#67: Das Kuchenamt, das inklusive Café im Gemeindebau
Das Kuchenamt befindet sich im Gemeindebau Neu in der Preßgasse im 4. Bezirk. Das Besondere an dem Kaffeehaus ist, dass hier Lehrlinge ausgebildet werden, die aufgrund ihrer schulischen Leistungen, ihres sozialen Umfelds oder ihrer körperlichen Beeinträchtigungen auf dem Arbeitsmarkt wenig Chancen haben. Neben gutem Kaffee und einer entspannten Atmosphäre kann man hier ganz entspannt Punchkrapfen, Apfelkuchen oder Rumkugeln genießen. Markus Egger war vor Ort und durfte Luna Stagl bei ihrer Lehre über die Schulter schauen. Lehrlingsausbildner Michael Sulzenbacher hat ihm erklärt, worauf es bei der Ausbildung ankommt, wie die gute Stimmung im Team und bei den Gästen entsteht und warum das Kuchenamt viel mehr als nur ein Kaffeehaus ist.
--------
16:57
#66: Geschichte vor Augen führen
80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges hat Wiener Wohnen ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Nie Vergessen" ins Leben gerufen. Ein Teil dieses Projektes sind Führungen durch die Gemeindebauten, die historisch belastet sind und aus denen Menschen deportiert wurden. Evelyn Steinthaler leitet diese Führungen und erklärt Markus Egger, warum die Aufarbeitung der eigenen Geschichte so wichtig ist und welcher Blick auf den Widerstand in ihren Gemeindebauspaziergängen geworfen wird.
--------
10:53
#65: Kinderbetreuung in der Leebgasse 4
Im Gemeindebau in der Leebgasse 4 werden auf ca. 200 m2 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-13 Jahren von den Kinderfreunden betreut. Hier können sie Hausaufgaben machen, Schach oder Uno spielen oder einfach nur chillen. Michaela Waiglein Wirth, die Leiterin des Lokals, erzählt Markus Egger, warum die Jugendlichen so gerne hierherkommen und wie wichtig es ist, einen Ort zu haben, an dem junge Menschen im 10. Bezirk einfach sie selbst sein können.
--------
20:32
#64: Hansi Lang und seine Lieder aus dem Gemeindebau
Der langjährige musikalische Weggefährte der Austropop-Legende Hansi Lang, Thomas Rabitsch, hat mit „Sing, Hansi! Lieder aus dem Gemeindebau“ 15 Songs auf CD veröffentlicht. Mit Hilfe von KI konnte er die Stimme seines Freundes wieder zum Leben erwecken und so einen verborgenen musikalischen Schatz heben. Alle 15 Lieder hat Hansi Lang in seinem posthum nach ihm benannten Gemeindebau im Kabinett seiner Wohnung in der Hutweidengasse 23 im 19. Bezirk geschrieben. Sie werden live im Rabenhof performt und sind im gut sortierten Fachhandel auf CD und Vinyl und auf allen gängigen Streamingplattformen digital erhältlich.
--------
17:10
#63: Linda Steiner und ihre Wand in der Vorgartenstraße 158-170
Die gebürtige Osttirolerin Linda Steiner bemalte im Rahmen des diesjährigen "Calle-Libre" Streetartfestivals eine Wand im Gemeindebau in der Vorgartenstraße 158-170. Das Festival stand unter dem Motto "Community" und das Mural von Linda Steiner spiegelt ihren Blick auf Diversität wider. Markus Egger hat die Künstlerin live vor ihrem Kunstwerk im Gemeindebau getroffen. Er hat viel darüber erfahren, wie Streetart geplant und umgesetzt wird, wie wichtig Kunst im öffentlichen Raum ist, warum sich die Künstlerin nicht ausschließlich mit Streetart beschäftigt und welches Feedback die Mieter*innen Linda Steiner gegeben haben.
Ein Podcast für alle Menschen, die den Gemeindebau und den Sozialen Wohnbau in Wien lieben und näher kennenlernen möchten. Geschichten vom und aus dem Leben im Gemeindebau.