Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Der Mixology Podcast

Nils Wrage & Gabriel Daun
Der Mixology Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Episode 49: »London Calling« – mit Matthias Ingelmann
    Einst bekannt geworden als einer der frühen Akteure des Bamberger Bar-Wunders, macht Matthias Ingelmann sich 2017 auf in die große Bar-Metropole London. Abgesehen von einem längeren Paris-Aufenthalt, ist er London bislang treugeblieben. Nach Stationen im Untitled und dem 69 Colebrook Row ist er mittlerweile der firmenweite Bar Manager der Londoner Gastrofirma MJMK, zu der auch die Kol Mezcaleria gehört. Mit Gabriel und Nils spricht Matthias darüber, weshalb er seinerzeit Deutschland gen London verlassen hat und wie sein Start in der weltweit führenden Bar-Stadt abgelaufen ist. Außerdem gibt er ganz offen darüber Einblick, welche Faktoren und Schwierigkeiten das London-Märchen erschweren können. Und natürlich geht es auch um Drinks. Jetzt reinhören! __ Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von: Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/ Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/ Mehr über unseren Gast: Matthias Ingelmann: @matthias.ingelmann – https://www.instagram.com/matthias.ingelmann/
    --------  
    1:53:33
  • Episode 48: »Sommer, Sonne, Whiskey Punch.«
    Keine Angst, es geht nicht zum siebenundzwanzigsten Mal um Old Fashioneds und Whiskey Sours. Auch nicht um den Manhattan, denn dem haben Nils und Gabriel schon letzten Herbst eine ganze, eigene Episode gewidmet. Um was sich unsere beiden Hosts diesmal aber sehr wohl kümmern: Um den Drink-Kosmos rund um amerikanischen Whiskey. Denn der hat mehr zu bieten. Warum etwa sieht ein American Whiskey Punch auf dem Papier aus wie ein verwässerter Bourbon Sour – während er in Wirklichkeit richtig geil schmeckt? Wie lässt sich ein Mint Julep batchen? Geht auch ein Apfel-Rye-Gimlet? Warum dürfte ein Cocktail mit Rye anno 1862 ziemlich anders geschmeckt haben als heute? Weshalb meint Gabriel eigentlich, dass keine Schnaps-Kategorie schwieriger zu verkosten ist als American Whiskey und was hat das mit Fässern zu tun? Und: American Whiskey geht nicht nur im Winter, sondern auch jetzt, wenn es warm ist.  Für ein paar Antworten und die Kunst des Abschweifens – jetzt reinhören in unsere Sommerfolge. __ Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von: Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/ Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/
    --------  
    1:36:08
  • Episode 47: »Easy Target und Heavy Cross. Der Vodka-Exkurs.«
    Lang, lang ist’s her, dass sich Gabriel und Nils wieder melden. Nach ihrem eher unfreiwilligen Podcast-Sabbatical sind unsere beiden Hosts endlich wieder hinterm Mikro und widmen sich einem für viele von Euch wahrscheinlich überraschenden Thema: Vodka. Der klare, leichte Brand dient vielen Bartender:innen und Genießer:innenn als Feindbild. Doch weshalb eigentlich? Bei einem Clubland und ein paar Vodka Martinis arbeiten sich Gabriel und Nils durch das Wesen, die Historie und auch die Mixability des osteuropäischen Heiligtums. Denn das ist mehr als nur ein Guilty Pleasure für Wirkungssäufer. __ Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von: Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/ Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/
    --------  
    1:37:05
  • Episode 46: »Ein Gimlet ist ein Gimlet«
