Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

hERZschlag

Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.
hERZschlag
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 28
  • HydroPower: Schüler rasen zur Weltspitze!
    Weniger als fünf Sekunden brauchen sie bestenfalls für einen Boxenstopp: Karosse aufklappen, die Wasserstoffpatrone wechseln, weiterfahren. Sie fasziniert die Brennstoffzellentechnologie und sie gehören zu der Generation, die mehr und mehr bewusst unseren Planeten retten will. Sie sind Tüftler und Bastler wie ihre Ahnen im Erzgebirge. Und sie sind vor allem Eins: die deutschen Champions im Hydrogen Grand Prix und Sieger der Weltmeisterschaft in Einzelkategorien. Die Rede ist von den Hydrofoxes, einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis zwölf der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge in Annaberg-Buchholz. Sie lenken mit dem Treibstoff Wasserstoff und viel Fingerspitzengefühl selbst konstruierte Karossen aufs Siegertreppchen. Die größten Erlebnisse: Die Trips zu den Weltmeisterschaften nach Holland, Las Vegas und erst im letzten Jahr unter die Sonne Kaliforniens, die vor allem dank der Unterstützung regionaler Firmen möglich werden. Das Beste an der AG: Man muss nicht das Superhirn in Physik sein, um in der Truppe seinen Platz zu finden. Fazit am Ende dieser Podcast-Episode: Jugend ran, wenn es darum geht, neue Ideen für die Zukunft der Automobilbranche zu entwickeln. Und „Schule aus“ am Nachmittag heißt nicht für alle: „Yeah, Schule aus!“ Sondern: Rennbahnarena aufbauen und die neuesten Karossen mit Freude und auf die Teststrecke bringen. Ladies and Gentlemen – Ohren auf und start your Podcast-Engines!
    --------  
    42:47
  • Das Geheimrezept für puren Genuss
    Man nehme ein bisschen Salz, Pfeffer, tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine Prise Mut und Lebensfreude und eine hERZliche Macherin, die anpackt. Et voilà: DAS Geheimrezept für puren Genuss aus dem Erzgebirge! Dahinter steckt Claudia Lappöhn, sie ist seit 2012 Inhaberin der Sportgaststätte Leukersdorf und die Hüterin des kreativen Chaos. Wenn sie am heißen Herd das bestellte Menü zubereitet, befeuern sich in ihrem Kopf längst wieder die nächsten Ideen, wie sie die kulturellen Schätze der Region auf den Tisch bringen und den Gästen ein Erlebnis mit Mehrwert bieten kann. Das Handwerk gelernt hat sie in einem Stuttgarter Sternerestaurant, dessen Speisekarte einer Reise durch alle Kontinente gleicht – die Leidenschaft für die Gastronomie wurde ihr in die Wiege gelegt. Weltoffenheit und Tradition – es scheint auf jeden Fall eine gute Kombination zu sein. Für Claudia Lappöhn ist die Küche einfach ein Spielplatz der Möglichkeiten. In diesem kleinen erzgebirgischen Örtchen Leukersdorf trifft sich die ganze Welt in der Küche. Apfelspalten – gebraten in Estragonbutter – mit Linguine-Nudeln und gebackenem Rucola. Carpaccio vom Weidelamm, dazu Haselnuss-Birnen-Crostini mit Ziegenkäsecamembert und Orangen-Thymian-Honig. Wem jetzt schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft, der sollte sich direkt diese hERZschlag-Podcast-Episode einverleiben. Hier treffen pure Genussmomente auf hERZliches Allerlei. Prädikat: besonders schmackhaft!
    --------  
    43:07
  • Dr. Steffen Leischnig – Weitblick per Durchblick
    Um ein wenig Ausgleich zum täglichen Job zu schaffen, gehen manche in unsere wundervolle Natur, genießen die erzgebirgische Landschaft, andere entspannen bei Genuss und Kultur oder gehen einfach biken. Doch Dr. Steffen Leischnig hat ein paar andere „Aktivitäten“ auf seiner Freizeitliste: „Die Machete ist ein super cooles Werkzeug“, sagt er und „Chirurgie sein Hobby“. Was es damit auf sich hat? Das bekommt ihr mit der heutigen hERZschlag-Podcast-Episode auf die Ohren. Doch der Reihe nach. Als Botschafter des Erzgebirges spürt Dr. Steffen Leischnig neben der tiefen Liebe zur Landschaft und der Hochachtung gegenüber den Leistungen der Menschen in der Region auch den festen Glauben an die Fähigkeiten und außergewöhnlichen Fertigkeiten der Erzgebirger. Der Geschäftsführer des Unternehmens LSA Automation in Wolkenstein schätzt den besonderen Erfindungsreichtum und den Anspruch der Perfektion seines Teams. Genau das spüren auch seine internationalen Kunden. So kommt es vor, dass die Entwicklung einer Maschine bis zum ersten perfekten Durchlauf auch mal 15.000 Stunden Arbeit in Anspruch nimmt. Denn für das Unternehmen gibt es genau einen Versuch, ein Produkt für höchste