Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftHR & Arbeitsrecht Leckerbissen - rechtlich verfeinert für den Unternehmenserfolg

HR & Arbeitsrecht Leckerbissen - rechtlich verfeinert für den Unternehmenserfolg

Baker McKenzie - Josef Buttinger
HR & Arbeitsrecht Leckerbissen - rechtlich verfeinert für den Unternehmenserfolg
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • #10 Daniela Colleoni - Director People Culture ISS Austria
    In dieser Folge des HR Leckerbissen Podcasts begrüßen die Hosts Andrea Haiden und Sepp Buttinger einen besonderen Gast: Daniela Colleoni, Director People & Culture bei ISS Austria Holding GmbH. Gemeinsam widmen sie sich den spannenden Herausforderungen und Entwicklungen rund um HR in der facettenreichen Facility Services Branche.Im Mittelpunkt stehen Themen wie:Das breite Dienstleistungsangebot von ISS: Von Reinigung über Technik bis zu Betriebsfeuerwehr und Catering,die besondere Bedeutung von Diversität und kultureller Vielfalt im Unternehmen mit Mitarbeitenden aus über 90 Nationen,Strategien im Recruiting, MitarbeiterInnenbindung und die Herausforderungen des Arbeits- und Fachkräftemangels,die Zusammenarbeit zwischen Management und (europäischem) Betriebsrat sowie aktuelle Entwicklungen zu den Rechten von Betriebsratsgremien durch neue EU-Richtlinien,der Einfluss der nordischen Unternehmenskultur auf Werte, Nachhaltigkeit und soziale Initiativen bei ISS undder vorsichtige Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting-Prozess inklusive rechtlicher Einordnung und Datenschutzaspekte. Natürlich kommt auch der Genussmoment nicht zu kurz: Daniela bringt ein Nussbeugerl mit, das in der Folge für einen kulturübergreifenden Austausch über österreichische Mehlspeis-Variationen sorgt.Die Episode bietet praxisnahe Einblicke in moderne HR-Arbeit, zeigt, wie man mit kultureller Vielfalt im Team umgeht und gibt wertvolle Impulse für Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Zum Abschluss plädiert Daniela Colleoni für mehr Wertschätzung jener Mitarbeitenden, die „hinter den Kulissen“ Großes leisten. Ein informativer HR-Leckerbissen, der aktuelle arbeitsrechtliche Themen mit Genussmomenten und gelebter Unternehmenspraxis verbindet!Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: ⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠Gerne kannst du uns auch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ folgen. Wir freuen uns auf Dich!Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei ⁠⁠⁠⁠⁠Nassim Ghobrial⁠⁠⁠⁠⁠.
    --------  
    30:42
  • #9 Alexandra Hilgers - Vorstandsmitglied & Head of HR bei Takeda Österreich
    In der 9. Folge des HR Leckerbissen Podcasts lädt Moderator Sepp Buttinger wieder zu einer genussreichen Frühstücksrunde in die Kanzlei von Baker McKenzie am Schottenring. Zu Gast sind diesmal Alexandra Hilgers, Vorstandsmitglied und Head of HR von Takeda Österreich, sowie Gastgeber Philipp Maier, Partner und Leiter des Arbeitsrechtsteams bei Baker McKenzie.Alexandra Hilgers berichtet eindrucksvoll, wie Takeda, ein weltweit führendes biopharmazeutisches Unternehmen, in Österreich agiert: Von der Forschung bis zur Produktion und vom Fachkräftemangel bis zur Lehrlingsausbildung werden die vielfältigen Herausforderungen und HR-Initiativen beleuchtet. Im Fokus stehen dabei Themen wie „Upskilling & Reskilling“, lebenslanges Lernen sowie die Zukunft der Arbeit in einer sich schnell verändernden, internationalen Umgebung. Besonders gefragt ist, wie Takeda lokal auf globale Vorgaben reagiert und welche Freiräume das österreichische HR-Team hat.Arbeitsrechtsexperte Philipp Maier ergänzt praxisnah zu relevanten arbeitsrechtlichen Fragestellungen: Welche Flexibilität braucht es in Arbeitsverträgen, wenn sich Stellenprofile oder Anforderungen ändern? Wie