Urlaub – das klingt nach Sonne, Freiheit, Loslassen.Doch in Wahrheit nehmen viele von uns genau das mit in den Urlaub, wovon sie eigentlich Pause bräuchten:To-do-Listen, Push-Benachrichtigungen, Selbstoptimierungsdruck.Diese Folge ist kein Reiseführer.Sie ist eine Einladung. Eine Erinnerung. Ein Weckruf.David nimmt dich mit auf eine Reise durch verlernte Rituale, kindliche Erinnerungen und die Psychologie echter Erholung.Mit dabei: Eine Geschichte, die unter die Haut geht. Und Impulse, die dich vielleicht zum ersten Mal wirklich Urlaub machen lassen.In dieser Folge erfährst du:Warum wir im Urlaub oft gestresster sind als im AlltagWie unser Gehirn auf Erholung reagiert – und was es wirklich brauchtWieso Langeweile nicht gefährlich, sondern heilsam istUnd wie du dich im Urlaub wieder mit dir selbst verbindest🎒 Für alle, die nicht nur wegwollen – sondern bei sich ankommen möchten.🔗 Impulse, Downloads & mehr wie immer auf:👉 https://konversion.digitalWenn dich diese Folge berührt hat, teil sie mit einem Menschen,der schon viel zu lange funktioniert – und endlich wieder fühlen darf.
--------
7:53
--------
7:53
Warum wir denken wie Wildtiere #15
Wir Menschen halten uns für rational – doch unser Denken ist oft näher am Tierreich als uns lieb ist. Wie das Reh, das täglich denselben Pfad zur Wasserstelle nimmt, folgen auch wirneuronalen Trampelpfaden: Gewohnheiten, Routinen, Reiz-Reaktions-Schleifen.In dieser Folge erfährst du:Warum unser Gehirn Bequemlichkeit liebt – und wie es uns dadurch manipuliert Was Dopamin, kognitive Effizienz und digitale Rituale miteinander zu tun habenWie du erkennst, ob du noch bewusst handelst – oder längst auf Autopilot lebstWelche kleinen Schritte es braucht, um neue Wege zu gehen – im Denken, Fühlen und HandelnMit Naturbezug, Storytelling und psychologischer Tiefe nimmt dich David mit in den inneren Wald deiner Gewohnheiten – und lädt dich ein, neue Pfade zu entdecken.
--------
10:05
--------
10:05
Sind die Jobs in Zukunft gefährdet? #14
Quantencomputer und Künstliche Intelligenz verändern nicht nur die Technologie – sie stellen den gesamten Arbeitsmarkt auf den Kopf. In dieser Folge werfen wir einen klaren Blick in die Zukunft der Arbeit:Welche Jobs verschwinden? Welche entstehen neu?Und was kannst du konkret tun, um in der Welt von morgen nicht abgehängt zu werden?Darum geht’s in dieser Episode:🔹 Was Quantencomputing eigentlich ist – und warum es mehr ist als nur „schneller“🔹 Wie KI & Quanten zusammen ganze Branchen neu definieren🔹 Welche Berufsbilder verschwinden – und welche jetzt entstehen🔹 Die 5 neuen Jobs, die es ohne Quanten & KI nicht gäbe🔹 Welche Skills du brauchst, um relevant zu bleiben🔹 Warum „Tech & Human“ das neue Erfolgsmodell istZentrale Frage:Bist du vorbereitet auf eine Arbeitswelt, in der Effizienz, Intelligenz und Information verschmelzen?Zitat aus der Folge:„Die besten Jobs der Zukunft gehören den Menschen, die Technologie nicht nur nutzen, sondern verstehen.“Verlinkungen & weiterführende Quellen:Artikel zur „It from Bit“-Theorie (John Archibald Wheeler): NZZ – Quantentheorie: It from BitDeep Dive zu Quantum Machine Learning (QML): [Link einfügen]Konversion.digital für KI-Beratung & Workshops: https://konversion.digital🎧 Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo es Podcasts gibt.
--------
18:22
--------
18:22
Was wenn Realität aus Informationen besteht? #13
🎙️ Folge: „Quantenbewusstsein – Wenn Realität aus Information entsteht“In dieser Episode sprechen wir über die nächste Stufe der Technologie – Quantencomputer – und wie sie in Verbindung mit KI nicht nur unsere Rechnerleistung, sondern unser Weltbild verändern könnten.Was, wenn Realität aus Information entsteht? Was, wenn Beobachtung Realität formt?Wir verbinden die Theorie „It from Bit“ mit künstlicher Intelligenz, digitaler Wahrnehmung und der Frage:Welche Rolle spielt der Mensch in einer Welt, die zunehmend aus Daten besteht?🧠 KI, Quanten & Bewusstsein⚛️ „It from Bit“ – Was wirklich real ist👁 Die Rolle des Beobachters in einer digitalen Welt
--------
13:13
--------
13:13
Was wirklich zählt - das Gegengewicht #12
Zurück zu dir – Wie wir in einer digitalen Welt wieder fühlen, was zähltPush-Nachrichten, Belohnungssysteme, digitale Dauerreize – verlieren wir uns im Funktionieren?Diese Folge ist ein Gegenpol zur digitalen Beschleunigung: über Resonanz, Resilienz, Kinder, Natur – und wie wir inmitten von Algorithmen wieder Mensch bleiben.Eine Einladung zur Bewusstwerdung.https://konversion.digitalhttps://davidodenthal.de
Über Digitaler Kompass: Menschen, Märkte und Digitalisierung
Willkommen bei 'Digitaler Kompass: Menschen, Märkte und Digitalisierung' – dem Podcast von David Odenthal. Tauchen Sie ein in die Welt der Verhaltensökonomie, digitalen Strategien und Prozessoptimierung. Erfahren Sie, wie menschliches Verhalten die digitale Landschaft prägt und wie Sie diese Erkenntnisse für Ihren Erfolg nutzen können. Neben fachlichen Einblicken widmen wir uns auch Themen rund um das Leben, Freiheit und persönliche Entwicklung. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die digitale und menschliche Welt.
Mehr Infos unter https://konversion.digital/ und https://davidodenthal.de