Der Anfang war schon schwer, das Ende ist aber umso härter. Gewohnt frech erlauben es sich die Freshmen schon nach zwei Staffeln die Ausbildung zum Komfortzonen-Meister zu beenden. Junior Year - wer braucht das schon? Wobei, Euch als Hörer/Innen werden Jonas und Maximilian ganz sicher vermissen. Aber die Zeitplanung spricht leider dagegen (zumindest bei Jonas). Aber die Beiden gehen natürlich im Guten und mit einem satten Themen-Mix auseinander: Kondomaten, TV-Werbung und Dancefloor Gespräche. Dazu wird natürlich ausführlich in Erinnerungen aus 36 Folgen geschwelgt. Mit wahnsinnig tollen Gästen, tiefgehenden Gesprächen und herausfordernden Stolpersteinen. Machts gut, liebe Leute. Und nicht vergessen, immer mal wieder die Komfortzone zu verlassen. Es erwarten Euch tolle Dinge, auch ohne Freshmen Begleitung. Wir sagen Ciao Kakao & Danke <3
--------
45:35
#35 Class of 2022
Das wars mit dem Sophomore Year. Und wie es das war. Es waren Tierschutzaktionen, Ultralauftraining, Tiefenpsychologie oder Handspielregeln. Es waren australische Lebensweisen, albanische Reisegeschichten, holländische Partyroutinen oder Chinesische Essgewohnheiten. Und es waren natürlich erste Male, unbequeme Wahrheiten und zornige Fragenhägel. Man könnte meine, das war längst genug, dass die beiden Freshmen nun endlich auch das Zweite Podcastjahr hinter sich bringen. Aber es gibt doch noch so viel mehr. Eine Folge als symbolisches Et cetera der Stafel-Zwei-Inhaltsliste: Klettverschlusschuhe & Wetten dass, die Olsen Twins & Lygorophobie, Gender Reveal Parties & Kayak Nudeln, Steintürme & Erwachsenen-Ausrutscher, Kniebeuge & Hotel Matze. Und nun? Erstmal Dankesagen. Danke an Euch Ihr lieben, danke an unseren tollen Gäste. Als nächstes? Zeit für Pause. Zeit, die Komfortzonen Grenzen neu auszuloten, die Biersammlung wieder zu erweitern und mal ausführlich nach neuen Verabschiedungsfloskeln zu recherchieren. Ziemlich viel zu tun vor Staffel 3. Viel zu tun fürs Junior Year.
--------
58:38
#34 Vielen Dank an Marco Reus
Ach das sind wieder die Freshmen, die da freudestrahlend und fröhlich fromm aus dem Wohnzimmerfenster der zweiten Etage des Wohnhauses herauswinken. Natürlich mit untergelegtem Kissen. Und noch natürlicher: Altbau! Und die beiden winken fresh und biometrisch akkurat ihrem neuen Gast entgegen. Denn nach vielen tollen Urlaubserinnerungen, haben Maximilian & Jonas auch noch das Thema Straßentiere mit in die Heimat gebracht. Wie gut, dass Dante den Beiden einen Besuch in der, den Putzplan immer noch etwas hinterher hinkenden, Freshi-Bude abstattet. Er berichtet dabei über den gemeinnützigen Verein, mit dem er in vielen Südeuropäischen Ländern Straßenhunde kastriert, um somit deren unkontrollierte Vermehrung einzuschränken. Doch wie läuft so ein Einsatz ab, wie wird er finanziert und wie kann man helfen? Auch das wird dank Dante geklärt. Dagegen weiter ungeklärt: Maximilians Gedanken über seine finanzielle Zukunft. Und passend dazu sein nicht minder chaotischer Partner, der den Schlüssel gern mal in der Wohnung lässt. Da es die Nachbarn im Haus mit den Beiden sicher auch nie leicht haben, erfahrt Ihr außerdem, mit welchem passenden Geschenk Ihr den guten Seelen der Hausgemeinschaft ein Freude macht ohne die Romantikschwelle zu überschreiten. Plus: warum kurze Hosen im Klub immer noch nicht anerkannt werden, was McFit Studiobesitzer endlich gelernt haben und die besten Namen für Eure Wlan Netze. Also: Spiel, Spaß und Spannung. Und das bis zum Abwinken.
