Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

boxclub

red park, zusammen mit den Bürgern der Stadt Wiesbaden und des Frankfurter Ostends
boxclub
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • boxCast FFM/Ostend #3 (Finale Teil 2/2)
    Das Frankfurter Ostend ist ein Feld permanenter gesellschaftlicher und städteplanerischer Veränderungen. Ohren gespitzt und hingehört! Welches Wissen und welche Erinnerungen von einem früheren Ostend gibt es? Was geschieht hier heute? Wie sollte es zukünftig sein? Wie klingt „Wandel“, welche alltäglichen Konflikte und Kämpfe bringt er mit sich und wo könnte das alles hinführen? Für einen Monat zieht der boxclubFFM/Ostend in mobiler Mikrofon-Recherche durch das Quartier, um in der Begegnung mit seinen Bewohner*innen und spielerischer Unterbrechung des Alltags ein Klangbild des Quartiers entstehen zu lassen. Dabei macht er drei Mal Station zum Mit- und Abspielen und lädt zwei Mal zum Zwiegespräch ein. Also die Regler hochgedreht: Ostend – let’s get ready to rumble!
    --------  
    51:03
  • boxCast FFM/Ostend #2 (Finale Teil 1/2)
    Das Frankfurter Ostend ist ein Feld permanenter gesellschaftlicher und städteplanerischer Veränderungen. Ohren gespitzt und hingehört! Welches Wissen und welche Erinnerungen von einem früheren Ostend gibt es? Was geschieht hier heute? Wie sollte es zukünftig sein? Wie klingt „Wandel“, welche alltäglichen Konflikte und Kämpfe bringt er mit sich und wo könnte das alles hinführen? Für einen Monat zieht der boxclubFFM/Ostend in mobiler Mikrofon-Recherche durch das Quartier, um in der Begegnung mit seinen Bewohner*innen und spielerischer Unterbrechung des Alltags ein Klangbild des Quartiers entstehen zu lassen. Dabei macht er drei Mal Station zum Mit- und Abspielen und lädt zwei Mal zum Zwiegespräch ein. Also die Regler hochgedreht: Ostend – let’s get ready to rumble!
    --------  
    59:52
  • boxCast FFM/Ostend #1
    Das Frankfurter Ostend ist ein Feld permanenter gesellschaftlicher und städteplanerischer Veränderungen. Ohren gespitzt und hingehört! Welches Wissen und welche Erinnerungen von einem früheren Ostend gibt es? Was geschieht hier heute? Wie sollte es zukünftig sein? Wie klingt „Wandel“, welche alltäglichen Konflikte und Kämpfe bringt er mit sich und wo könnte das alles hinführen? Für einen Monat zieht der boxclubFFM/Ostend in mobiler Mikrofon-Recherche durch das Quartier, um in der Begegnung mit seinen Bewohner*innen und spielerischer Unterbrechung des Alltags ein Klangbild des Quartiers entstehen zu lassen. Dabei macht er drei Mal Station zum Mit- und Abspielen und lädt zwei Mal zum Zwiegespräch ein. Also die Regler hochgedreht: Ostend – let’s get ready to rumble!
    --------  
    1:00:00
  • boxCast #4 (Finale Teil 2/2)
    Was wäre, wenn wir Wiesbaden in eine Zeitkapsel packen könnten, die die Klänge des Hier und Jetzt bewahrt, aber auch die Meilensteine für das Morgen aufzeichnet? Welche typischen Geräusche müssen unbedingt hinein und von welchen hoffen wir, dass sie zukünftig die Kulisse der Stadt bestimmen? In den letzten beiden von insgesamt vier Gesprächsrunden zum Abschluss am 22.Juli geht es um die Frage, wofür es sich in Wiesbaden zu kämpfen lohnt und wie man unterschiedliche Communities zusammen-, in die Begegnung und den Austausch bringt. Es gibt ein heiteres Stadtteilesounds-Raten, wir hören natürlich in die letzten zwei Sätze der Rumblefonie Wiesbadens hinein - und am Ende wird mehrfach das boxclub-Handtuch geschmissen.
    --------  
    59:59
  • boxCast #3 (Finale Teil 1/2)
    Was wäre, wenn wir Wiesbaden in eine Zeitkapsel packen könnten, die die Klänge des Hier und Jetzt bewahrt, aber auch die Meilensteine für das Morgen aufzeichnet? Welche typischen Geräusche müssen unbedingt hinein und von welchen hoffen wir, dass sie zukünftig die Kulisse der Stadt bestimmen? In den ersten beiden von insgesamt vier Gesprächsrunden zum Abschluss am 22.Juli geht es um die Frage, wie es in Wiesbaden mit Räumen für Begegnung, Kunst & Kultur bestellt ist - und mit welchen Mobilitätskonzepten die Landeshauptstadt in eine fluidere Zukunft aufbrechen könnte. Außerdem hören wir noch in die ersten beiden Sätze der Rumblefonie Wiesbadens hinein! Teil 2/2 folgt dann gegen Mitte September.
    --------  
    59:47

