Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Life Talks

ALfA e.V. - Aktion Lebensrecht für Alle
Life Talks
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 105
  • Willkommen in Absurdistan
    Manche Wahrheiten sind einfach unschön. Das gilt für die einfache Tatsache, dass ein ungeborenes Kind ein Mensch ist, und dass es noch nie gut war, Menschen zu töten. Wer es dennoch rechtfertigen möchte, der sucht nach Argumenten - in diesem Podcast beleuchten wir, wie absurd das aussehen kann. Vor allem, wenn man die Wissenschaft und die Theologie dafür bemüht. #Kirche #Abtreibung #ELSA #SchwangerschaftsabbruchMusik: I can see clearly now, Johnny Nash
    --------  
    24:48
  • Ein Blick in die Black Box: Was passiert eigentlich bei der Organspende?
    Der Bundestag debattiert zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Jahren über die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende. Was bedeutet diese "Lösung"? Warum gibt es nicht so viele Spender, wie die Transplantationsmedizin gern hätte? Was passiert eigentlich genau bei einer Organspende? Im ersten Teil des Interviews mit Dr. Andreas Weber, der selbst für die Deutsche Stiftung Organspende gearbeitet hat, beantworten wir grundlegende Fragen und werfen einen Blick auf die Schattenseiten der Organspende . #organspende #widerspruchslösung #organausweis #transplantation
    --------  
    33:03
  • Wahrheitswidrig und geschmacklos: die Methoden der Abtreibungsbefürworter
    Seit Wochen tobt ein Kampf um den § 218 in Deutschland. An allen Tatsachen vorbei wird den Menschen suggeriert, es bräuchte hierzulande dringend eine weitere Liberalisierung der Abtreibung. Wir analysieren die Behauptungen der Lobby auf ihren Wahrheitsgehalt hin und befassen uns mit den Geschmacklosigkeiten, die bestimmten Vertretern dazu einfallen. Mit Musik von Sean Feucht: Imago Dei
    --------  
    34:22
  • Mein Körper, meine Organe - was von der Widerspruchslösung zu halten ist
    Kurz vor Schluss geben die Interessensgruppen Gas: Jetzt soll auch noch die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende vom Bundestag beschlossen werden. Warum das sehr kritisch zu sehen ist, und warum in Sachen Organspende dringend mehr Aufklärungsarbeit geleisetet werden müsste, besprechen wir in diesem Podcast mit Rainer Beckmann, Jurist und ehemaliges sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“. Zu seiner intensiven Publikations- und Vortragstätigkeit zu bioethischen Fragestellungen gehört ein Lehrauftrag für Medizinrecht an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, so wie seine Tätigkeit als Dozent an der Juliusspital Pallitativakademie in Würzburg. Mit Musik von Paul McCartney / Stevie Wonder und John Williams.
    --------  
    32:09
  • Husten, Schnupfen, Abtreibung - dein Hausarzt macht alles
    Diese Woche sind wir über einen Podcast gestoplert, in dem eine Allgemeinmedizinerin darüber aufklärt, dass Hausärzte doch ganz einfach auch Abtreibungen anbieten können. Wir haben gründlich recherchiert, unter anderem bei der bayerischen Landesärztekammer angerufen und die ganze aberwitzige Widersprüchlichkeit dieses Vorhabens auseinandergenommen. Mit Auszügen aus dem Podcast O Ton Allgemeinmedizin von Medical Tribune und Musik von Alan Parsons Project.
    --------  
    40:49

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Life Talks

Menschenrechte: Grundlage unseres Zusammenlebens. Das erste Menschenrecht: Recht auf Leben. Darum geht es in diesem Podcast: was gibt's Neues im Lebensrecht in Deutschland und der Welt?
Podcast-Website

Hören Sie Life Talks, Hoss & Hopf und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 7:53:24 PM