Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Die Kunst der Couch

Marcel und Maurice podcasten
Die Kunst der Couch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 53
  • #58 Schon wieder Taylor Swift?
    Maurice betreibt ein Selbstexperiment und erarbeitet sich wöchentlich eine Swift-Ära und dies treibt Marcel dazu an, kontroverse Thesen zum Swift-Kult aufzustellen - und somit sprechen die beiden mal wieder über Taylor Swift. Zudem widmen wir uns in dieser kurzen Folge unseren aktuellen nicht so "guilty pleasures" - von Yellowstone, über Queer Eye bis hin zu Ausflügen in den ziemlich deutschen Dschungel. Kleiner Disclaimer: Unser aktuell busy Leben lässt uns fürs Erste auf einen zweiwöchigen Rhythmus zurückfallen - keine Sorge, wir bleiben aber weiterhin für euch da! Instagram: @moinmaurice @marcel_guthier
    --------  
    34:26
  • #57 Saltburn & Hans im Glück
    Die Folge hat mal Überlänge, ist doch klar... Wir denken doch an euch! Ihr wollt mehr, ihr bekommt mehr! So sind wir eben! Nein m Ernst, wir haben uns verquatscht. Besser gesagt: Maurice. Während Marcel in den letzten 20 Minuten überlegt, wie lange das noch gehen soll, was er zu Mittag essen könnte und ob er wirklich daran gedacht hat, den Herd nach der morgendlichen Porridgezubereitung auszustellen, hört Maurice nicht auf, zu reden. Er hat offenbar Quasselwasser getrunken. Ob Dr. Hans Christian Limmer und die Hans im Glück Chroniken des Rechtsextremismus, die alte Debatte über Taylor und Michael und das MJ Biopic oder die Frage, ob Saltburn oder die Schneegesellschaft besser war - Maurice hat Redebedarf und erkundigt sich nach Marcels Positionen zu all diesen und weiteren Themen. Aber hört selbst! Instagram: @marcel_guthier @moinmaurice
    --------  
    1:05:44
  • #56 Bauernproteste und Ressentiments
    In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die Bauernproteste 2023 ein, die, begleitet von rechten Ressentiments und nahezu mit dem Ausdruck eines Klassenkampfes, eine beeindruckende Flut von Traktoren in die Stadt brachten. Inwiefern unterscheiden sich diese zur "Letzten Generation" und ihren "Klimakleber-Aktionen"? Und wieso erzeugen diese beiden Bewegungen so unterschiedliche Aktionen? Und welchen Einfluss hat dies auf divergierende Ausdrucksformen des Klassenbewusstseins? Unsere Auffassung ist klar: Wir betrachten diese Proteste als notwendiges Instrument, um die unterbezahlten Bauernschaften und ihre proletarischen Klasseninteressen im sozialistischen Sinne zu unterstützen. Gleichzeitig empfinden wir das Kuscheln mit reaktionärem Gedankengut als zutiefst ekelhaft und fordern unsere kommunistischen Prinzipien heraus. Wie gehen wir mit diesen dialektischen Ambivalenzen um? Taucht mit uns ein in eine komplexe Debatte, die den Spagat zwischen Solidarität und Abgrenzung erfordert. Begleitet uns in eine tiefgreifende Analyse der Widersprüche und Dynamiken, die sich im Spannungsfeld zwischen Klassenkampf und reaktionären Ideologien entfalten. Na? Wie war mein Versuch im Stile Karl Marxs diese Folge zu beschreiben? MFG Marcel Instagram: @moinmaurice @marcelguthier Musik: FMA (Kirk Osamayo - Unsettling Ambience) und FMA (Ketsa - Beautiful-Hope-Ambience)
    --------  
    39:46
  • #55 EIN POSITIVER JAHRESRÜCKBLICK
    Moin ihr Mäuse! Tief aus dem Schnee in Südtirol lade ich euch die letzte Folge des Jahres in eure Smartphones, um euch den Kater am morgigen 01.01.2024 etwas zu versüßen. Kurz vor Abfahrt in die Heimat haben Marcel und ich uns noch einmal zusammengesetzt und das vergangene Jahr einmal Revue passieren lassen. Und da wir uns ja alle einig sind, dass 2023 insgesamt ein ganz schön herausforderndes Jahr war (*Olaf Scholz Voice*), haben wir euch einen positiven Jahresrückblick mitgebracht. Seht selbst, ob er unserer zynischen Ader standhalten konnte! Danke für das ausdauernde Zuhören unseres philosophischen Gefachsimpelns dieses Jahr! Kommt gut ins Neue <3 Instagram: @marcel_guthier @moinmaurice
    --------  
    35:36
  • #54 Schei* auf Selflove!
    Heute sind Marcel und Maurice auf Marcels Couch und das lässt sie noch kapitalismuskritischer werden, als sonst schon. Mehr brauche ich kaum sagen, hört doch einfach selbst! Im Patreonpart (exklusiv auf patreon.com) hört ihr uns darüber philosophieren, ob wir ein übergeordnetes Ziel im Leben verfolgen. Wie sieht es da bei euch aus? Verfolgt ihr ein "höheres Ziel"? Wollt ihr eine Sekte gründen? Schreibt uns doch mal! LG! Instagram: @marcel_guthier @moinmaurice
    --------  
    46:31

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Die Kunst der Couch

Maurice und Marcel machen einen Podcast. In der zweiten Staffel des selbsternannte Kultpodcasts fühlt es sich an, als hätten Simon und Garfunkel ihre eigene Radioshow gehabt. Zwischen all der Hybris, den Trommelfell zerreißenden Geschrei der (womöglich imaginären) Fans und dem „ich hab schon mal was davon gehört, aber eine wirkliche Ahnung habe ich davon nicht“-Halbwissen-Vibes wagen sich die beiden Sophisten in die düsteren Tiefen der Popkultur und ihres Alltages. Wer nun Simon und wer Garfunkel ist, könnt ihr in unseren neuen Lach- und Sachgeschichten selbst erfahren.
Podcast-Website

Hören Sie Die Kunst der Couch, Falsche Zeit, falscher Ort und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 9:19:40 AM