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über boxclub

Der boxclub steigt erneut in den Ring! In unserer zweiten Staffel senden wir im Nachgang zu unseren Aktionen im Stadtraum vom 11. Aug. - 01. Sept. 2024 aus dem Frankfurter Ostend! Das Frankfurter Ostend ist ein Feld permanenter gesellschaftlicher und städteplanerischer Veränderungen. Ohren gespitzt und hingehört! Welches Wissen und welche Erinnerungen von einem früheren Ostend gibt es? Was geschieht hier heute? Wie sollte es zukünftig sein? Wie klingt „Wandel“, welche alltäglichen Konflikte und Kämpfe bringt er mit sich und wo könnte das alles hinführen? Für einen Monat zieht der boxclubFFM/Ostend in mobiler Mikrofon-Recherche durch das Quartier, um in der Begegnung mit seinen Bewohner*innen und spielerischer Unterbrechung des Alltags ein Klangbild des Quartiers entstehen zu lassen. Dabei macht er drei Mal Station zum Mit- und Abspielen und lädt zwei Mal zum Zwiegespräch ein. Also die Regler hochgedreht: Ostend – let’s get ready to rumble! https://boxclub.red-park.net boxclub FFM/Ost ist ein Projekt von red park. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Hosts: Steffen Lars Popp, Meike Helmbrecht und Jörg Thums. Stimme boxclub: Jörg Ritter. Schnitt: Steffen Lars Popp. Music: Diego Badian. --- Und zur ersten Staffel/boxclub Wiesbaden: Was wäre, wenn wir Wiesbaden in eine Zeitkapsel packen könnten, die die Klänge des Hier und Jetzt bewahrt, aber auch die Meilensteine für das Morgen aufzeichnet? Welche typischen Geräusche müssen unbedingt hinein und von welchen hoffen wir, dass sie zukünftig die Kulisse der Stadt bestimmen? Für zwei Monate lädt boxclub in unterschiedlichen Stadtteilen dazu ein, den Alltag spielerisch zu unterbrechen und die Partitur Wiesbadens mitzugestalten. Zum Abschluss bringt der rumble park alle Menschen, Töne, Attraktionen zum Live-boxCast auf dem Marktplatz zusammen. boxclub Wiesbaden ist ein Projekt von red park im Rahmen des Kunstsommers Wiesbaden 2023 und des Festivals fluxus si(e)x ties. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Wiesbaden, dem Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, der Nemetschek-Stiftung sowie dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Mit freundlicher Unterstützung von ligne roset®. red park: Jörg Thums, Meike Helmbrecht, Steffen Popp, Tim Schuster +++ Musik: Diego Badian +++ Stimme boxclub: Herr Jörg Ritter +++ Audiobearbeitung: Bernd Thiele +++ Grafik: Anya Sukhova, Kathrin Baumgartner +++ Brüll- und Flüsterbox: Hannes Käfer, Katharina Bihler +++ Schuhe und Boxlanzen Tanja Gwiasda +++ Herzlicher Dank an unsere Partner- und Unterstützer:innen: Golden Boxing Gym e.V., Queeres Zentrum Wiesbaden e.V., Künstlerverein Walkmühle e.V., Stadtteilzentrum Schelmengraben, Quartiersmanagement Biebrich-Mitte, Deul’s Hofladen, Schlachthof Wiesbaden, Kreativfabrik Wiesbaden, Kinder- und Jugendgalerie Wiesbaden, Aylin Heilhecker, Franziska Domes. https://boxclub.red-park.net https://wiesbaden-kunstsommer.de
Podcast-Website

Hören Sie boxclub, Schwarz & Rubey und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 10:19:08 AM