(41) Von der Emotion zur Klarheit: Erste Schritte im Konflikt
Konflikte sind oft emotional überladen – wir fühlen uns angegriffen, verletzt oder ohnmächtig. Doch gerade in diesen Momenten gibt es erste Schritte, die helfen können, innerlich Ordnung zu schaffen. In dieser Folge erzähle ich Ihnen, wie Sie vom ersten Impuls zur Klarheit finden – ohne sich zu verbiegen oder das Gegenüber zu übergehen.Diese Folge ist ein Impuls für alle, die in angespannten Situationen nicht sofort reagieren, sondern bewusster agieren möchten.Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.
--------
20:36
(40) Immer diese Konflikte
Konflikte begegnen uns überall – ob im Job, in der Familie oder im Alltag. Oft fühlen wir uns von ihnen überfordert, doch es gibt Wege, sie besser zu verstehen und zu lösen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Konflikte entstehen, wie sie uns beeinflussen und welche Schritte Sie gehen können, um souverän mit ihnen umzugehen. Darum geht es in der Folge:Die Dynamik von KonfliktenÜberall Konflikte? Auswirkungen von KonfliktenWas tun?Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.
--------
38:17
(39) Zu wertvoll für Überheblichkeit: So begegnen Sie herablassendem Verhalten
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele im Alltag und im Job betrifft: herablassendes Verhalten und Überheblichkeit. Vielleicht haben Sie es schon erlebt – sei es durch Kommentare, abwertende Blicke oder das Gefühl, dass jemand auf Sie herunterschaut. Doch warum verhalten sich manche Menschen so? Und noch wichtiger: Wie können Sie mit Selbstbewusstsein und Klarheit reagieren, um sich zu schützen und Stärke zu zeigen? In der Folge erwarten Sie diese Themen:Typische Reaktionsmuster: Wie Menschen auf Herablassung, Überheblichkeit und Hochmut reagieren.Auswirkungen im Team: Warum Überheblichkeit die Zusammenarbeit gefährden kann.Psychologische Hintergründe: Was hinter herablassendem Verhalten steckt.Strategien im Umgang: Praktische Tipps, um Überheblichkeit und Herablassung souverän zu begegnen (ab Minute 16)Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.
--------
27:36
(38) Passiv-aggressives Verhalten: Klug reagieren auf die stille Konfliktdynamik im Büro
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele von Ihnen kennen, aber selten offen angesprochen wird: passive Aggression im Arbeitsumfeld. Wir beleuchten, wie sich passiv-aggressives Verhalten zeigt, welche Dynamiken im Team entstehen und wie man klug auf diese „stille Konfliktdynamik“ reagieren kann.Themen der Folge:Hausmitteilung - der Lösungsraum startet im Januar: Ab Januar biete ich mit dem Lösungsraum eine exklusive Gelegenheit zum intensiven Austausch und zur gezielten Unterstützung im Umgang mit schwierigen Kolleg*innen. In einer kleinen Gruppe von max. sechs Personen und als Testprojekt zum Sonderpreis. Details finden Sie auf meiner Webseite.Passiv-aggressives Verhalten erkennen: Wie sich passive Aggression im Büro äußert und welche subtilen Anzeichen es gibt.Ursachen passiv-aggressiver Dynamiken: Warum Menschen passiv-aggressiv reagieren und welche inneren Konflikte oft dahinterstecken.Konfliktauswirkungen auf das Team: Welche Folgen unausgesprochene Konflikte für das Vertrauen und die Kommunikation haben.Umgangsstrategien für verschiedene Reaktionen: Wie impulsive, analytische und empathische Persönlichkeiten auf passive Aggression reagieren können.Mit dieser Folge möchte ich Ihnen helfen, passiv-aggressives Verhalten zu erkennen und gezielt anzugehen, um langfristig ein respektvolles und unterstützendes Teamumfeld zu schaffen.Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender. Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.
--------
22:25
(37) Einfach gelassen bleiben!?! - Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Menschen und Situationen
In dieser Folge geht es um die dritte Säule im Umgang mit schwierigen Menschen – die Gelassenheit. In meinen Gelassenheitstrainings erarbeite ich mit den Teilnehmenden verschiedene Werkzeuge, die helfen, die eigene Gelassenheit zu stärken. In dieser Folge werden wir auf eines dieser Werkzeuge schauen – die somatischen Marker nach Antonio Damasio.Die Folge im Einzelnen:Gelassenheit – die dritte Säule im Umgang mit schwierigen MenschenWas ist Gelassenheit bzw. wie zeigt sich Gelassenheit? (etwa ab Minute 5:50) Somatische Marker nach Antonio Damasio Der Zusammenhang von somatischen Markern und Gelassenheit (etwa ab Minute 13:20)Somatische Marker im Alltag (etwa ab Minute 20:23)Gelassene ReaktionsmöglichkeitenWenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender. Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.Ach ja… Hier geht es zu meinem Gelassenheitstraining „Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Situationen und schwierigen Menschen“Und hier zu meinem Anti-Ärger-Training „Er/Sie/Es ärgere Dich nicht - Das Anti-Ärger-Training für den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“
Diese schwierigen Menschen ist der Podcast für kluge Wege im Umgang mit schwierigen Mitarbeitern, Kollegen, Chefs und Kunden. Hier finden sich Strategien, um schwierige Situationen mit belastenden Menschen im Umfeld zu verbessern, konkrete Geschichten und Fälle sowie Hintergründe zu kooperativem Arbeiten.