Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Allein zu sein

Diana Kinnert und Yara Hoffmann
Allein zu sein
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • Siehst Du Einsamkeit jetzt anders, Marc Bielefeld?
    In dieser Woche ist „Die neue Einsamkeit“ erschienen, das Buch zum Podcast. Als Co-Autor hat Marc Bielefeld Diana Kinnerts Buchprojekt über Einsamkeit und ihre verschiedenen Facetten von Beginn an eng begleitet. Wie hat ihn diese Reise durch das Thema verändert? Sieht er Einsamkeit nun anders? In dieser letzten Folge von „Allein zu sein“ spricht Yara Hoffmann über das Buch von Diana Kinnert und Marc Bielefeld - mit Marc Bielefeld.Eine Leseprobe von "Die neue Einsamkeit" gibt es hier: https://kinnert.com/2021/02/28/vorabdruck-einsamkeit/Mentioned in this episode:Hörtipp: Und wenn wir einfach miteinander reden?Vier Menschen im Zug sitzen stumm nebeneinander, in ihre Smartphones vertieft: Diesen Anblick hält der Zugbegleiter Peter Hohmann nur ganz schwer aus. Wie er das Schweigen bricht, warum er das macht und was wir davon lernen können - das hörst du in der Folge "Der Schaffner" aus unserem Partner-Podcast "Der Klang des Dienens".In deiner App und überall da, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    49:47
  • Wie einsam sind Singles in der Pandemie, Wera Aretz?
    Rund jeder fünfte Deutschland lebt allein. Und die Zahl der Single-Haushalte steigt stetig. Für Millionen Menschen haben Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Politik eine ganz andere Bedeutung als für Familien oder Paare. Wie geht es den Singles in der Pandemie? Ist diese belastende Zeit ohne Liebe, Nähe, Vergnügen überhaupt auszuhalten? Oder ist die große Liebe in einer entschleunigten Zeit ohne Ablenkung erst recht möglich geworden? Wie steht es um Online-Dating in Corona? Video-Date statt Candlelight-Dinner? Oder Candlelight-Dinner im Video-Date?In dieser achten Folge sprechen Diana Kinnert und Yara Hoffmann mit der Psychologieprofessorin Wera Aretz, die seit Jahren zu Liebe im Internet und Online-Dating forscht. Im Lockdown hat sie Partnersuchende befragt, wie sich die Pandemie auf ihr Liebesleben auswirkt.Mentioned in this episode:Hörtipp: Und wenn wir einfach miteinander reden?Vier Menschen im Zug sitzen stumm nebeneinander, in ihre Smartphones vertieft: Diesen Anblick hält der Zugbegleiter Peter Hohmann nur ganz schwer aus. Wie er das Schweigen bricht, warum er das macht und was wir davon lernen können - das hörst du in der Folge "Der Schaffner" aus unserem Partner-Podcast "Der Klang des Dienens".In deiner App und überall da, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    35:18
  • Wie gefährlich sind einsame Männer, Susanne Kaiser?
    Es geht um Christchurch, Halle und Hanau. Um misogyne Attentäter, digitale Netzwerke und reale Gewalt. Die Politikwissenschaftlerin und Publizistin Susanne Kaiser forscht seit Jahren zu bedrohter Männlichkeit und dem autoritären Backlash. Aber haben die Attentate von Halle und Hanau etwas mit Einsamkeit zu tun? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Einsamkeit, Demütigung und Isolation - und daraus folgender Radikalisierung bis hin zu feigen Mordanschlägen und rechtsextremen Attentaten? Und wenn ja: Wie hilft uns diese Erkenntnis in der Präventionsarbeit?In dieser siebten Folge sprechen Diana Kinnert und Yara Hoffmann mit der Publizistin Susanne Kaiser über das Gefühl, seinen Platz in der Gesellschaft zu verlieren, Aggression und Rachsucht im Internet, und warum wir gefährliche Einsamkeit nicht unterschätzen dürfen.Mentioned in this episode:Hörtipp: Und wenn wir einfach miteinander reden?Vier Menschen im Zug sitzen stumm nebeneinander, in ihre Smartphones vertieft: Diesen Anblick hält der Zugbegleiter Peter Hohmann nur ganz schwer aus. Wie er das Schweigen bricht, warum er das macht und was wir davon lernen können - das hörst du in der Folge "Der Schaffner" aus unserem Partner-Podcast "Der Klang des Dienens".In deiner App und überall da, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    39:11
