20 - Umweltbildung im Doppelpack! Franz und Hannahs FÖJ bei der NAJU in Dresden
Hannah und Franz absolvieren seit etwas mehr als einem halben Jahr ihr FÖJ bei der NAJU, der Naturschutzjugend in der Ortsgruppe Dresden-Neustadt. In der heutigen Folge reden wir darüber, was "Umweltbildung" bedeutet, über die pädagogische Arbeit in Kindercamps und über "Eine gute Zeit". Was das alles zu bedeuten hat? Hört gerne rein!
Wenn ihr jetzt selber Lust auf Freiwilligendienste bekommen habt, dann informiert euch gerne unter www.freiwillig-jetzt.de, dort findet ihr eine große Auswahl an Einsatzstellen der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen. Diese Maßnahme ist mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
--------
31:40
19 - Im Wohnheim einer heilpädagogischen Schule: Jenny und Jannes Freiwilligendienst in der Heilpädagogik Bonnewitz (FSJ)
Ganz in der Nähe von Dresden, befindet sich die kleine Ortschaft Bonnewitz. Seit über 30 Jahren ist in Bonnewitz eine heilpädagogische Schule ansässig (die erste neu gegründete Förderschule in den neuen Bundesländern), die sich über die Jahre stetig weiterentwickelt hat. Mittlerweile ist es eine voll ausgebaute Schule mit 12 Schulklassen, sowie einem Wohnheim mit 32 Plätzen für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. In diesem Wohnheim absolvieren Jenny und Janne seit September 2021 ihr Freiwilliges Soziales Jahr. In unserer heutigen Folge sprechen wir über lange Anfahrten, bockige Kinder und anderen Herausforderungen bei ihrer Arbeit. Viel Spaß beim Zuhören!
Wenn ihr selber Lust auf Freiwilligendienste bekommen habt, dann informiert euch gerne unter www.freiwillig-jetzt.de, dort findet ihr eine große Auswahl an Einsatzstellen der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen.
Diese Maßnahme ist mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
--------
31:28
18 - Eine Schule ohne Noten und Leistungsdruck: Cedrics FSJ in der Freien Alternativschule Dresden (FSJ)
Nach seinem Fachabitur an einer regulären Schule hatte Cedric genug vom Regelschulsystem. Er wollte sich lieber als Freiwilliger an einer alternativen Schule ausprobieren. Von seinem Umfeld wurde er jedoch zunächst mit vielen Vorurteilen konfrontiert: "Eine Schule ohne Noten? Das kann doch nicht klappen..." Warum und vor allem wie es doch klappen kann, hat mir Cedric in der heutigen Folge erzählt. Außerdem haben wir darüber gesprochen, was die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schulformen sind und was es generell mit einer alternativen Schule auf sich hat. Viel Spaß beim Zuhören!
Wenn ihr selber Lust auf Freiwilligendienste bekommen habt, dann informiert euch gerne unter www.freiwillig-jetzt.de, dort findet ihr eine große Auswahl an Einsatzstellen der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen.
Diese Maßnahme ist mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
--------
29:55
17 - Ein Jahr im Ausland: Leonys Freiwilligendienst in einem Museum in Tschechien (IJFD)
Für unsere heutige Folge verlassen wir Deutschland, denn bei einem IJFD - einem Internationalen Jugendfreiwilligendienst - kann man mit uns zum Beispiel ein Jahr in Tschechien oder Polen verbringen und dort tätig werden. Leony absolviert ihr IJFD im kleinen tschechischen Städtchen Usti nad Labem und arbeitet dort im Städtischen Museum. Warum sie nach dem Abitur unbedingt ins Ausland wollte und was das Leben in Tschechien so ausmacht, darüber reden wir in der heutigen Folge.
Wenn ihr selber Lust auf Freiwilligendienste bekommen habt, dann informiert euch gerne unter www.freiwillig-jetzt.de, dort findet ihr eine große Auswahl an Einsatzstellen der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen.
Das IJFD wird gefördert durch Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
--------
31:54
16 - Von Hausbesuchen bei kommenden Pflegeeltern: Anicas FDAG im Verein "Wegen uns" (FDAG)
Hinter dem sperrigen Kürzel FDAG verbirgt sich der Freiwilligendienst aller Generationen. Genau so einen Freiwilligendienst absolviert Anica seit letztem November in dem Verein "Wegen uns", der seit 1998 Pflege und Adoptivfamilien in und um Dresden betreut. Was das besondere an dieser speziellen Art des Freiwilligendienstes ist und worum sich der Verein „Wegen uns“ kümmert - darüber reden wir in der heutigen Folge!
Wenn ihr selber Lust auf Freiwilligendienste bekommen habt, dann informiert euch gerne unter www.freiwillig-jetzt.de, dort findet ihr eine große Auswahl an Einsatzstellen der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen.
Diese Maßnahme ist mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ein Jahr freiwillig unterwegs sein - mit uns ist das möglich. Ob in Sachsen, Polen oder Tschechien - im Kindergarten, in der Schule, im Museum, Pferdehof oder in kulturellen Zentren.
Einmal im Monat komme ich mit unseren aktuellen und ehemaligen Freiwilligen ins Gespräch und somit tauchen wir jeden Monat in neue Einsatzstellen, neue Geschichten und neue Erlebnisse ein. Viel Spaß dabei!
Du willst selber einen Freiwilligendienst absolvieren?
Mehr Infos findest du auf: freiwillig-jetzt.de
frei will ich! ist eine Produktion der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen gGmbH.