Die Sex-Besessenheit der AfD. Daniela Rüther über 'Gender' als Kampfbegriff
Autorin Daniela Rüther spricht mit unserem Lektor Alexander Behrens über ihr neu erschienenes Buch „Die Sex-Besessenheit der AfD. Rechte im 'Genderwahn'".
Im Gespräch macht Daniela Rüther deutlich, wie die AfD das Thema „Gender“ als sinnentleerten Kampfbegriff instrumentalisiert. Rüther analysiert diesen »Wahn« an den Wirkungsorten der Macht: in den Parlamenten. Sie nimmt die Strategien der AfD ins Visier und legt die Ursprünge ihrer Kampftaktiken offen. Das Ziel dahinter: eine völkisch-nationalistische Bevölkerungs- und Familienpolitik.
Abonniert unseren Podcast um keine Folge zu verpassen!
#Gender #noafd #Geschlechtergerechtigkeit #Rechtspopulismus #Rechtsextremismus #AfD
--------
35:49
Verteidigt die Demokratie! Kübra Gümüsay und Gerhard Baum sprechen über 75 Jahre Grundgesetz
Gerhard Baum und Kübra Gümüsay sind Autor:innen in unserem Sammelband "Verteidigt die Demokratie!". In Köln sprachen sie zur Feier des 75sten Geburtstags des Grundgesetzes mit dem Journalisten Ralph Erdenberger. Es geht um die Entstehung und um das utopische Potential des Grundgesetzes, um den aktuellen autoritären Druck auf freie Gesellschaften und den Kampf um Demokratie und Menschenwürde für alle.
Abonniert gerne unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Zur Verlags-Homepage
#Demokratie #europawahl #niewiederistjetzt #Grundgesetz #Menschenwürde #noafd
--------
42:15
Antisemitismus, die AfD und das Schweigen der Mehrheit. Niklas Frank im Gespräch
Niklas Frank spricht über sein neues Buch "Zum Ausrotten wieder bereit? Wir deutschen Antisemiten - und was uns blüht", in dem er über den alltäglichen Antisemitismus, der in Deutschland schon weit vor dem 7. Oktober herrschte, schreibt. Im Gespräch mit der Journalistin Alexandra Eul geht es auch um den explodierenden Antisemitismus nach dem Überfall der Hamas auf Israel. Und um die greifbare Gefahr durch das Erstarken der AfD. Niklas Frank fragt: wo bleibt die Wut der echten Demokrat:innen in Deutschland?
Zu Beginn des Podcast liest Niklas Frank eine Passage aus seinem Buch.
Abonniert gerne unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Zur Verlags-Homepage
#noafd #antisemitismus #niewiederistjetzt #israel #israelhamaswar #judenhass
--------
33:01
Die Türkei nach der Wiederwahl Erdoğans
Heute spricht Oliver Mayer Rüth, Autor des Buches "Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden" mit der Autorin und Politikerin Lale Akgün und unserem Lektor Alexander Behrens über die Stimmung in der Türkei nach der Wahl, Erdoğans Entwicklung seit seiner ersten Amtszeit und vergleichbare autoritäre Tendenzen in europäischen Ländern.
Das Buch "Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden" kann man in allen Buchhandlungen, sowie auf dietz-verlag.de bestellen.
#türkei #erdogan #demokratie #autokratie #nationalismus #wahlen #dietzunddas #podcast #politik
--------
49:43
Digitalisierung in Deutschland: Blackout oder Take-off?
Unternehmerin Valentina Kerst und Staatssekretär Fedor Ruhose sprechen über die Gefahren, die inzwischen durch die mangelnde Digitalisierung in Deutschland entstanden sind und fordern eine bessere Digitalpolitik. Die beiden nennen aber auch erfolgreiche Beispiele der Digitalisierung und zeigen, warum digitale Resilienz auch Demokratiesicherung bedeutet.
Das Buch der beiden "Schleichender Blackout - Wie wir das digitale Desaster verhindern" kann man in allen Buchhandlungen sowie auf dietz-verlag.de bestellen.
#digitalisierung #blackout #digitalpolitik #podcast #politik #dietzunddas
Über Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Autor:innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert:innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor:innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, erläutern Hintergründe und zeigen wissenschaftliche Perspektiven auf.
Hören Sie Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag, Inside Austria und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App