Ansprüche zu liefern. Was dahinter steckt? Menschen mit hERZ, Leidenschaft und einem riesigen Maß an technischem Verständnis, die Teil der Revolution in der Automatisierungsbranche sind. Beim Hören dieser speziellen Episode werdet ihr auf jeden Fall schlauer. Von Automation, Innovation und KI bis zum Umdenken hin zu neuen Technologien und Märkten – danach habt ihr auf jeden Fall den Durchblick! Und mithilfe von Dr. Steffen Leischnig auch einen Weitblick, was Zukunftsthemen in seiner Branche und für das Erzgebirge angeht, die alle auf der „erzgebirgischen DNA“ und fischelanten Friemeln gründen. Beim Hören dieser hERZschlag-Podcast-Episode braucht ihr keine Künstliche Intelligenz. Nehmt euch einfach ein bisschen Zeit und hört genau hin – das reicht schon. Viel Spaß dabei!
    --------  
    1:01:29
  • Schluss, Aus, Ende, Feierabend!
    Mit der heutigen Podcast-Episode machen wir Schluss. Eben so ein richtiger Feierohmd – wie es sich im Erzgebirge gehört. Am Vorabend vor Weihnachten sind wir zu Gast bei Andreas Göbel, der bereits schon einmal in der allerersten hERZschlag-Podcast-Episode vor über zweieinhalb Jahren zu Wort kam. In der heutigen Episode hat er neben Mundart, Traditionen und Weihnachten auch ein kleines Büchlein mitgebracht. Das moderne Kunstmärchen des Franzosen Antoine de Saint-Exupéry, geschrieben in New York. Und was haben Andreas und das Erzgebirge damit zu tun? Er ist der Vater des erzgebirgischen "klaanen Prinzen"! Für einen Verlag durfte er dieses Stück Weltliteratur ins Erzgebirgische übersetzen – rein hobby-mäßig. Gleiche Hobbies gesellen sich gern bei dem studierten IT-ler. So liegt es auf der Hand, dass er nicht nur ein interaktives erzgebirgisches Wörterbuch ins Leben gerufen hat, sondern auch, dass er als "Vocal-Coach" Schauspielerinnen und Schauspielern das Erzgebirgisch beibringt. Am Filmset überzeugt er schon mal den Tatort-Kommissar-Schauspieler Dietmar Bär bei einer Portion Kartoffelsuppe wie hERZlich das Erzgebirge ist. Diese weihnachtliche, feierabendliche, hutzenstubige Podcast-Episode eignet sich als Serviervorschlag direkt vor dem Heiligabend-Mahl oder auch danach. Ach – eigentlich immer! Wir wünschen euch ein besinnliches und hERZliches Weihnachtsfest und "ah nei Gahr" (einen guten Rutsch ins neue Jahr) und HO, HO, horcht einmal ganz genau hin.
    --------  
    40:25
  • In 80 Cupcakes um die Welt!
    Einmal Amerika und zurück bitte. Johanna Glöckner hat samt Familie den Sprung über den großen Teich gewagt. Angekommen in Michigan war eigentlich klar, dass die erzgebirgische Heimat wohl erst einmal nicht zurückkommt. Doch nun sitzen wir gemeinsam mit ihr am Küchentisch, schauen aus dem Fenster, sehen unzählige Holzstapel, grasende Schafe und eine herrliche Erzgebirgslandschaft mit kleinen Hügel und Glück-Auf-sagenden Nachbarn. Und wir reden darüber, was die U.S.A. und das E.R.Z. verbindet und ausmacht. Was bei dieser Podcast-Episode wirklich richtig, richtig schade ist? Man kann sie zwar hören, aber weder schmecken noch riechen! Denn bei "Mrs. Bellringers", wie Johanna sich auf Instagram nennt, gibt es einen kleinen aktuellen Gaumentrend zu verkosten. Aber, schmeckt bzw. hört selbst einmal hinein. Achtung: Freunde von ASMR – Autonomous Sensory Meridian Response (unabhängige sensorische Meridianreaktion) kommen heute richtig auf ihre Kosten. Lehnt euch zurück, holt euch etwas zu Knabbern und genießt die neue hERZschlag-Episode mit ganzem hERZen.
    --------  
    39:55

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über hERZschlag

Hammer Leute. Hammer Stories. Hammer was zum Hören. Denn dieser Podcast erzählt echt und kernig, mit Blick nach vorn und ganz viel hERZ von Menschen, Machern und Möglichkeiten des Erzgebirges. Ihr Pulsieren prägt und gestaltet die Welterbe-Region, macht sie lebendig und liebenswert, vereint Tradition und Innovation, schafft Dynamik. Fühl den Puls und spüre diesen unvergleichlichen hERZschlag. Hör rein, abonniere den Podcast und schenk uns dein Herz! Der Podcast ist eine Produktion von Erzgebirge – Gedacht. Gemacht. und damit des Regionalmanagements Erzgebirge. Das ist eine Initiative des Erzgebirgskreises und der elf größten Städte des Erzgebirges. Unser Ziel ist dabei die Herzen der Menschen zu erreichen. Sowohl das der Menschen in der Region, als auch das der Menschen außerhalb, um noch mehr für das Erzgebirge zu begeistern.
Podcast-Website

Hören Sie hERZschlag, Frühstück bei mir und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 2:47:44 PM