#42 Access Networking & Female Leadership mit Katrin Heigl, Direktorin Maklervertrieb, Allianz
In dieser Live-Folge von der herCAREER spricht Livia von Mitschke-Collande, Managerin bei Google, mit Katrin Heigl, Direktorin Maklervertrieb bei der Allianz, über Netzwerken, weibliche Führung und Karriere in einem Großkonzern. Katrin erzählt, wie aus einem kleinen Frauen-Circle von zehn Kolleginnen eines der größten Frauennetzwerke in einem DAX-Konzern wurde – und warum „einfach mal machen“ oft der entscheidende Unterschied ist. Es geht um Mentoring, Sponsoring, ehrliches Feedback, KI im Versicherungskonzern und die Frage, wie man bei all dem seine eigenen Glasbälle wie Gesundheit und Familie nicht fallen lässt.Was du in dieser Folge lernst:Warum Netzwerken kein „Hexentreffen“ ist, sondern Karrierefaktor – gerade in Großkonzernen.Wie aus zehn Frauen ein Netzwerk mit 2000 Kolleginnen bei der Allianz wurde.Worin sich Mentoren und Sponsoren unterscheiden – und warum beides wichtig ist.Wie du Networking strategisch in deinen Kalender integrierst, statt „nebenbei“ zu hoffen.Welche Rolle Feedback, Coaching und persönliche Reife für Führung spielen.Wie die Allianz KI bereits im Alltag einsetzt – und was das für Jobs bedeutet.Welche Skills und Profile für den Einstieg bei der Allianz besonders gefragt sind.Kapitelmarken (Timecodes):(00:00:17) Einstieg: Access All Areas, Role Models & pinker Pulli(00:01:34) Brustkrebsmonat, persönliche Geschichte & Vorbild Netzwerkfreundin(00:03:43) Gründung des Frauennetzwerks bei der Allianz – von 10 auf 2000 Frauen(00:05:46) Was Frauen von Männernetzwerken lernen können(00:08:42) Privates Netzwerk, Alumni-Power und „je bunter, desto besser“(00:10:55) Zeit zum Netzwerken schaffen: Lunch-Listen, virtuelle Espressos & Meeting-Vorbereitung(00:13:49) Externes Netzwerken mit Familie, Kindern und vollem Kalender(00:15:27) Mentoring, Walk & Talk und Perspektivwechsel mit ehemaligen Chefs(00:18:47) Mentor vs. Sponsor: gesehen werden im Großkonzern(00:21:04) Coaching, „karrieregeile“ junge Jahre & entspannter werden mit Erfahrung und Familie(00:23:16) Personal Branding ohne Plan: einfach für Themen einstehen, die Spaß machen(00:26:28) Feedbackkultur, Multirator-Tool & Vorbildfunktion in Sachen Gesundheit(00:29:26) Plastik- vs. Glasbälle: Prioritäten zwischen Job, Gesundheit und Familie(00:30:40) Karrierewege bei der Allianz: Inhouse Consulting, Ausland, Trainee-Programme(00:33:42) Duale Studierende, Auslandserfahrung & Employer Branding(00:34:32) „Wir sind cooler, als du denkst“ – KI und Automatisierung in der Allianz(00:35:42) Lernen mit „Lead Passport“ & AI Run: KI-Fitness fürs Management(00:37:27) Shadow AI, Brainstorming mit KI & Ausblick(00:38:15) Gesuchte Talente: Spezialisierung, KI-Kompetenz & Bewerbungen mit Profil(00:39:35) KI als Karriere-Coach & letzte Tipps von Livia und Katrin🔗 Links & Ressourcen:herCAREER Messe (Kontext der Aufnahme)Internes Allianz-Frauennetzwerk (Vertrieb & Gesamtorganisation)Allianz Inhouse Consulting & Traineeprogramme (im Gespräch erwähnt)„Lead“- und „AI Run“-Programme der Allianz zum Thema KI & LernenMultirator-Feedback-Tool der Allianz👤 Finde den Gast hier:https://www.linkedin.com/in/katrin-m-heigl/ Mehr von Access All Areas:Instagram: https://www.instagram.com/access_all_areas_podcast/YouTube: https://www.youtube.com/@AccessAllAreasPodcastSpotify: https://open.spotify.com/show/3wFSdYHTr5MgkikpHLifJvApple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/access-all-areas-the-c-suite-leadership-tech-podcast/id1732693451_____ Marketing: https://www.post-punks.com/
