Fehlerkultur und Whistleblowing – Warum Hinweisgeberschutz mehr ist als nur Compliance
In der finalen Folge der ersten Staffel von L3 trifft Compliance auf Nachhaltigkeit – und das in einem ganz besonderen Setting bei LeitnerLeitner und LeitnerLaw im Convent Garden. Gastgeber Martin Reichetseder diskutiert gemeinsam mit Simone Tober, Rechtsanwältin bei LeitnerLaw, und Johannes Prillinger, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner, über die essenziellen Themen Fehlerkultur, Whistleblowing und Beschwerdemechanismen.
Warum braucht es Mut, Fehlverhalten im Unternehmen aufzuzeigen? Wie schützt das Hinweisgeberschutzgesetz mutige Menschen und was bedeutet das für Unternehmen? Gemeinsam räumen die drei Experten mit Mythen auf und beleuchten, warum Hinweisgeberschutz nicht nur rechtlich relevant, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmenskultur ist.
Hör jetzt rein und entdecke, wie L3 neue Perspektiven aufzeigt!
--------
45:48
Steuercompliance & Nachhaltigkeit – Die unsichtbare Verbindung
In der neunten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder erneut Johannes Prillinger von LeitnerLeitner im Studio. Als Experte für Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht bringt Johannes wertvolle Einblicke in ein Thema mit, das auf den ersten Blick vielleicht nicht auf der Agenda von Nachhaltigkeitsstrategien steht: Steuercompliance.
Doch wie passt Steuercompliance in den ESG-Kontext, insbesondere in den Bereich Governance? In diesem Gespräch diskutieren Martin und Johannes, warum steuerliche Regelkonformität weit mehr ist als eine bürokratische Pflicht und wie sie Unternehmen langfristig zukunftsfähig macht. Johannes erklärt, warum Compliance oft eine Frage des Beziehungsmanagements ist und wie Unternehmen sich zwischen 100 % regelkonform und völliger Non-Compliance einordnen lassen.
Freut euch auf eine spannende Diskussion darüber, warum Plan A nicht immer funktioniert, weshalb Improvisation auch in der Steuerwelt gefragt ist und wie Unternehmen durch kluge Steuerstrategien nachhaltig erfolgreich bleiben. 🎧
--------
40:43
Schutzschild Compliance & Nachhaltigkeit
In der achten Episode von L3 – dem Podcast, in dem Compliance auf Nachhaltigkeit trifft, diskutieren Martin Reichetseder von .LOUPE, Mario Schmieder von LeitnerLaw und Rainer Brandl von LeitnerLeitner über das Thema: „Compliance und Nachhaltigkeit als Schutzschild“.
Die drei Experten beleuchten, wie Compliance und Nachhaltigkeit nicht nur als bürokratische Last, sondern als essenzielles Schutzschild gegen finanzielle und reputative Risiken dienen können. Mit Einblicken aus der Praxis zeigen sie, wie gezielte Prävention, gute Governance und der Einsatz von “Hausverstand” Unternehmen zukunftsfähig machen.
Erfahren Sie außerdem, warum der Weg zu Vertrauen, Verantwortung und nachhaltigem Wirtschaften im Zusammenspiel von ESG-Faktoren und Compliance liegt – und wie dieses Zusammenspiel langfristig den Erfolg eines Unternehmens sichert.
Ein inspirierender Austausch für alle, die Compliance und Nachhaltigkeit nicht als Kostenfaktor, sondern als strategischen Mehrwert verstehen möchten.
--------
45:28
Three Lines of Defense Model – Gelebte Governance
In der siebten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder den erfahrenen Governance-, Risk- und Compliance-Experten Michael Zeppelzauer von Leitner Leitner. Im Mittelpunkt steht das Three Lines of Defense Modell – ein bewährtes Rahmenwerk, das Unternehmensleitung und Mitarbeitende dabei unterstützt, Risiken zu steuern und gesetzliche sowie interne Vorgaben einzuhalten. Michael erklärt praxisnah, wie Governance-Strukturen transformiert und operative sowie strategische Prozesse optimiert.
Hören Sie rein, um zu erfahren:
• Wie das Modell auf operative Prozesse, Risikomanagement und Compliance angewendet wird.
• Warum eine klare Struktur zwischen den Verteidigungslinien entscheidend für Erfolg und Nachhaltigkeit ist.
Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte, Compliance-Beauftragte und alle, die nachhaltige Unternehmenssteuerung als Gamechanger verstehen möchten.
--------
30:09
Arbeitsrecht trifft Nachhaltigkeit
In der sechsten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder die Rechtsanwältin und Partnerin bei LeitnerLaw, Christina Hödlmayr. Als Expertin für Arbeitsrecht bietet Christina spannende Einblicke in die Schnittstellen von Arbeitsrecht, Compliance und Nachhaltigkeit.
Gemeinsam erkunden sie, wie Unternehmen durch nachhaltige Arbeitsbedingungen, Mobilitätskonzepte und Telearbeit nicht nur ökologische, sondern auch soziale und governancebezogene Aspekte fördern können. Von E-Mobilität über Klimatickets bis hin zur Bedeutung von Unternehmenskultur – Christina erklärt praxisnah, wie Arbeitgeber auf diese Trends reagieren und welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen hierbei eine Rolle spielen.
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die Arbeitsrecht aus einem modernen, nachhaltigen Blickwinkel betrachten möchten.
Hören Sie L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App