Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturFuture of Festivals - Der Podcast

Future of Festivals - Der Podcast

Future of Festivals
Future of Festivals - Der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 69
  • Live Music Monitoring
    In diesem Panel dreht sich alles um die Frage, wie künstliche Intelligenz das Monitoring von Musik auf Festivals revolutionieren kann. Es werden verschiedene Technologien zur automatischen Erkennung und Erfassung von Musik vorgestellt, die zeigen, wie KI-gestützte Systeme in Echtzeit Setlists erstellen können und welche Auswirkungen das auf Veranstalter hat. Erfahrt mehr über die Zukunft des Musik-Monitorings und welche Rolle KI dabei spielt, die Arbeit in der Festivalbranche zu optimieren. Seid dabei, wenn wir Einblicke in die spannendsten Tools und Lösungen geben, die für elektronische Musik, DJ-Performances und Live-Musik gleichermaßen wegweisend sind. Moderation: Claudia Schwarz (MusicTech Germany) Dr. Martin Zschornak (WeR1) Albert Gruber (seeqnc, Riverside Studios)
    --------  
    51:57
  • Imposter Syndrom - presented by Women in Live Music (eng)
    Imposter Syndrome - what is this - WILM has now for the 2nd time in five years concluded that more than 80 % women in the industry in Europe suffer from Imposter Syndrome to a degree where they are often considering leaving the industry. Many men suffer from Imposter syndrome as well. But what is Imposter syndrome about? Moderation: Malle Kaas (Women in Live Music) Karoline Schäfer (FOG fireworks + sfx GmbH)
    --------  
    41:46
  • Unveiling the Balkans (eng)
    The Balkans have emerged as a vibrant hub for music and arts festivals, attracting international attention and redefining the region’s image. Known for their rich cultural heritage and exciting festival scene, Balkan countries now host some of Europe’s most celebrated events, where tradition meets innovation. This panel will bring together cultural leaders, festival organizers, and global partners to discuss the dynamic festival landscape across the Balkans and its potential as a blooming market for the festival industry. With a growing number of events and increasing international interest, the region offers significant opportunities for collaboration, investment, and growth. Join us to explore the Balkan festival scene—a thriving cultural movement that highlights the region’s safety, diversity, and forward-looking potential. Discover how Balkan festivals are enriching the European cultural calendar and shaping a bright future for global audiences and industry stakeholders alike. Moderation: Ruth Koleva (Sofia Live Festival) Jaksa Boric (KUPOLE) Codruța Vulcu (ARTmania Events SRL) Ivan Petrovic (EXIT Festival)
    --------  
    57:52
  • Innovative Gastronomieangebote auf Festivals
    Festivals haben sich zu umfassenden Erlebnissen entwickelt, und dabei spielt moderne Gastronomie eine entscheidende Rolle. Dieses Panel beleuchtet die Möglichkeiten der Integration innovativer Konzepte in der Festivalgastronomie. Im Fokus stehen unter anderem Selbstbedienungs-Bierstände und Fasslösungen für Getränke wie Wein – weg von traditionellen Verkaufsstellen und hin zu flexibleren, digitalisierten Angeboten. Unsere Speaker*innen stellen neue Produkte und Lösungen vor, die den steigenden Ansprüchen des Festivalpublikums gerecht werden. Sie zeigen auf, wie diese Entwicklungen nicht nur den Zugang zu Speisen und Getränken vereinfachen, sondern auch das Festivalerlebnis durch Effizienz und Komfort verbessern können. Hier erfahrt ihr wegweisende Ansätze und Best Practices, die den Bereich der Festivalgastronomie nachhaltig prägen und optimieren. Moderation: Julia Gause (Höme für Festivals) Deandra Anderson (Ebb Flowkeg) Bianca Ebner (GTB Gastro Team Bremen GmbH) Rolf Stahlhofen (WIR - Water Is Right Foundation)
    --------  
    1:02:04
  • Innovation und Nachhaltigkeit in der Festival Logistik (ENG)
    Smoothly functioning logistics are essential for every festival. This panel will take a look at the latest developments in the trucking and festival industry: from digital real-time tracking, smart route planning and transparent supply chains to sustainable solutions such as hydrogen as a fuel. In addition, the speakers will highlight innovative approaches to reducing the ecological footprint of festival visitors - for example by using tools to measure and optimize travel, such as those developed by Crowd Impact. The focus will be on how intelligent systems can contribute to minimizing energy consumption and optimizing overall festival logistics. Moderation: Brigitte Cosmica Fuss (cosmic event) Louise Smit (Pieter Smit Trucking & Nightliner) Pácser Balázs (Visual Europe Production Kft.) Laura Kleber (klimaklitsche GmbH / Crowd Impact)
    --------  
    53:57

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Future of Festivals - Der Podcast

Die Future of Festivals ist das Branchentreffen für alle Veranstalter*innen, Dienstleistende, Verbände, Entscheider*innen und Auszubildende aus dem Festival- und Live-Bereich. Hier wird sich vernetzt, ausgetauscht und inspiriert. Auf vier Bühnen diskutieren mehr als 100 (inter-)nationale Speaker*innen über die wachsenden Anforderungen, Herausforderungen aber auch Chancen im Festival- und Live- Veranstaltungsbereich. Im Podcast gibt es die einzelnen Diskussions Panel zum nochmal nachhören. Die nächste Future of Festivals findet von Fr 28. - Sa 29. November 2025 in der Arena Berlin statt.
Podcast-Website

Hören Sie Future of Festivals - Der Podcast, Frühstück bei mir und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 12:17:58 PM