News Update vom 10.09.2025 Netzreform, OMV-Stellenabbau, Ladeinfrastruktur-Ausbau
In dieser Folge von „Irgendwas mit Energie – Edition Österreich“ berichtet Angelika Kabrt über die geplante Reform der Verteilnetzbetreiber und den politischen Streit um Effizienz und Föderalismus. Außerdem geht es um die jüngsten Entwicklungen bei der OMV, wo Rekordgewinnen ein massiver Stellenabbau gegenübersteht. Im Fokus steht auch der Hochlauf der Elektromobilität in Österreich, die mit klareren politischen Leitlinien und technologischem Fortschritt an Dynamik gewinnt. Abrundend liefert die Folge aktuelle Marktdaten zu Strom, Gas und CO₂ sowie einen Ausblick auf die kommenden Branchenevents.
Zum Schluss ein Blick nach vorn: Beim energate meet-up am 23. Oktober im Wiener Museumsquartier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft über die Zukunft des Energiestandorts Österreich – und wie sich dieser in unsicheren Zeiten behaupten kann.
--------
9:11
--------
9:11
News Update vom 04.09.2025 Regierungsklausur, PV-Markteinbruch und Alpenkonvention
News Update vom 04.09.2025 Regierungsklausur, PV-Markteinbruch und Alpenkonvention
In dieser Folge von „Irgendwas mit Energie – Edition Österreich“ beleuchtet unsere Energieexpertin Angelika Kabrt die großen Herausforderungen der Energiewirtschaft: Die Regierung ringt um Lösungen gegen hohe Energiepreise und Inflation, während der Photovoltaikmarkt in Österreich ins Stocken gerät. Zudem sorgt die Alpenkonvention für neue Unsicherheiten beim Ausbau der Erneuerbaren. Ergänzt wird die Sendung durch aktuelle Marktdaten und einen Ausblick auf kommende Branchenevents.
Zum Schluss ein Blick nach vorn: Beim energate meet-up am 23. Oktober im Wiener Museumsquartier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft über die Zukunft des Energiestandorts Österreich – und wie sich dieser in unsicheren Zeiten behaupten kann.
--------
10:46
--------
10:46
News Update vom 20.08.2025 Elektrizitätswirtschaftsgesetz, Batteriespeicher und Windkraft in Salzburg
In der neuen Folge von Irgendwas mit Energie – dem energate Podcast aus Österreich – geht es um die nächsten Schritte beim neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz: Nach hunderten Stellungnahmen steht ein heißer Herbst bevor, denn ohne breite Zustimmung im Parlament bleibt das Gesetz ein schwieriges Projekt. Außerdem werfen wir einen Blick auf Batteriespeicher – warum sie für ein stabiles Stromsystem unverzichtbar sind, welche Konflikte das Elwg dabei noch ungelöst lässt und wie die Wirtschaftlichkeit wirklich aussieht. Zum Schluss geht es nach Salzburg, wo ein Windpark geplant ist – mehr als 30 Jahre nach dem ersten Windrad Österreichs. Ein spätes, aber wichtiges Signal für die Energiewende.
Zum Schluss ein Blick nach vorn: Beim energate meet-up am 23. Oktober im Wiener Museumsquartier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft über die Zukunft des Energiestandorts Österreich – und wie sich dieser in unsicheren Zeiten behaupten kann.
Nächste Woche ist der Podcast im Urlaub, weiter geht's am 4. September mit allem was die österreichische Energiewirtschaft bewegt.
--------
7:29
--------
7:29
News Update vom 13.08.2025 Wasserkraft, Gasspeicher und Übergewinne
In der neuen Folge von Irgendwas mit Energie – dem energate Podcast aus Österreich – geht es um die massiven Einbrüche bei der Wasserkraft und die Folgen für Österreichs Strombilanz, um volle Gasspeicher dank veränderter Importströme sowie um die hitzige Debatte rund um Übergewinne beim Tiroler Energieversorger Tiwag. Wir beleuchten, wie sich diese Entwicklungen auf Versorgungssicherheit, Preise und die politische Diskussion auswirken.
Zum Schluss ein Blick nach vorn: Beim energate meet-up am 23. Oktober im Wiener Museumsquartier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft über die Zukunft des Energiestandorts Österreich – und wie sich dieser in unsicheren Zeiten behaupten kann.
--------
7:26
--------
7:26
News Update vom 06.08.2025 Eisspeicher, grüne Schiene und Wasserstoffstartnetz
In der neuen Folge von Irgendwas mit Energie – der energate Podcast aus Österreich geht es um innovative Kühlung in der Stadt, klimafreundliche Gleise auf Schiene und den Druck der Gasbranche beim Aufbau eines Wasserstoffnetzes. Was nach Einzelmeldungen klingt, zeigt vor allem eines: Die Transformation der Energieinfrastruktur nimmt an Fahrt auf – und stellt Politik wie Unternehmen vor neue Entscheidungen.
Zum Schluss ein Blick nach vorn: Beim energate meet-up am 23. Oktober im Wiener Museumsquartier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft über die Zukunft des Energiestandorts Österreich – und wie sich dieser in unsicheren Zeiten behaupten kann.
Über Irgendwas mit Energie - der energate-Podcast aus Österreich
Das wöchentliche News-Update von energate aus der Wiener Redaktion mit allem was die österreichische Energiewirtschaft bewegt: Politik, Wirtschaft und Märkte. In 5-10 Minuten gibt Angelika Kabrt einen kurzen Abriss über die wichtigsten Themen. Es folgt ein Marktbericht von power2market, sowie der Ausblick auf die kommende Woche.