lassen sich Weiterbildungsverpflichtungen rechtlich sauber gestalten? Was sind die Herausforderungen bei flexiblen oder hybriden Arbeitsmodellen nach Corona und wie sollten Unternehmen Regelungsoptionen sichern?Wie in jeder Folge kommt auch der Genussmoment nicht zu kurz: Alexandra bringt ihr Lieblingsmüsli mit und spricht über die Parallelen zwischen kulinarischer Vielfalt und den täglichen Herausforderungen im HR.Die Episode bietet spannende Impulse für HR-Profis, Führungskräfte und alle, die sich für die Schnittstelle von Recht & Personalmanagement in einem internationalen Konzern interessieren. Abschließend teilen Alexandra und Philipp ihre persönlichen Tipps für die Zuhörer:innen, wie sie ihre Talente weiterentwickeln und Veränderungsprozesse aktiv gestalten können.Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠Gerne kannst du uns auch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ folgen. Wir freuen uns auf Dich!Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei ⁠⁠⁠⁠Nassim Ghobrial⁠⁠⁠⁠.
    --------  
    25:24
  • #8 Maria Koller - CHRO und Vorstandsmitglied der Palfinger AG
    In dieser Folge des HR Leckerbissen Podcasts begrüßt Moderator Sepp Buttinger zwei hochkarätige Gäste: Simone Liebmann-Slatin, Senior Counsel und Arbeitsrechtsexpertin bei Baker McKenzie, sowie Maria Koller, CHRO und Vorstandsmitglied der Palfinger AG. Das sympathische Gespräch dreht sich um aktuelle Themen rund um HR, Kultur und internationale Arbeitswelten. Im Fokus steht die Bedeutung von Diversity, Equity & Inclusion (DEI) - gerade für global agierende Unternehmen wie Palfinger. Maria Koller schildert, warum Vielfalt für die wirtschaftliche Performance und innovative Teams unerlässlich ist und teilt persönliche Erfahrungen: von internationalen karriereprägenden Stationen bis zu kulturellen Unterschieden im Umgang mit Diversität zwischen Österreich, den USA und weiteren Ländern.Mit Simone Liebmann-Slatin geht es anschließend um die rechtlichen Hintergründe: Was hat sich bei den viel diskutierten „Executive Orders“ in den USA rechtlich geändert - und was bedeutet dies für europäische Unternehmen? Die beiden HR-Profis beleuchten Missverständnisse rund um „positive Diskriminierung“ und verdeutlichen, warum differenzierte Diskussionen und keine Schnellschüsse nötig sind.Im Genussmoment dieser Folge steht dunkle Schokolade im Mittelpunkt, die - ganz im Sinne des Podcasts - für das Kontrastprogramm aus Genuss und Fachlichkeit sorgt.Abgerundet wird die Episode durch einen praxisnahen Einblick in HR als strategischen Business Partner: Maria Koller berichtet von „Smart Sizing“, zukunftsorientierter Personalplanung und der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur bei Palfinger. Besonders spannend: Ihre Einschätzungen zur Rolle von HR im Vorstand und die Unterschiede zwischen Österreich und anderen Märkten.Eine inspirierende Folge für alle, die HR global, strategisch und mit einer Prise Genuss erleben wollen!Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: ⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠Gerne kannst du uns auch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ folgen. Wir freuen uns auf Dich!Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei ⁠⁠⁠Nassim Ghobrial⁠⁠⁠.
    --------  
    25:42
  • #7 Natalie Flatz - Personalleiterin bei Lidl Österreich
