikation und warum geschlossene Netzwerke wie Clubhouse dabei manchmal hinderlich seien können.
--------
1:05:08
Vom Filmfestival zum Netzwerk für ZukunftsgestalterInnen
Daniela Mahr ist Gründerinn des reflecta network. Das reflecta Network ist ein soziales Netzwerk für ZukunftsgestalterInnen, Changemaker und alle Personen wie Unternehmen, die gemeinsam Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit erarbeiten möchten. Im Interview berichtet Daniela von ihrem eigenen Werdegang als Sozialunternehmerin, wie sie Gesellschaft erlebt und welche Erfahrungen letztendlich zur Gründung des Online Netzwerks geführt haben. Des Weiteren erfahren wir mehr über die Einsatzbereiche und Möglichkeiten des sozialen Netzwerks vor dem Hintergrund der 17 Sustainable Global Goals.
--------
57:21
Non-Profit Organisationen im digitalen Wandel
Die evangelische jugendhilfe Oberhausen existiert seit mehr als 130 Jahren und doch haben sich die Kernprozesse, auch durch die technologische Weiterentwicklung unserer Gesellschaft, kaum verändert. Im Interview berichtet Stefan Weltgen, Geschäftsführer der evangelischen jugendhilfe, über die Kernarbeit mit Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund einer zunehmend digitalisierten Welt. Zudem sprechen wir über die Bedeutung der digitalen Aufklärungsarbeit und die Einbeziehung der Mitarbeitenden vor dem Hintergrund eines Generationen-Modells zur Sicherung des langfristigen Erfolgs.
--------
52:41
Modern Work und digitale Unternehmensführung
Flexible Arbeitszeiten, Gewinnbeteiligung und komplett standortunabhängiges Arbeiten. Was klingt wie ein Paradebeispiel für Modern Work, ist schon lange fester Bestandteil der Entwickler-Agentur zauberware. Im Interview mit Geschäftsführer Simon Franzen sprechen wir über das progressive Arbeitsmodell, digitale Führung von Remote Teams und über die Bedeutung von digitalen Produkten wie Apps für kleine und mittelständische Unternehmen.
zauberware ist spezialisiert auf die Konzeption und Entwicklung von Web Apps, Mobile Apps und künstliche Intelligenz bzw. Machine Learning.
Transform Digital – Der offizielle Podcast der computech GmbH, präsentiert von Tobias Linden, Geschäftsführer von computech und Inhaber der Digitalagentur Zweifeld. Hier verbinden wir Experteninterviews mit praxisorientierten Tipps, um KMUs durch die komplexe Welt der IT zu navigieren. Wie sprechen regelmäßig mit Unternehmern, Experten, Digital-Beratern und weiteren spannenden Persönlichkeiten über die Herausforderungen und erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung im Unternehmen. Dabei beleuchten wir neue Geschäftsmodelle, die Optimierung von Arbeitsprozessen, sowie alle Themen, die unsere neue digitale Arbeitswelt bewegen. Gemeinsam entmystifizieren wir komplexe IT-Konzepte und gestalten die digitale Transformation für KMUs verständlich und praxisnah.
#HUMANCENTRICIT