#39 – Bodybuilder & Pensionistinnen gemeinsam: Sport für alle! 🏋️♂️ (feat. Louis vom CORE SPORTS CLUB)
Für Louis ist Sport keine Freizeitbeschäftigung – sondern eine Lebenseinstellung. 🏋️♂️ Gemeinsam mit seiner besten Freundin Leni hat er den CORE SPORTS CLUB im 6. Wiener Bezirk gegründet – ein Ort, an dem alle Menschen willkommen sind, egal ob Fitness-Profis oder komplette Anfänger. So kann es schon passieren, dass ein Bodybuilder und eine Pensionistin gemeinsam trainieren und beide an ihre (gesunden) Grenzen kommen 💪. Wie das funktioniert und warum der Club weit mehr als nur ein Gym ist, erzählt uns Louis in dieser Folge. Wir besprechen:Warum haben sich Louis & Leni trotz gutem Job und vollem Alltag entschieden, ein eigenes Gym zu gründen? 🧠 Welche Startschwierigkeiten gab es und welche "Aha!" Momente gab es beim Aufbau? 🚀 Wie funktioniert ihre Zusammenarbeit als Gründungs-Duo – und wo ticken sie völlig unterschiedlich? 👯♂️ Wie groß ist das Risiko, dass ich als Anfänger zur Lachnummer im Gym werde? 😅 Wer fühlt sich jetzt auch motiviert, mit mir den (ersten) Schritt der Sportskarriere beim Core Sports Club zu wagen? 💪✨
In dieser Folge sprechen wir über Looksmaxing, Bimbofication und die Frage, wie weit Selbstoptimierung gehen darf. Mistress Fetisch Barbie erzählt offen von ihrem Weg zwischen Ästhetik, Sexarbeit, OnlyFans und dem täglichen Umgang mit Vorurteilen.Looksmaxing vs. Bimbofication: Was steckt hinter den Trends und wie verändern sie unser Selbstbild? 🤳Botox & Filler: Hatte Fetish Barbie immer die volle Kontrolle?💉OnlyFans & Social Media: Warum schlägt Mistress Fetish Barbie so viel Hass entgegen? 🔞Feminismus & Sexarbeit: Antifeministisch oder Empowerment pur? ♀Alltag in Wien: Was tun, wenn wildfremde Menschen dir den Tod wünschen? 🛡Und Hand aufs Herz: Musstet ihr bei dieser Folge eure eigenen Vorurteile hinterfragen? ✌
--------
59:24
--------
59:24
#37 – „Es kommt nicht gratis“: Dolores Bakos (NEOS) über eine bessere Zukunft für Österreich
In dieser Episode dreht sich alles um die Zukunft unserer Kinder und die Herausforderungen, die sie in einer sich rasant verändernden Gesellschaft meistern müssen. Zu diesen Themen habe ich mich mit Dolores Bakos, Sprecherin für Bildung, Frauen und Integration bei den NEOS getroffen. Gemeinsam diskutieren wir über die grundlegenden Werte, die es für eine friedliche und gerechte Zukunft in Österreich bedarf.Wir beleuchten zentrale Fragen wie:„Du sollst es einmal besser haben!“ – Ist mehr Wohlstand & Frieden für die nächste Generation realistisch?Links gegen Rechts: Wie finden wir Konsens in einer politisch tief gespaltenen Gesellschaft? ⚖️ Das Kopftuchverbot in Schulen für unter 14-Jährige – löst es wirklich relevante Probleme? 🧕Welche Rolle haben Männer im Feminismus – und wie können sie Verantwortung übernehmen? 👨 Warum Dolores Bakos trotz aller Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blickt – und wieso es trotzdem anstrengend wird ✨ Denkt ihr auch, dass es die nächste Generation zumindest genauso gut haben kann, wie wir?
--------
1:06:37
--------
1:06:37
#36 – Bildung braucht Mut: Ein ehrlicher Blick ins Schulsystem (feat. Mag. Johannes Bauer, Direktor BG9)
In dieser Folge wird’s persönlich: Ich treffe auf meinen ehemaligen Mathematiklehrer und Klassenvorstand Hannes, zu dem ich schon als Teenager aufgeblickt habe. Gemeinsam sprechen wir über Chancen & Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und darüber, wo es mehr Ehrlichkeit, Mut und Veränderung braucht.Wir besprechen:Werden die Probleme im Bildungssystem wirklich offen angesprochen – oder oft beschönigt? 💬 Stehen politische Maßnahmen im Dienste der Schulen – oder eher im Rampenlicht der Parteipressearbeit? 🏛️ Ist die Ausbildung von Pädagog:innen ausreichend für die Realität im Klassenzimmer? 👩🏻🏫 Ist die Smartphone-Nutzung eine der größten Herausforderungen für unsere Jugend? 📱 Gerne reinhören und mit mir etwas dazulernen! 😉🎧
--------
1:13:12
--------
1:13:12
#35 - "Was wird denn Positives über Lehrer gepostet oder gezeigt?!" - Nati (Lehrerin) & Mike (Freizeitpädagoge aus Podcast "Männergrippe Uncut")
Ich habe die AHS-Lehrerin Nati und den Freizeitpädagogen/Volksschullehrer Mike (bekannt aus dem Podcast "Männergrippe Uncut") eingeladen, um über ihren beruflichen Alltag zu sprechen. Anfangs habe ich dabei eher Schlimmes erwartet...Welchen Einfluss hat Social Media auf das Verhalten junger Menschen 📵Welche Auswirkungen hatte die Pandemie? 😷Statistisch gesehen lieben Pädagog:innen ihren Beruf, fühlen sich aber gleichzeitig emotional überlastet. Stimmt das wirklich? ❤️🩹Welches Image haben Lehrer:innen in der Gesellschaft – und entspricht es der Realität? 📰Am Ende stellte sich die Frage: Haben sich meine Sorgen über den Schulalltag in Österreich tatsächlich bestätigt? 😏
In MoTalkz lädt Mohit spannende Persönlichkeiten aus Österreich ein, um gesellschaftlich relevante Themen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten – mal seicht, mal kontrovers, aber immer ehrlich.
Unser Ziel? Den Horizont erweitern, Brücken bauen und ein besseres Verständnis füreinander schaffen. In einer gespaltenen Welt ist MoTalkz ein Versuch hin zu mehr Verständnis und Zusammenhalt – ganz nach dem Motto: „Durchs Reden kommen d'Leut zam.“