Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Wissenschaft auf die Ohren in der App.
Höre Wissenschaft auf die Ohren in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsWissenschaft
Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren

Podcast Wissenschaft auf die Ohren
Podcast Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren

Helmholtz-Gemeinschaft
hinzufügen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation Mehr
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 260
  • Wissenschaftspodcasts-Barcamp: #GanzOhr am 3. und 4. Juni 2023 in Berlin (WissPod-Team)
    GanzOhr ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 (beinahe) jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich - und remote. Dieses Jahr treffen wir uns am 3. und 4. Juni 2023 an der TU Berlin. Das Treffen ist ein Forum für alle Fragen rund um Audio und Wissen(schaft)svermittlung und ist offen für alle Personen, die im Bereich Podcasts und Wissenschaft aktiv sind bzw. aktiv werden möchten oder sich für die Potenziale von Wissen auf die Ohren interessieren. Eine kostenlose Anmeldung ist jetzt möglich. Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/blog/ganzohr-2023-infos-und-anmeldung/
    2.5.2023
    7:06
  • Systembiologie: Fett ist seine Leidenschaft (NDR Synapsen)
    Er hat die zweite Staffel Science Slam im Podcast gewonnen. Deswegen widmen wir ihm und seinem Forschungsthema eine ganze Synapsen-Folge: Systembiologe Lorenz Adlung nimmt uns mit in sein Labor am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. Wir haben ihn dort besucht und mit ihm über darüber gesprochen, warum manche fettleibige Menschen stoffwechsel-gesund sind, obwohl das Verhältnis zwischen Körpergröße und Körpermasse im krankmachenden Bereich liegt. Denn: Übergewicht bringt in den meisten Fällen viele verschiedene chronische Krankheiten mit sich! Für seine Forschung untersucht Lorenz Adlung mit seinem Team einen bestimmten Typ Zellen, der offenbar einen Unterschied machen könnte! Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Textilarchaeologie-Detektivarbeit-mit-gepoekelten-Fasern,podcastsynapsen308.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2994.xml
    20.4.2023
    46:52
  • Das schwierige Leben mit Long-Covid (DLF Zeitfunk)
    Zwei Betroffene erzählen. Von Claudia van Laak Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/das-schwierige-leben-mit-long-covid-zwei-betroffene-erzaehlen-dlf-a94058ca-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.deutschlandfunk.de/interviews-100.xml
    20.4.2023
    4:34
  • Hedy Lamarr: Raketen-Technik aus Hollywood (Behind science)
    Hedy Lamarr ist eine der größten Diven ihrer Zeit: Schauspielerin, Stilikone, Sexsymbol. Aber was die wenigsten damals wissen: Immer nach Drehschluss arbeitet sie an ihrem Labortisch weiter und tüftelt an Erfindungen. Eine davon hätte ihr Durchbruch sein können und vielleicht sogar den zweiten Weltkrieg beeinflusst, aber sie muss erst die amerikanische Navy von ihrer Erfindung überzeugen... Heute benutzen wir Hedys Frequenzsprungverfahren täglich, denn es ist die Grundlage von WLAN, GPS und Bluetooth. Mehr erfahrt ihr im Behind Science-Podcast, dem True Science-Podcast. Quelle: https://behind-science.blogs.julephosting.de/3-hedy-lamarr-raketen-technik-aus-hollywood / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://cdn.julephosting.de/podcasts/919-behind-science/feed.rss
    29.3.2023
    26:27
  • In 6 Monaten ist das alles vorbei (Haken dran Podcast)
    Die von vielen Forschenden genutzte Twitter-API wird kostenpflichtig: Um wenige Prozente analysieren zu können, sollen Forschende zukünftig eine halbe Million Dollar pro Jahr bezahlen. Außendem: Meta arbeitet an einem twittermäßigen Ableger für Instagram auf Grundlage des ActivityPub-Protokolls. Quelle: https://anchor.fm/hakendran/episodes/In-6-Monaten-ist-das-alles-vorbei-e206pf8 / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://anchor.fm/s/cc6d8d10/podcast/rss
    13.3.2023
    42:52

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Podcast-Website

Hören Sie Wissenschaft auf die Ohren, Quarks Daily und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Wissenschaft auf die Ohren: Zugehörige Podcasts