#119 - Mikroplastik im Abwasserbereich - Philipp Nentwich und Dennis Schober
In dieser Episode des Abwassertalks spricht Klaus Jilg mit Philipp Nentwich, Betriebsleiter der Kläranlage Murrhardt, und Dennis Schober, Umweltwissenschaftler, Abwasserfachmann und Weltmeister im Stabhochsprung. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Entfernung von Mikroplastik aus dem Abwasser, insbesondere das Verfahren von Wasser 3.0. Daneben geht es auch um Karrierewege in der Abwasserwirtschaft, die Vereinbarkeit von Beruf und Spitzensport sowie die Bedeutung innovativer Lösungen in der vierten Reinigungsstufe.
--------
50:36
#118 - Was ist ein Düker - Tim Nitzsche
In dieser Episode tauchen wir tief ab – wortwörtlich! Gemeinsam mit Tim Nitzsche von der TU Berlin klären wir die Frage: Was ist eigentlich ein Düker? Spoiler: Es hat nichts mit Tauchen zu tun, obwohl man bei der Inspektion manchmal ganz schön nass wird. Von der Definition über Bauformen bis hin zu Problemen im Betrieb – diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für urbane Infrastruktur und spannende Abwassertechnik begeistern.
--------
1:11:03
#117 - Rückblick Tausendwasser - Stimmen vor Ort
In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf die Messe Tausendwasser – eine gut organisierte Veranstaltung, die Raum für Austausch und persönliche Gespräche bietet. Im Fokus standen das Netzwerken, der direkte Draht zu den Ausstellern und einige spannende Fachvorträge mit innovativen Ansätzen rund ums Thema Wasserwirtschaft. Wir geben euch einen Einblick von Gästen.
--------
23:04
#116 - Planung einer Großkläranlage im Ausland - Sven Brückner und Juan Esteban Schuth
In dieser Folge des Abwassertalks sprechen Klaus und Daniel mit Sven Brückner und Juan Esteban Schuth über die Planung und den Bau von Großkläranlagen im Ausland – konkret am Beispiel der hochmodernen Anlage in Medellín, Kolumbien. 🌎🇨🇴
Wie läuft die Planung außerhalb Deutschlands ab? Welche Herausforderungen gibt es – von der Technik bis zur Abluftbehandlung? Und warum ist diese Kläranlage vielleicht die modernste in ganz Amerika? 🤔
Hört rein und erfahrt, wie internationale Projekte umgesetzt werden! 🎧👷♂️
Welche Notiz schreibt ihr heute auf ein Postet, wenn ihr morgen alles aus euren Projekten vergessen habt, jedoch was euer Ich von morgen wieder wissen sollte?
Was waren bisher die größten Konflikte und wie sieht Konfliktmanagement aus?
Wie haltet ihr euch mental bei Projekten im persönlichen Ausgleich?
Wie schaffe ich es im Ausland einen Job zu bekommen?
https://www.linkedin.com/in/sven-christian-br%C3%BCckner-63380232/?originalSubdomain=co
https://www.linkedin.com/in/juan-esteban-schuth-barrera-67632060/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=co
--------
1:35:33
#115 - Tausendwasser 2025 - Einblicke in die Messe
In dieser Episode vom Abwassertalk dreht sich alles um die Messe Tausendwasser 2025! 🏗️💧
Klaus und Sascha haben spannende Gäste dabei: Ann-Kathrin Burmann, Natalia Linsner und Martina Laube, die uns exklusive Einblicke in die Messe geben. 🎤🔥
Warum lohnt sich der Besuch? Welche Highlights erwarten uns? Und was steckt eigentlich hinter dem Namen Tausendwasser? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 🎧
👉 Save the Date: 26.–27. März 2025 | Berlin – Station Berlin
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam.
In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.