--------
1:14:01
#33 Good Luck!
Gibts eigentlich eine Richtlinie, bis wann so ein Koffer nach einer etwas längeren Reise wieder ausgepackt werden sollte? Bei den Freshmen landet dieser erstmal in der Ecke. Die neue Folge ruft! Zudem werden die durchgelatschten Wanderschuhe, salzwassergetränkten Badeshorts, einkassierten Hotelbadeschlappen und akribisch ausgewählten Kühlschrankmagneten erstmal nicht gebraucht. Dafür holt das albanische Reiseduo ihre besten Geschichten vom Balkan aus dem Gepäck. Aber trotz gut erholter und sonnenverbrannter Stimmung im Freshmen Lager gibts auch ernste Themen zu besprechen: nach dem Klimastreik ist vor dem Bildungsprotest. Umso besser, dass Eric als Teachers for Future Mitglied der ideale Folgengast ist, um die Haltung zur FFF-Initiative pädagogisch einzuordnen und die Rolle der Lehrer/Innen in der Klimabewegung zu beschreiben. Zudem macht er mehr als deutlich, woran es im aktuellen Bildungssystem krankt und wo er mit seinen Kollegen/Innen ansetzen will. Ein spannender Einblick und gleichzeitig ein nach Tafelkreide miefender Rückblick in die Schulzeit für die Freshmen. Dazu gibts kritische Rückblicke zu allem, was nach der Schule so passiert ist und ganz strenge Worte in Richtung Wizzair & Subway. Also: viele Themen mit vielen Gedanken. Ideales Begleitmaterial zum Wäschewaschen.
--------
1:05:32
#32 Ich und das Pärchen
Achtung: werbeähnliche Anmoderation von zwielichtigen Geschäftsmodellen auf Youtube: Schon wieder eine Verabredung verplant? Oder einfach nicht so Lust, sich aus dem Schaukelstuhl zu bewegen? Dann seid ihr hier richtig! Eure Freshies liefern universelle und höchst originelle Ausreden, um aus jeder Verabredung rauszukommen. Ganz ohne knifflige Rückfragen. (Keine Garantie). Schließlich passiert auch Maximilian und Jonas sowas derzeit öfter. Denn man könnte meinen, die Freshmen haben nur noch Festivals im Kopf. Während es letztes Mal noch einen ausführlichen Erlebnisbericht aus der Perspektive des naiven Premierengasts gab, folgt in dieser Episode der Kameraschwenk auf die andere Seite: mit Schehezerade ist eine waschechte Festival Organisatorin zu Gast. Sie erzählt von den vielen Aufgaben und Hindernissen der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer/Innen hinter den Kulissen und kann berichten, wie der Kontakt zu den Künster/Innen entsteht und was den Harz zu solch einer besonderen Festivalumgebung macht. Zudem sitzt dank ihr endlich mal wieder ein Brandenburger Trio am Mikro - also seid bereit für Berliner Schnack Deluxe! Außerdem muss sich Maximilian mal intensive Gedanken über seine Schwächen machen und Jonas zweifelt an seiner neuen WG Konstellation. Klingt verlockend? Dann hier klicken, Kettenbrief schreiben, 10 Freunde werben - und natürlich reinhören!
Aller Anfang ist schwer. Studienstart, Berufswechsel, Flirtversuch oder Auslandsreise - jeder Neubeginn will gelernt sein. Deswegen begleiten Euch Jonas & Maximilian als Anfänger vom Dienst auf dem unbequemen Weg zu neuen Hobbies, skurrilen Denkweisen, sozialen Experimenten und Abenteuern rund um den Alltag und erfahren selbst, wie schwierig der erste Schritt sein kann. Bloß gut, dass fachkundige Gäste den beiden regelmäßig einen kleinen Schubs geben und von Ihren Geschichten berichten. Eins ist dabei sicher: was Neues muss her. Also begleitet die Freshmen auf dem Weg raus aus der Komfortzone.