  • Warum wandert man 57 Tage alleine durch die Antarktis, Anja Blacha?
    2017 bestieg sie als jüngste deutsche Frau den Mount Everest. Sie bezwang als jüngste Deutsche alle Seven Summits. Im Jahr 2019 war sie als erste deutsche Frau auf dem K2. Und im Jahr der Pandemie schaffte Anja Blacha die längste, allein durchgeführte Polar-Expedition einer Frau weltweit, bei der sie auf Langlaufskiern und ohne Fremdhilfe 57 Tage von der Küste der Antarktis zum Südpol lief - mutterseelenallein. Warum tut sie das?In dieser sechsten Folge sprechen Diana Kinnert und Yara Hoffmann mit der Extremsportlerin Anja Blacha über die Lust am Alleinsein, Vertrauen in sich selbst und darüber, ob man in der Natur überhaupt einsam sein kann.Mentioned in this episode:Hörtipp: Und wenn wir einfach miteinander reden?Vier Menschen im Zug sitzen stumm nebeneinander, in ihre Smartphones vertieft: Diesen Anblick hält der Zugbegleiter Peter Hohmann nur ganz schwer aus. Wie er das Schweigen bricht, warum er das macht und was wir davon lernen können - das hörst du in der Folge "Der Schaffner" aus unserem Partner-Podcast "Der Klang des Dienens".In deiner App und überall da, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    26:18
  • Wie finden die Alten ins Internet, Dagmar Hirche?
    Im Lockdown gilt mehr als je zuvor: Wer nicht online ist, wird abgehängt. Wo bleiben da die Alten, die allzuoft kein Internet haben – geschweige dann das Geld dafür? Warum gibt es kaum Wlan in den Altersheimen, warum sind so viele Apps und Webseiten nicht für betagte Augen gemacht? Das sind die Themen von Dagmar Hirche, Gründerin des Vereins „Wege aus der Einsamkeit“ (https://www.wegeausdereinsamkeit.de/). Sie will die Alten ins Online-Zeitalter führen. Dafür schult sie Seniorinnen und Senioren in Online-Banking, Reisebuchungen und Zoom-Konferenzen. Im Lockdown spielt sie mit ihnen Stadt-Land-Fluss im Videocall.In dieser fünften Folge sprechen Diana Kinnert und Yara Hoffmann mit der Digitalaktivistin Dagmar Hirche über Offline-Einsamkeit, die Bringschuld von Unternehmen und warum es so schwer ist, den eigenen Eltern Internet-Nachhilfe zu geben.Mentioned in this episode:Hörtipp: Und wenn wir einfach miteinander reden?Vier Menschen im Zug sitzen stumm nebeneinander, in ihre Smartphones vertieft: Diesen Anblick hält der Zugbegleiter Peter Hohmann nur ganz schwer aus. Wie er das Schweigen bricht, warum er das macht und was wir davon lernen können - das hörst du in der Folge "Der Schaffner" aus unserem Partner-Podcast "Der Klang des Dienens".In deiner App und überall da, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    31:02

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Allein zu sein

"Allein zu sein" ist ein Podcast über Einsamkeit und Technologie in Zeiten der Pandemie. Wir sprechen über ein giftiges Gefühl, das sehr krank machen kann, und über einen Zustand, der für Millionen Menschen unerträglich ist. Was ist Einsamkeit? Was macht sie mit uns? Und wie können wir ihr entkommen? Darüber sprechen wir mit Betroffenen, Wissenschaftlern, Medizinern, Technologen und Künstlern. Und wir, das sind Diana Kinnert, Politikerin und Unternehmerin, und Yara Hoffmann, Journalistin.
Podcast-Website

Hören Sie Allein zu sein, ARD Popecast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/4/2025 - 4:56:33 AM