Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftJugendarbeit wirkt

Jugendarbeit wirkt

Verein Wiener Jugendzentren
Jugendarbeit wirkt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Wie fördern wir Demokratie? (#13)
    Wie können wir Demokratie in unserer Stadt fördern? Welche Rolle spielt die Offene Jugendarbeit dabei? In der neuen Folge des Fachpodcasts „Jugendarbeit wirkt“ sprechen unsere Hosts Martin und Merlina mit Expert:innen über die Bedeutung von Demokratieförderung. Zu Gast waren, auf Empfehlung des Politologen Peter Filzmaier, Dr. Daniela Ingruber, Kriegs- und Demokratieforscherin am Institut für Strategieanalysen, sowie Anton Niggel, Leiter der Fachstelle Demokratie. Die Diskussion dreht sich um erfolgreiche Ansätze, Verbesserungspotenziale und wie wichtige Beteiligung aller in Österreich lebenden Menschen für unsere Demokratie ist. Eine spannende Folge mit vielen Inputs, auch für die kommende Wien-Wahl! Unterrichtsmaterialien zu "Politisches Lernen in der Volksschule“: https://igpb.at/wp-content/uploads/Unterrichtsmaterial_Volksschule.pdf„Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website, Facebook-Seite, Instagram-KanalDu hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an [email protected]
    --------  
    42:39
  • Cringe, NPC, Oida – Jugendsprache in der Offenen Jugendarbeit (#12)
    Anlässlich der Wahl des Jugendwort des Jahres 2024 sprechen unsere Fachpodcast-Hosts Martin und Merlina mit Sprachwissenschaftler Dr. Manfred Glauninger von der Universität Wien und Jugendarbeiterin Lisa Yaldiz überdas Thema Jugendsprache. Ob ihr das cringe oder lit findet - entscheidet selbst und hört rein!„Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer ⁠⁠Website⁠⁠, unserer ⁠⁠Facebook-Seite⁠⁠ und unserem ⁠⁠Instagram⁠⁠-Kanal.Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠[email protected]⁠⁠.
    --------  
    39:40
  • goodstories (#11)
    Die Jugend ist eine besonders prägende und bedeutende Lebensphase, die Jugendarbeiter:innen intensiv begleiten dürfen. So facettenreich wie die Jugendphase sind auch die Jugendlichen selbst, medial wird aber meist ein sehr eindimensionales Bild von Jugendlichen porträtiert. Deshalb haben unsere Podcast Hosts Martin und Merlina einige Kolleg:innen zu ihren #goodstories befragt. Also Erfahrungen, Schwerpunkte oder Projekte in ihrer Arbeit, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind. Denn so lebensweltnah wie Jugendarbeiter:innen dran sind, ist sonst niemand – aber hört selbst ab sofort in unserer neuesten Podcast Folge. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website, unserer Facebook-Seite und unserem Instagram-Kanal.Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an [email protected].
    --------  
    29:44
  • Respekt: Gemeinsam stärker (#10)
    Respekt: Gemeinsam stärker! Im Juni feierte das Programm seinen zweiten Saison Abschluss. Um die Offene Kinder und Jugendarbeit und das System Schule mehr zu verbinden, wurde das Programm „Respekt: Gemeinsam stärker“ von der Stadt Wien und der Bildungsdirektion ins Leben gerufen. In der Folge sprechen unsere Hosts mit Anja Gerhartl, Leitung des Programms "Respekt: Gemeinsam stärker" und Programmmitarbeiterin Susanna Sulig. In diesem spannenden Gespräch erfahren die Zuhörer:innen über die vielfältigen Herausforderungen im Zusammenleben an Schulen und wie diese gemeinsam mit Expert:innen gemeinsam thematisiert wird. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠, unserer ⁠⁠⁠Facebook-Seite⁠⁠⁠ oder unserem ⁠⁠⁠Instagram-Kanal⁠⁠⁠. Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠.
    --------  
    29:31
  • Verschwörungserzählungen (#9)
    Warum sind Verschwörungserzählungen so populär und welche gesellschaftlichen und politischen Folgen haben sie? Wie stark ist der Einfluss von sozialen Plattformen wie TikTok oder Telegram? Und welchen Beitrag zur Aufklärungsarbeit kann die Offene Jugendarbeit leisten? Darüber sprechen unsere Hosts Martin und Merlina in der aktuellen Podcast-Folge von „Jugendarbeit wirkt“ mit Ulrike Schiesser, Geschäftsführerin der Bundesstelle für Sektenfragen, und Merivan Kar, pädagogische Bereichsleitung im Verein Wiener Jugendzentren. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer ⁠⁠Website⁠⁠, unserer ⁠⁠Facebook-Seite⁠⁠ oder unserem ⁠⁠Instagram-Kanal⁠⁠. Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠[email protected]⁠⁠.
    --------  
    40:35

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Jugendarbeit wirkt

Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren
Podcast-Website

Hören Sie Jugendarbeit wirkt, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Jugendarbeit wirkt: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 7:09:35 AM