    Der Gimlet nimmt eine Sonderstellung im klassischen Cocktail-Universum ein. Praktisch alle großen Cocktailforscher:innen und Bar-Historiker:innen konnten oder wollten den Zweiteiler aus Gin und Lime Juice Cordial keiner gängigen Drink-Kategorie zuordnen. Der bekannte Cocktailexperte Gary »Gaz« Regan ordnete ihn 2003 den »Orphans« zu – also jenen Drink-»Waisenkindern«, die zu keiner Gattung zu rechnen sind. Gleichzeitig ist und war der Gimlet immer mehr oder weniger ein Drink, der speziell von Bartender:innen geliebt wurde – trotz der Tatsache, dass die eine der zwei Zutaten meist nur in minderwertiger, industrieller Qualität verfügbar war. Verschwunden ist er dennoch nie. Das nehmen Gabriel und Nils zum Anlass, den Gimlet und seine Funktionsweise aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Im Zentrum dabei stehen zwei Überlegungen: Ein Gimlet kann nur so gut sein wie der Lime Juice, den man ihm gönnt. Und: Der Gimlet gehört ganz eindeutig einer Kategorie an – doch welcher? Die Antwort gibt es in der neuen Folge. Jetzt einschalten! __ Gabriels Rezept für einen Apfel-Cranberry-Gimlet vom Ende der Folge: 50 ml Laird’s Applejack Bonded 20 ml Cranberry-Citrus-Cordial 3 ml WhistlePig Barrel Aged Maple Syrup 2 Dashes Fee Brothers Black Walnut Bitters stir, strain, Coupette, mit Orangenzeste abspritzen __ Hier gibt es Gabriels großen Gimlet-Artikel inkl. Rezept für hausgemachten Lime Juice Cordial: https://mixology.eu/gimlet-cocktail-rezept/ __ Tausend Dank für die wunderbaren O-Töne an: Fredi Behrens – @anonymietz: https://www.instagram.com/anonymietz/ Jeff Morgenthaler – @jeffmorgen: https://www.instagram.com/jeffmorgen/ Marco Beier – @beierfant: https://www.instagram.com/beierfant/ Gonçalo de Sousa Monteiro – buckandbreck.com __ Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von: Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/ Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/
    --------  
    1:34:33
  • Episode 45: »Das bittere Gespräch« – mit Stephan Berg und Alexander Hauck
    Gabriel und Nils leiten das Jahr mit einem echten Pfund ein: Zu Gast sind diesmal gleich zwei Personen, und was für welche: Alex Hauck und Stephan Berg. Die beiden ehemaligen Bartender gehörten Anfang des Jahrtausends zu den wichtigsten Protagonisten dessen, was wir heute Bar-Renaissance nennen. Vor allem aber haben sie mit ihrer 2006 gegründeten Marke »The Bitter Truth« ein Unternehmen gegründet, das heute (und schon lange) zu den weltweit renommiertesten Herstellern von Cocktailbitters gehört. Im Mixology Podcast blicken die beiden zusammen mit unseren Hosts zurück auf die Anfangszeit ihrer Firma, beleuchten den eigentlichen Begriff des Wortes »Bitters«, machen einen Rundgang durch die (nicht nur schöne) nordamerikanische Trinkgeschichte und schauen außerdem auf den einstigen »Bitters Blog« zurück, mit dem Stephan seinerzeit den vielleicht wichtigsten Fach-Blog der deutschsprachigen Szene betrieben hat. Jetzt reinhören! Mehr über Stephan und Alex: @thebittertruthcompany – https://www.instagram.com/thebittertruthcompany/ Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von: Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/ Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/
    --------  
    1:48:06

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Der Mixology Podcast

Der Mixology Podcast dreht sich um viel mehr als einfach nur den nächsten Drink. Stattdessen stehen Geschichte und Geschichten rund um die Trinkkultur im Vordergrund. In jeder Episode begrüßen Gabriel Daun und Nils Wrage einen Gast, der auf besondere Weise zur Entwicklung der Cocktailkultur beiträgt. Immer nach dem Motto: Ein Mensch, der über eine bestimmte Facette der Barkultur mehr weiß als die Moderatoren. Informativ, inspirierend, unterhaltsam. Dazu kommen in loser Folge immer wieder Episoden, in denen sich Nils und Gabriel zu zweit über ein spezielles Bar-Thema oder einen einzelnen Drink austauschen. Alle zwei Wochen gerührt, gekühlt und frisch serviert – und exklusiv präsentiert von Zwiesel Glas. Unsere Playlist mit allen Songs, die je im Mixology Podcast von uns oder unseren Gästen aufgelegt wurden, findet Ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5PIZ7ZFnY5o6nfxRoSrmOK?si=6505f6619f6f42c3
Podcast-Website

Hören Sie Der Mixology Podcast, Schwarz & Rubey und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 9:12:33 PM