Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftRaum & Zeit

Raum & Zeit

Tim Vollert, Maximilian Bensinger
Raum & Zeit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 62
  • Die Welt im Jahr 2525
    Wie sieht unsere Welt im Jahr 2525 aus? Fliegen wir zwischen Sternensystemen, leben in gigantischen Megastädten – oder hat die Menschheit ganz andere Wege eingeschlagen? In dieser Folge wagen Tim & Max einen gedanklichen Zeitsprung: 500 Jahre nach vorne. Wir sprechen über Zukunftstechnologien, mögliche gesellschaftliche Entwicklungen und philosophische Fragen. Zwischen Utopie und Dystopie diskutieren wir, welche Szenarien plausibel wirken – und welche eher Stoff für Science-Fiction-Romane bleiben. Begleitet uns auf eine Reise in eine ferne Zukunft, die mehr über unsere Gegenwart verrät, als wir vielleicht ahnen. Viel Spaß beim Zuhören – und willkommen im Jahr 2525!🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören👥 Folge unseren Hosts für mehr:Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok🎬 Produktion: Zucker StudiosInstagram | www.zuckerstudios.com📚 Quellen:bbc.comnih.govcordis.europa.eubritannica.comnytimes.comipcc.chiea.orgpopulation.un.orgworldbank.orgweforum.org🎵 Soundtrack:Alex Grohl - Tales of Gold Tunetank - Real Story Yevhen Onoychenko - Coming for You Alex Grohl - Last Vision📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀
    --------  
    1:56:21
  • (R+Z)³ | E17: Legendäre Konkurrenzkämpfe
    Warum entbrennen zwischen Unternehmen, Erfindern oder Sportlern Rivalitäten, die Geschichte schreiben – und was macht sie so fesselnd? In dieser Folge tauchen Tim und Max in die packendsten Duelle der Vergangenheit und Gegenwart ein. Sie erzählen, wie Innovation, Ehrgeiz und manchmal auch pure Sturheit zu epischen Schlagabtauschen führten. Wer ging als strahlender Sieger hervor – und wer zahlte einen hohen Preis? Viel Spaß!🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören👥 Folge unseren Hosts für mehr:Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok🎬 Produktion: Zucker StudiosInstagram | www.zuckerstudios.com📚 Quellen:energiewinde.orsted.degeo.dedpma.dempg.deluishuete.commagazine.luxus-plus.comgilderlehrman.orgjstor.orgmuseumandgallery.orgcambridge.org📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀
    --------  
    55:25
  • Longevity: Der Traum vom langen Leben
    In dieser Folge tauchen Tim & Max in die faszinierende Welt der Longevity-Forschung ein: Was bedeutet eigentlich "langlebiges Leben"? Welche wissenschaftlichen Ansätze gibt es, das Altern zu verlangsamen – oder sogar umzukehren? Und was hat das alles mit Zellbiologie, Kalorienrestriktion und epigenetischer Uhr zu tun? Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf vielversprechende Studien, biotechnologische Trends und den schmalen Grat zwischen Hype und Hoffnung. Wie weit ist die Forschung wirklich? Was ist schon heute möglich – und was bleibt Science-Fiction? Kommt mit auf eine Reise durch Telomere, Seneszente Zellen und Zukunftsvisionen eines gesunden, langen Lebens. Viel Spaß!🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören👥 Folge unseren Hosts für mehr:Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok🎬 Produktion: Zucker StudiosInstagram | www.zuckerstudios.com📚 Quellen:aerzteblatt.dempg.denlm.nih.govmpg.dezeit.dewirtschaftsdienst.eu24vita.de🎵 Soundtrack:Paul Yudin - Thoughtful Piano Sigma Music Art - Sad Documentary Music Background Alex Grohl - Shadows Of Time Harumachi Music - Misty Lake 📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀
    --------  
    1:39:33
  • (R+Z)³ | E16: Die heftigsten Wirtschaftskrisen
    Wie kommt es, dass ganze Volkswirtschaften ins Wanken geraten – und was können wir aus diesen Katastrophen lernen? In dieser Folge widmen sich Tim und Max den dramatischsten Wirtschaftskrisen der Geschichte. Sie beleuchten, wie Spekulationsblasen platzen, Vertrauen verschwindet und das Schicksal von vielen Menschen beeinflusst wird. Welche Muster wiederholen sich immer wieder? Und welche Maßnahmen halfen – oder verschärften die Lage noch? Eine Folge über Gier, Panik und den schmalen Grat zwischen Boom und Bankrott. Viel Spaß!🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören👥 Folge unseren Hosts für mehr:Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok🎬 Produktion: Zucker StudiosInstagram | www.zuckerstudios.com📚 Quellen:sueddeutsche.deboerse.debrandeins.deicelandreview.comspektrum.deamsterdamtulipmuseum.combundesbank.decse.umn.edulibertystreeteconomics.newyorkfed.org📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀
    --------  
    1:03:14
  • Standardmodell der Kosmologie: Fundament unseres Universums?
    In dieser Folge widmen sich Tim & Max dem Standardmodell der Kosmologie: Wie ist dieses Konzept entstanden, welche Belege stützen es, und welche offenen Fragen treiben die Forschung heute voran? Wir reisen mit euch zurück zum heißen Anfangspunkt des Kosmos, beleuchten die Rolle von Dunkler Materie und Dunkler Energie im kosmischen Gefüge und diskutieren, wie die Theorie der Inflation das Puzzle vollständig zu machen versucht. Schnallt euch an für eine Reise durch Raum, Zeit und die unsichtbaren Kräfte, die das Universum prägen. Viel Spaß!🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören👥 Folge unseren Hosts für mehr:Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok🎬 Produktion: Zucker StudiosInstagram | www.zuckerstudios.com📚 Quellen:spektrum.dempg.denews.rub.descinexx.deorbitaltoday.comspektrum.desciencedirect.comlambda.gsfc.nasa.gov🎵 Soundtrack:Nikita Kondrashev - Documentary Background History Piano Tunetank - Memories Tunetank - Illusions Tunetank - Warm Memories📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀
    --------  
    1:29:16

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Raum & Zeit

Warum kann der Glaube an die Wissenschaft auch Raum für Gott bieten? Warum sind die unendlichen Weiten des Kosmos auch für unseren Alltag von Bedeutung? Und warum ist die Vergangenheit stets auch ein Blick in die Zukunft? Diese und tausende weitere Fragen sind für jeden von uns von essentieller Bedeutung. "Raum & Zeit" taucht tief in komplexe wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen ein - und das ohne hohe Einstiegshürden. Unser Ziel ist es, die Faszination für die Themen zu vermitteln und gleichzeitig zum Mitdiskutieren sowie vor allem zum Mitdenken anzuregen.
Podcast-Website

Höre Raum & Zeit, Wissen Weekly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/26/2025 - 11:50:47 AM