--------
36:09
--------
36:09
#41 Access KI, Kultur & Kundenerlebnis mit Felix Kreyer, CCO Breuninger
Folge #41 mit Dr. Felix Kreyer, CCO von Breuninger. Wir sprechen über Omnichannel ohne Kanalkrieg, den Umbau von Organisationen für Wachstum, KI-gestützte Customer Experience und warum Datenqualität der Schlüssel für Agent-to-Agent-Commerce ist. Außerdem: Führung in Hochgeschwindigkeit, Vereinbarkeit jenseits der „Work-Life-Balance“ und Alltagsroutinen, die wirklich tragen.Was du in dieser Folge lernst:Wie Breuninger Omnichannel als vernetzte Experience statt als Kanalwettbewerb denkt.Warum Trade-Areas Online-Performance heben – und wie Stores und E-Com sich gegenseitig pushen.Welche UI-Shifts im Commerce kommen: von Katalog zu Konversation und Voice.Wieso Datenintegration über KI entscheidet („Garbage in, Garbage out“).Wie KI dynamische Segmente und relevanten Content fast in Echtzeit möglich macht.Welche Führungsprinzipien in der KI-Ära Orientierung geben (Ziele, Transparenz, Freiräume).Praktische Routinen für Energie-Management im C-Level-Alltag.Kapitelmarken (Timecodes):(00:00) Einstieg & Agentic Commerce(00:03:08) KI-Nutzung: Deutschland im Rückstand(00:05:38) „Was nicht im Lebenslauf steht“: Familie, Fußball, Vereinbarkeit(00:09:17) Arbeitsstunden vs. Impact(00:12:01) Entscheidungen treffen – und gut kommunizieren(00:14:51) Persönlich statt E-Mail: Führungscommunication(00:16:09) Omnichannel-Beispiel: Gutschein & App(00:18:00) Lockdown-Start, Teamaufbau & Wachstumsstrategie(00:25:03) Kanäle verbinden: Prozesse & Experience(00:26:26) Trade vs. Non-Trade Areas: Effekte auf Online(00:30:39) KI-Agenten, Interface-Wandel & Datenqualität(00:34:28) Personalisierung & Consent(00:38:16) Führungsstil: Ziele, Prioritäten, Freiräume(00:41:44) Führen in der KI-Zeit: „Change the Business“(00:43:28) Run vs. Change: Rollen, Roadmap, Meetings(00:45:35) Energie & Hacks: Power Hour, Yoga Nidra(00:48:44) Frage von Karsten Kühn, CMO von Hornbach: Neugier ermöglichen(00:51:09) Felix’ Frage an den nächsten Gast(00:52:36) Wrap-up & Takeaways🔗 Links & Ressourcen:Süddeutsche Zeitung, Artikel „Schafft das Thema Teilzeit ab“ (in der Folge erwähnt)Thema: Agent-to-Agent Commerce (im Gespräch thematisiert)👤 Finde den Gast hier:https://www.linkedin.com/in/felixkreyer/ Mehr von Access All Areas:Instagram: https://www.instagram.com/access_all_areas_podcast/YouTube: https://www.youtube.com/@AccessAllAreasPodcastSpotify: https://open.spotify.com/show/3wFSdYHTr5MgkikpHLifJvApple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/access-all-areas-the-c-suite-leadership-tech-podcast/id1732693451Marketing: https://www.post-punks.com/
--------
55:22
--------
55:22
#40 Access Menschlich führen - Marke, Kultur und KI im Gleichgewicht mit Karsten Kühn, CMO Hornbach
