Tech-Schwäche drückt Wall Street – DAX rutscht erneut ab, Musk sichert sich Mega-Deal
Die US-Börsen haben ihre Abwärtsbewegung fortgesetzt. Der Dow Jones verlor 0,8 Prozent, der Nasdaq Composite fast zwei Prozent. Nach kurzen Erholungsansätzen dominierten wieder Gewinnmitnahmen und Skepsis gegenüber den hohen Tech-Bewertungen. Im Fokus stand Tesla-Chef Elon Musk, der sich auf der Hauptversammlung ein gigantisches Vergütungspaket über rund eine Billion Dollar sichern konnte – ein klares Vertrauensvotum der Aktionäre. Take-Two sorgte mit der erneuten Verschiebung von GTA VI für Enttäuschung. Der DAX gab parallel um 0,8 Prozent nach; positiv stachen Krones, SUSS und Salzgitter hervor, während Daimler Truck enttäuschte.
--------
3:22
--------
3:22
Zwischen Unsicherheit und Gewinnmitnahmen - Tech-Schwäche drückt auf die Stimmung
Nach der kurzen Erholung ging es für den DAX am Donnerstag wieder deutlich bergab. Der Leitindex fiel um 1,3 Prozent auf 23.734 Punkte und bleibt damit klar im Korrekturmodus. Anleger zeigen sich zunehmend richtungslos – in den vergangenen 20 Handelstagen wechselten Plus- und Minustage im Gleichschritt. Während Einzelwerte wie Zalando, Rheinmetall und DHL zulegen konnten, belasteten Verluste bei Commerzbank und Heidelberg Materials. In den USA sorgte ein erneuter Abverkauf im Technologiesektor für Druck: Der Nasdaq verlor 1,9 Prozent, Microsoft und Nvidia gaben kräftig nach.
--------
3:12
--------
3:12
Wall Street trotzt Zinsangst – DAX schwächelt trotz starker Unternehmenszahlen
Nach der jüngsten Erholung zeigte sich die Wall Street gestern weiter stabil: Robuste Arbeitsmarktdaten aus den USA sorgten für Entspannung und beflügelten die Kurse. Der DAX dagegen schwächelt dagegen heute erneut und verliert am frühen Nachmittag rund 0,3 Prozent. Impulse liefern die zahlreichen Quartalsberichte: Rheinmetall profitiert von steigenden Rüstungsausgaben und meldet kräftiges Umsatzwachstum, während DHL mit einem überraschend starken Quartal überzeugt.
--------
2:53
--------
2:53
DAX über 24.000 Punkte zurück – Starke US-Daten sorgen für Erleichterung an den Börsen
Der DAX hat am Mittwoch nach einem schwachen Start die Wende geschafft und den Handel 0,42 Prozent höher beendet. Damit kehrte der Leitindex über die Marke von 24.000 Punkten zurück. Die Erholung folgte auf robuste Arbeitsmarktdaten aus den USA, die den Märkten neue Zuversicht gaben. Während der Dow Jones um 0,6 Prozent und der Nasdaq 100 um 0,7 Prozent zulegten, hellte sich auch die Stimmung an den asiatischen Börsen auf. Dennoch bleibt die Lage fragil – zwischen kurzfristigen Schnäppchenkäufen und anhaltender Unsicherheit schwankt die Marktstimmung weiterhin.
--------
3:20
--------
3:20
Verkaufswelle an den Börsen - Bankchefs warnen, Tech-Werte geraten ins Straucheln
Die Korrektur an den internationalen Aktienmärkten setzt sich fort. Nach mahnenden Kommentaren führender Bankchefs von Morgan Stanley und Goldman Sachs bröckelt das Vertrauen in die Nachhaltigkeit der jüngsten Rally. Auch schwindende Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen belasten die Stimmung. Der DAX fiel am Mittwoch erneut unter Druck und notiert klar unter seiner 50-Tage-Linie – ein technisches Warnsignal.
Mit ideas Börsennews immer top informiert: Was ist an den Märkten passiert? Stehen heute wichtige Wirtschaftsdaten oder Quartalszahlen an? Was erwarten Experten, wie der Deutsche Leitindex DAX in den neuen Handelstag startet? Wie sieht die Lage an der Wall Street aus? Im Börsenbriefing erfahren Sie kurz und kompakt alles Wichtige für den Handelstag – und das zwei Mal täglich: morgens vor dem Börsenstart in Deutschland und nachmittags vor dem Handelsstart an den US-Börsen.
Webseite von Société Générale Zertifikate: https://www.sg-zertifikate.de/
Weitere Informationen und wichtige rechtliche Hinweise: https://www.sg-zertifikate.de/podcast