    In der siebten Episode des HR Leckerbissen Podcasts übernimmt Nassim Ghobrial die Rolle der Gastgeberin und begrüßt zwei bemerkenswerte Gäste: Natalie Flatz, Personalleiterin bei Lidl Österreich, und Andrea Haiden, Rechtsanwältin und Expertin für Arbeitsrecht bei Baker McKenzie.Die Diskussion konzentriert sich auf aktuelle HR-Themen bei Lidl, darunter:die Hervorhebung der Gender Balance innerhalb des Unternehmens und wie Lidl Frauen in Führungspositionen fördert,Rechtsaspekte und Risiken bei der gezielten Förderung von Zielgruppen,die Einführung der Entgelttransparenzrichtlinie und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lohngefälle,Natalie Flatz' Karrierereise bei Lidl von einer Vertriebsrolle zur Verantwortung für das Personalmanagement von knapp 6.000 Mitarbeiter:innen und diedigitalen Entwicklungen im HR-Bereich und das Vorantreiben einer umfassenden Digitalisierung bei Lidl Österreich.Wie für den Podcast typisch, wird der fachliche Austausch durch eine kleine kulinarische Herausforderung ergänzt, bei der Natalie Flatz ihr Gespür für Lidl-Produkte unter Beweis stellt.Abgerundet wird das Gespräch durch praktische Einblicke in das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen HR-Strategien und rechtlichen Rahmenbedingungen.Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: ⁠⁠[email protected]⁠⁠Gerne kannst du uns auch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ folgen. Wir freuen uns auf Dich!Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei ⁠⁠Nassim Ghobrial⁠⁠.
    --------  
    27:14
  • #6 Christoph Dovits - Director People and Organization bei Sky Österreich
    In dieser Episode des HR Leckerbissen Podcasts lädt Moderator Sepp Buttinger zwei spannende Gäste ein: Christoph Dovits, Director People and Organization bei Sky Österreich, und Victoria Fink, Senior Associate und Rechtsanwältin im Arbeitsrechtsteam bei Baker McKenzie. Die Episode bietet interessante Einblicke in die Welt der Personal- und Organisationsarbeit bei Sky Österreich. Themen der Diskussion sind unter anderem:die Herausforderungen in der Medienbranche und wie Sky Österreich als moderne Arbeitgeberin agiert,der Aufbau und die Strukturierung der Vergütungspakete bei Sky, einschließlich Bonusmodellen und Aktien-Sparprogrammen,die Rolle der Organisationsentwicklung und die Einbindung der Mitarbeitenden durch transparente Kommunikation und regelmäßige Zufriedenheitsbefragungen undder Umgang mit fairer Vergütung und die Herausforderungen, die mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorstellungen im Team einhergehen. Neben den fachlichen Themen kommt der Genussmoment nicht zu kurz: Christoph bringt einen Cheesecake mit, der während der Aufnahme für kulinarische Freude sorgt. Die Folge schließt mit einem Ausblick auf die arbeitsrechtlichen und organisatorischen Themen, die in der Zukunft an Bedeutung gewinnen werden, sowie einem herzlichen Dank und einem virtuellen Stück Cheesecake für alle Zuhörenden.Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter. Wir freuen uns auch auf deine Bewertung auf diversen Plattformen oder per Mail an: ⁠⁠[email protected]⁠⁠Gerne kannst du uns auch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ folgen. Wir freuen uns auf Dich!Möchtest Du mitdiskutieren? Melde dich gern bei ⁠⁠Nassim Ghobrial⁠⁠.
    --------  
    32:24

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über HR & Arbeitsrecht Leckerbissen - rechtlich verfeinert für den Unternehmenserfolg

Willkommen bei HR Leckerbissen, rechtlich verfeinert, dem Podcast, der HR-Profis und Arbeitsrechtsexperten an einen Tisch bringt. Josef Buttinger führt durch spannende Diskussionen zu Trends, Chancen und Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Freut euch auf praxisnahe Tipps, wertvolle Einblicke und eine Prise Genuss, wenn unsere Gäste ihre Lieblingssnacks servieren. In jeder Episode steht ein wechselnder Kreis aus erfahrenen Arbeitsrechtsexperten von Baker McKenzie zur Verfügung, darunter Philipp Maier, Simone Liebmann-Slatin, Andrea Haiden, Victoria Fink. Viel Spaß!
Podcast-Website

Höre HR & Arbeitsrecht Leckerbissen - rechtlich verfeinert für den Unternehmenserfolg, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 9:33:12 AM