In Folge #40 sprechen Nina und Livia mit Karsten Kühn, CMO und Vorstandsmitglied bei HORNBACH - zugleich verantwortlich für People & Organisationsentwicklung. Im Zentrum: die Balance von Mensch und KI, warum „sowohl als auch“ der bessere Ansatz ist und wieso Haptik, Handwerk und echte Begegnungen Markenidentität prägen. Karsten teilt seinen „Lebenswert-Test“ für Innovation und erklärt, wie Unternehmen Funktionslust statt bloßer Effizienz fördern. Was du in dieser Folge lernst:Warum KI Effizienz steigert - und Menschen Sinn, Emotion und Identität stiften. Wie der „Lebenswert-Test“ hilft, Zukunftstechnologien sinnvoll einzuordnen. Wieso Handarbeit/Haptik (die „Hände“) für Selbstwirksamkeit und Markenführung zentral sind. Wie Organisationen Neugier, Ambiguitätstoleranz und Ressort-übergreifende Zusammenarbeit stärken können. Warum Funktionslust ein stärkerer Alltagstreiber sein kann als Purpose-Parolen. Welche Rolle Eigenverantwortung und Perspektivwechsel für moderne Führung spielen. Kapitelmarken (Timecodes):(00:00) Warm-up aus Kalifornien & München, KI-Leadership-Studie, Coaching mit KI-Personas (06:27) Begrüßung Karsten Kühn & Doppelrolle: CMO + People/Org (11:20) Mensch & KI: „Sowohl als auch“, Emotionen und Kampagnenkontext (12:47) DIY vs. „Do it for me“: Einordnung von KI im Baumarkt-Kontext (13:58) Innovationsblick: Neugier, Logistik/Robotik, US-Impulse & „Lebenswert-Test“ (15:34) Die Bedeutung der Hände: Haptik, Kastanien & Laub – Sinn statt Scrollen (17:13) Sehnsucht nach echten Kontakten, Unvernunft als Teil des Menschlichen (24:55) Funktionslust & Selbstwirksamkeit: Warum Ergebnisse zählen (25:50) Organisation: Ressorts, Zusammenarbeit, „Abteilungsautismus“ vermeiden (28:17) Effizienz kritisch denken: Kreative Prozesse, Preise & Präsenz am Set (30:50) Arbeit, Freude, Irrwege & Neujustierungen im Lebenslauf (32:51) Zukunft der Arbeit: Lernen-zu-lernen & Eigenverantwortung (35:28) Lange in einer Rolle bleiben: Freiräume, „unbequeme“ Perspektiven suchen (44:49) Frage von Jeremy Drury (IKEA) & Karstens Leitmotiv: zukunftsfähig × lebenswert (47:20) Karstens Frage an den nächsten Gast: Neugier in starren Organisationen (49:04) Hosts’ Takeaways: Sowohl-als-auch, Lebenswert-Test, Ambiguitätstoleranz 🔗 Links & Ressourcen:In dieser Episode werden keine konkreten Links genannt. 👤 Finde den Gast hier:Kein Link im Transkript genannt. Mehr von Access All Areas:Instagram: https://www.instagram.com/access_all_areas_podcast/YouTube: https://www.youtube.com/@AccessAllAreasPodcastSpotify: https://open.spotify.com/show/3wFSdYHTr5MgkikpHLifJvApple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/access-all-areas-the-c-suite-leadership-tech-podcast/id1732693451______ Marketing: https://www.post-punks.com/
--------
52:27
--------
52:27
#39 Access KI & Kulturwandel bei IKEA mit Jeremy Drury, CDO IKEA Deutschland
Retail neu denken: Kultur, KI und Köttbullar mit Jeremy Drury, CDO IKEA DeutschlandWie schafft es IKEA, in Zeiten von digitaler Transformation, KI und Nachhaltigkeitsdruck relevant zu bleiben?Jeremy Drury, Chief Digital Officer von IKEA Deutschland, gibt einen offenen Einblick in die Zukunft des Retail-Giganten - zwischen Kulturwandel, Customer Experience und GenAI-Initiativen.Über Jeremy DruryJeremy Drury ist Chief Digital Officer bei IKEA Deutschland. Nach Stationen u. a. bei Tesco verantwortet er die digitale Transformation von IKEA - von Omnichannel über KI bis hin zu neuen Wegen, wie Kund:innen IKEA erleben.Was du in dieser Folge lernst:Warum digitale Transformation kein Tech-, sondern ein Kulturthema istWie IKEA KI in Design, Customer Experience und Arbeitsprozesse integriertWelche Rolle Führungskräfte beim Umgang mit Unsicherheit einnehmen solltenWarum Mut wichtiger ist als PerfektionWas “Hey AI” mit IKEA-Kultur zu tun hatWie KI Inspiration demokratisiert – und warum der Mensch trotzdem unverzichtbar bleibtKapitelmarken (Timecodes):(00:00) Einstieg: