Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichten„Backstage“ – der Polit-Podcast von „Heute“

„Backstage“ – der Polit-Podcast von „Heute“

HEUTE
„Backstage“ – der Polit-Podcast von „Heute“
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • #19 "Heute Backstage" SPEZIAL mit den Insights der Woche zum Fight im Ministerrat
    Dicke Luft diese Woche in der Regierung: SP-Sozialministerin Korinna Schumann schaffte den Startschuss für die Sozialhilfe neu doch nicht. In der Ampel-Koalition hängt der Haussegen gehörig schief. "Heute Backstage" – die Insights der Woche beleuchten die Hintergründe des Zoffs in der Koordinierungssitzung, der letztlich auch zur Absage der Doorsteps vor dem Ministerrat führten. Die innenpolitischen Themen der Woche:So lief der Fight um die „Sozialhilfe neu“ im MinisterratDer skurrile SPÖ-Vorstoß um ein Integrationsprogramm (!) für ÖsterreicherTeuerung für Österreicher nun wichtiger als die Teuerung – kann die SPÖ das für sich nützen? Das Feilschen um die Pensionen: Soll man wieder bei den Senioren sparen, wie es sich Neos wünschen?Herbert Kickl und Leonore Gewessler: Die Performance der Oppositionschefs – setzen sie auf Brückenbauen oder Fundamental-Opposition? 
    --------  
    35:44
  • #18 "Heute Backstage" – mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky
    Wiens Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie, Personal und Bäder sieht sich selbst "Ressortleiter für Lebensqualität". Im "Heute Backstage"-Podcast ging es etwa um die 500 Millionen Euro, die Wien einsparen muss. Czernohorszky will nun Bauvorhaben "strecken". Alle Investitionen für das erklärte Klimaziel der Stadt "Raus aus Gas" bleiben – da es sich am Ende für "jeden einzelnen lohnt." Wien solle sogar "Stadt der Kreislaufwirtschaft" werden.Czernohorszky bezeichnet sich selbst als "leidenschaftlichen Mülltrenner", verriet: Er schleppt Dosen und Flaschen aus dem dritten Stock ohne Lift zum Supermarkt und steckt das Leergut persönlich in die Pfandmaschine. Den auf EU-Ebene angedachten Pfand auf Akkus "halte ich für sinnvoll". 
    --------  
    20:11
  • #17 "Heute Backstage" – mit Klubobmann Harald Zierfuß
    Lehrermangel, Schülerinnen und Schüler mit unzureichenden Deutschkenntnissen und die Mindestsicherung als "soziale Hängematte": Im "Heute"-Interview spricht Harald Zierfuß, Klubobmann und Bildungssprecher der Wiener Volkspartei, die großen Probleme in der Stadt an. "Es gibt extrem viele Missstände", sagt er.Hunderte Lehrer fehlen in Wien – selbst kurz vor Schulstart gibt es noch nicht an allen Standorten ausreichend Personal. Im vergangenen Jahr habe man festgestellt, dass in manchen Wochen bis zu 150 Lehrer kündigen. Das liege vor allem an den Arbeitsbedingungen, so Zierfuß."Auf der einen Seite müssen wir dafür sorgen, dass Lehrerinnen und Lehrer die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Da geht es auch um die Bildungsdirektion. Diese Behörde ist in Wien so chaotisch aufgestellt, dass nicht einmal jemand abhebt, wenn Lehrerinnen und Lehrer anrufen, dass Dienstverträge nicht abgeschlossen werden und, dass monatelang falsche Gehälter ausgezahlt werden." Außerdem brauche es bessere Arbeitsbedingungen in den Schulen: "Ein großes Thema sind die enorm großen Klassengruppen und auch der Umstand, dass mittlerweile die Hälfte der Schulanfänger nicht einmal mehr Deutsch kann."  
    --------  
    18:28
  • #16 "Heute Backstage" – mit Sozialstadtrat Peter Hacker
    Im "Heute Backstage"-Podcast spricht Wiens Sozial- und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) heiße Eisen an. Der rote Grande warnt, dass Österreich in Sachen Preissteigerungen am schlechtesten in Europa da stehe."Wir sind das Land, das am längsten in der Rezession verbleibt. Wir sind das Land mit den höchsten Preissteigerungen." Deshalb brauche es staatliche Eingriffe bei Mieten, Energie und Lebensmittel in Supermärkten: "Heute, morgen, übermorgen müssen die Leute trotzdem Miete zahlen, Heizkosten zahlen, Lebensmittel kaufen."Ein Dauerthema ist die Mindestsicherung in Wien. "Von mir aus können wir die morgen abschaffen, wenn es gelingt, bessere Mechanismen zur Armutsbekämpfung zu etablieren. Sozialhilfe sei "nur ein Auffangbecken von all den Maßnahmen, die getroffen werden könnten, aber nicht stattfinden".  
    --------  
    29:54
  • #15 "Heute Backstage" – mit Innenminister Gerhard Karner
    Im "Heute Backstage"-Podcast verteidigt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die umstrittenen Abschiebungen nach Syrien und kündigt weitere Maßnahmen gegen Kriminalität an. Der verschollene Syrer sei "daheim in Syrien, wo er hingehört", ist Karner sicher. Der Ressortchef in der Herrengasse verteidigt die umstrittene Rückführung nach Damaskus als "völlig rechtskonform".Beim Thema Sozialleistungs-Betrug zeigt sich Karner knallhart: "Wir erwischen sie – wir erwischen praktisch alle", so die Warnung des Innenministers an AMS-Trickser aller Art. Geschulte Finanzbeamte wüssten vom Flughafenausgang ganz genau, "wen sie kontrollieren müssen." Behördenübergreifend gehe man so gegen jene vor, "die das System ausnützen".
    --------  
    22:13

Weitere Nachrichten Podcasts

Über „Backstage“ – der Polit-Podcast von „Heute“

„Heute“-Chefredakteur Clemens Oistric und Polit-Expertin Angela Sellner im Gespräch mit Persönlichkeiten, die in Österreich etwas zu sagen haben – von Spitzenpolitikern und Wirtschaftskapitänen bis hin zu den Top-Experten des Landes. Jetzt reinhören!
Podcast-Website

Höre „Backstage“ – der Polit-Podcast von „Heute“, The Daily und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

„Backstage“ – der Polit-Podcast von „Heute“: Zugehörige Podcasts

  • Podcast heute journal - der Podcast
    heute journal - der Podcast
    Nachrichten, Politik
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/11/2025 - 6:13:28 PM