Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftWirtschaft für alle

Wirtschaft für alle

ifo Institut
Wirtschaft für alle
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • (Frühkindliche) Bildung für alle? Ungleichheiten in der Kita- Betreuung in Deutschland
    In Deutschland herrscht Kita-Mangel: Jede fünfte Familie mit Kindern bekommt keinen Kita-Platz, obwohl Bedarf besteht. Welche Rolle spielen Herkunft, Einkommen oder Bürokratie beim Zugang zur frühkindlichen Bildung? Wo gibt es Ungleichheiten im Kita-Zugang, wie wirken sie sich auf Kinder und Eltern aus und mit welchen Maßnahmen kann gegengesteuert werden? Über diese Fragen spricht Dr. Henning Hermes vom ifo Institut. Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
    --------  
    36:19
  • Dominanz am Strommarkt – was tun gegen unfaire Bepreisung?
    Dominanz und Manipulation – immer wieder liest man von unfairen Bepreisungen am Strommarkt. Woher kommt dieser Vorwurf und vor allem, wie könnte eine bessere Kontrolle aussehen? In ihrer Studie stellen Jacqueline Adelowo und Dr. Moritz Bohland ein Model zur Eindämmung von Marktmacht vor und geben im Gespräch ihre Einschätzung zur Diskussion um die Strompreiszonen ab. Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
    --------  
    29:35
  • Rückkehr oder Integration: Welche Perspektiven haben Geflüchtete aus der Ukraine?
    Der Krieg in der Ukraine hat zu der größten Fluchtbewegung innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Auch 2025 leben noch knapp 5 Millionen Menschen aus der Ukraine unter vorübergehendem Schutz in Europa. Wie steht es um die wirtschaftliche Integrationsperspektive der ukrainischen Geflüchteten? Welche Pläne haben die Geflüchteten mit Blick auf eine mögliche Rückkehr in die Ukraine? Diese Fragen diskutieren Dr. Yvonne Giesing und Prof. Dr. Sarah Necker im ifo Podcast „Wirtschaft für alle“. Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
    --------  
    26:11
  • Sand im Getriebe? Zur Krise der deutschen Autobranche
    Absatzprobleme und der derzeitige Stellenabbau in der Automobilbranche werfen ein Schlaglicht auf Probleme einer deutschen Schlüsselindustrie. Entwicklungen wie Elektromobilität, Digitalisierung, Überregulierung machen den Herstellern und Zulieferern zu schaffen. Darüber, wie die deutsche Autobranche ihren Strukturwandel bewältigen kann und welche Rolle die Politik in diesem Veränderungsprozess spielt, sprechen in unserer neuesten Podcast-Folge unser Präsident Clemens Fuest und unser Experte für Industrieökonomik und neue Technologien Oliver Falck. Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
    --------  
    35:07
  • Nach der Wahl: Was Trumps Sieg für Deutschland und Europa bedeutet
    Donald Trump zieht erneut ins Weiße Haus ein. Zölle, Protektionismus – bereits in seinen Wahlkampfreden platzierte er seine Pläne deutlich. Was bedeuten diese für die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen? Wie können sich Deutschland, Europa und die Welt wappnen? Andreas Baur vom ifo Zentrum für Außenwirtschaft teilte Mitte November seine Einschätzungen. (Stand: 11.11.2024) Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
    --------  
    24:25

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Wirtschaft für alle

Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Wirtschaft für alle, Doppelgänger Tech Talk und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/4/2025 - 5:22:39 AM