Von Nanobanana bis Mindset-Shift – Nina & Livia im KI-Alltag(08:00) Vorstellung Jeremy Drury: Vom Chemieingenieur zum CDO(13:00) Digitale Organisation als Business-Bridge(17:00) Omnichannel bei IKEA – vom Katalog zur mobilen Inspiration(20:00) Change Management und Angst vor Transformation(22:30) AI in der Praxis: Machine Learning im Interior Design(27:00) “Hey AI” – GenAI im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden(30:00) Demokratisierung von Wissen und Führung im KI-Zeitalter(34:00) Human in the Loop – warum Verantwortung bleibt(38:00) Kulturelle Hürden statt technischer Grenzen(40:00) Togetherness & Simplicity – IKEAs Führungsprinzipien im Wandel(45:00) KI mit Sinn: Technologie darf kein Selbstzweck sein(52:00) Zukunft des Wohnens: Emotion statt bloßer Personalisierung(54:00) Ausblick: Von Assistenz zu agentischer KILinks & Ressourcen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jeremydrury/Mehr von Access All Areas:🎧 Spotify: Access All Areas🍏 Apple Podcasts: Access All Areas📸 Instagram: @access_all_areas_podcast🌐 YouTube: https://www.youtube.com/@AccessAllAreasPodcast
--------
1:01:58
--------
1:01:58
#38 Access Digitale Transformation mit Mark Klein, CDO ERGO Group AG
In dieser Folge von Access All Areas sprechen Nina Michahelles und Livia von Mitschke Collande, Managerinnen bei Google, mit Mark Klein, dem Chief Digital Officer der ERGO Group AG, über die spannende Welt der digitalen Transformation und den Einsatz von KI im Unternehmens- und Versicherungskontext.**Was du in dieser Folge lernst:** - Warum digitale Transformation nicht nur etwas für Technikexpert*innen ist - Konkrete Anwendungsbeispiele von KI in der Versicherungsbranche - Die Bedeutung von Quality Time und praktischer Erfahrung neben der Theorie - Warum klare Kommunikation und Adoption Management entscheidend sind - Wie KI die Effizienz steigern und die Customer Experience verbessert**Kapitelmarken (Timecodes):** - (00:00) Einstieg und Missverständnisse zur digitalen Transformation - (06:10) Wichtigkeit von Praxiserfahrung neben dem Studium - (10:31) Quality Time mit den Kindern trotz Business-Verpflichtungen - (15:09) Diskussion über den 'iPhone-Moment' in Bezug auf AI - (21:42) Notwendigkeit von interdisziplinärer Zusammenarbeit bei KI - (26:04) KI-Implementierung für Prozessoptimierung und menschliche Kontrolle - (31:23) Rolle von AI bei der Beseitigung von Unternehmenssilos - (36:56) Bedeutung von Adoption Management bei der Integration von KI - (40:07) Automatisierung und KI im Versicherungswesen - (44:08) Kreativität und Menschlichkeit im Zeitalter von KI - (47:06) Zeitersparnis und Effizienz dank KI-Anwendungen - (49:50) Technologie als Treiber für eine bessere Zukunft - (53:37) Zukunftsperspektiven für Virtual Reality im Möbelkauf**🔗 Links & Ressourcen:** - Die große Arbeiterlosigkeit von Sebastian Dettmers (CEO StepStone): https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/23139-die-grosse-arbeiterlosigkeit/**👤 Finde den Gast hier:** https://www.linkedin.com/in/mark-klein-cdo/**Mehr von Access All Areas:** - Instagram: https://www.instagram.com/access_all_areas_podcast/ - Youtube: https://www.youtube.com/@AccessAllAreasPodcast/- Spotify: https://open.spotify.com/show/3wFSdYHTr5MgkikpHLifJv - Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/access-all-areas-the-c-suite-leadership-tech-podcast/id1732693451⸻Marketing: https://www.post-punks.com/
