Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturDas Lesen der Anderen

Das Lesen der Anderen

Christian Möller
Das Lesen der Anderen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • T.C. Boyle und der Gin von James Cheever
    T. C. Boyle ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Schriftsteller unserer Zeit. Mit Romanen wie “Wassermusik”, “Drop City” oder “Ein Freund der Erde” ist er seit über 40 Jahren eine der verlässlichsten Größen im internationalen Literaturbetrieb und hat besonders in Deutschland eine große Fangemeinde. Unser Gespräch fand im Frühsommer statt, und zwar remote über Internetleitung: T. C. Boyle in Montecito, Kalifornien, ich in Berlin. Ich wollte das Gespräch eigentlich komplett auf englisch veröffentlichen, aber dann hätte man vor allem von seinen Antworten wenig verstanden. Deshalb hört ihr es hier nun mit einer deutschen Übersetzung, aber auch vom Original ist noch genug zu hören, so dass Ihr einen Eindruck von seiner Stimme bekommt. Die deutsche Übersetzung spricht mein Kollege Christian Conradi. Viel Spaß! Das ist vorerst die letzte Folge von Das Lesen der Anderen. Allen, die den Podcast gehört, geteilt und unterstützt haben, herzlichen Dank!
    --------  
    50:26
  • Dirk von Lowtzow und das Bärchen von Julio Cortázar und Carol Dunlop
    Scheitern als Chance. Eigentlich wäre Dirk von Lowtzow gern Comiczeichner geworden. Daraus wurde nichts. Stattdessen gibt es nun seit 30 Jahren Tocotronic. 13 Alben haben sie bis heute veröffentlicht, das aktuelle heißt "Nie wieder Krieg" (2022). Ein Song darauf hat nun auch Dirks zweitem Buch den Titel gegeben: "Ich tauche auf". Ein Tagebuch aus den Zeiten der Pandemie - also ohne Auftritte, aber mit Musik, Literatur, Kunst, Stadtflucht, Spaziergängen, Träumen, Dämonen, Nasenspray, Rüclkenschmerzen, Wohnungsputz - und mit Bärchen. Über all das haben wir gesprochen, und natürlich über Dirks fünf prägende Bücher.
    --------  
    1:06:20
  • Niels Frevert und das Mysterium von Ágota Kristóf
    Niels Frevert ist einer meiner großen Musik-Helden. Seine Musik begleitet mich schon lange und bedeutet mir viel. Die eigenwillige Sprache der Songs spielt dabei eine wichtige Rolle. Dass die auch mit Büchern zu tun hat, war mir irgendwie klar, aber als ich Niels vor Jahren für meinen Podcast "Durch die Gegend" interviewt habe, wollte er darüber nicht so gern sprechen. "Intelligenz-Angeberei" sei das, meinte er damals. Nun hat Niels nicht nur ein tolles neues Album namens "Pseudopoesie" gemacht. Sondern zum Glück auch seine Meinung zum Thema Über-Bücher-Sprechen geändert. Im Podcast erzählt er davon, wie Bücher ihn gerettet haben. Wie sie seine Songs beeinflussen. Und warum er am liebsten schwermütige Bücher liest.
    --------  
    1:05:16
  • Jörg Sundermeier und der Bär von Peter Hacks
    Jörg Sundermeier ist Verleger. Und zwar von dem deutschen Verlag mit dem unbestreitbar besten Namen. Nämlich vom Verbrecher Verlag. Im Verbrecher Verlag erscheinen Bücher von Autorinnen und Autoren wie Dietmar Dath, Anke Stelling, Jim Avignon, Gisela Elsner, Manja Präkels und vielen anderen. Ein Verlag für linke Literatur, sagt Jörg selbst dazu. Aber er hat bescheidenerweise keine Bücher aus seinem eigenen Verlag mit in die Sendung gebracht, sondern natürlich fünf Bücher, die ihn geprägt haben.
    --------  
    1:12:07
  • Das Schreiben der Anderen: Karen Duve
    So schnell kann’s gehen: Da will man ein Buch über Pferde schreiben, und eh man sich’s versieht, ist ein Roman über die österreichisch-ungarische Kaiserin Sisi draus geworden. So ist das der Autorin Karin Duve gegangen. Karen Duve kennt von ihrem autobiografischen Roman „Taxi“, vielleicht auch von ihrem erzählenden Sachbuch „Anständig essen“ über die Suche nach der richtigen Ernährung, vom dystopischen Roman „Macht“ oder zuletzt von ihrem sehr erfolgreichen Roman über die Dichterin Annette von Droste Hülshoff, „Fräulein Nettes kurzer Sommer“. Jetzt ein neuer historischer Roman, auch der wieder auf Grundlage ausführlicher Recherchen, diesmal, wie gesagt über „Sisi“. Über das Buch und die Arbeit daran habe ich mit Karen ausführlich gesprochen. WERBUNG Partner dieser Episode ist HelloFresh. Nutzt den Rabattcode HFLESEN oder folgt einfach diesen Links: DE: https://www.hellofresh.de/HFLESEN AT: https://www.hellofresh.at/HFLESEN CH: https://www.hellofresh.ch/HFLESEN Werbepartner ist außerdem der Suhrkamp Verlag. Den neuen Podcast "Dichtung & Wahrheit" findet ihr in allen gängigen Podcast Apps und auf suhrkamp.de/podcast Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en
    --------  
    56:56

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Das Lesen der Anderen

Sage mir, was du liest und ich sage dir, wer du bist? Naja, nicht ganz, aber man erfährt doch so einiges über Menschen, wenn man mit ihnen über Bücher spricht, die ihnen etwas bedeuten. Das hab ich schon bei meinem anderen Podcast "Durch die Gegend" festgestellt. Mit Gästen wie Katja Kipping, Judith Holofernes, Heinz Strunk und anderen kam immer wieder das Gespräch aufs Lesen. Und genau darum soll es in diesem Podcast nun ganz ausführlich gehen. Kein literarisches Quartett, kein Feuilleton. Sondern entspannte Gespräche über prägende Bücher - von der Kindheit bis heute, vom Pixie-Buch bis Dostojewski. Mit prominenten Gästen. Alle zwei Wochen. https://daslesenderanderen.de Unterstütze "Das Lesen der Anderen" bei Steady https://steadyhq.com/en/daslesenderanderen Moderation, Redaktion, Produktion: Christian Möller https://moelllller.de Musik: Julius Stucke https://klangpflaster.de/ Grafikdesign: Sabine Dully https://dullydully.de
Podcast-Website

Hören Sie Das Lesen der Anderen, Hoss & Hopf und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 2:38:50 AM