Über Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande
Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-CollandeAccess All Areas ist ein innovativer Business-Podcast, der sich gezielt an alle richtet, die an den Themen Wirtschaft, Karriere, Führung und Technologie interessiert sind. In einer Wirtschaftswelt, in der technologischer Fortschritt und Leadership entscheidend sind, bietet dieser Podcast eine Plattform für Inspiration, Austausch und Wachstum. Das Duo Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande, beide mit langjähriger Führungserfahrung bei Google und in anderen namhaften Unternehmen, nehmen ihre Zuhörer:innen alle zwei Wochen mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen der Entscheidungsträger:inner relevanter Großkonzerne in Deutschland.Nina Michahelles, aktuell Director bei Google für CPG, Banking, Insurance & Healthcare, bringt eine beeindruckende Karriere in den Podcast ein. Nach Stationen bei Henkel Beauty Care, L'Oréal und Colgate Palmolive wechselte sie 2021 zu Google. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie globale Unternehmen bei der digitalen Transformation und bringt diese Expertise in den Podcast ein.Livia von Mitschke-Collande ist als Industry Lead Retail bei Google tätig. Seit 2014 bei Google, arbeitet sie heute eng mit nationalen und internationalen Handelsunternehmen zusammen und prägt deren Strategien maßgeblich. Ihre Expertise liegt in der Beratung von Unternehmen zu den Themen AI, Technologie und digitale Transformation.In jeder Folge sprechen Nina und Livia mit Führungspersönlichkeiten, die die deutsche Wirtschaft mit ihrer Expertise und ihrem Führungsstil maßgeblich prägen. Sie tauchen tief in die individuellen Werdegänge ihrer Gäst:innen ein, erkunden die Erfahrungen, die sie in ihrer Karriere gemacht haben und beleuchten auch Aspekte, die sie abseits des Jobs beschäftigen. Außerdem teilen sie hands-on Tipps und Hacks für alle Zuhöhrer:innen, zum direkten Umsetzen und verbessern des (Arbeits-)alltags. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Zuhörer:innen, ein umfassendes Bild erfolgreicher Leader in der Wirtschaft zu gewinnen und wertvolle Erkenntnisse für ihre eigene Karriereentwicklung mitzunehmen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den neuesten Entwicklungen im Bereich Technologie, insbesondere Künstlicher Intelligenz, und wie diese die Führungskultur in Unternehmen beeinflusst.Der Podcast erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags, und bietet somit regelmäßig frische Impulse und Inspirationen. Um keine Folge zu verpassen, könnt ihr den Kanal abonnieren oder dem Podcast auf Instagram unter access_all_areas_podcast folgen."Access All Areas" ist mehr als nur ein Podcast – er ist eine Bewegung, die darauf abzielt, Menschen in der Wirtschaft zu stärken, zu inspirieren und zu vernetzen. Durch die Kombination von persönlichen Geschichten, tiefen Insights und praktischen Tipps schafft der Podcast einen Mehrwert für alle Zuhörer:innen, unabhängig davon, ob sie am Anfang ihrer Karriere stehen oder bereits Führungspositionen innehaben. Er bietet eine Plattform des Austauschs und der Inspiration, die dazu beiträgt, die Präsenz und den Einfluss von Führungspersönlichkeiten in der deutschen Wirtschaft zu stärken und zu fördern.
Höre Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande, Doppelgänger und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App