Manchmal sind es Krisen, die uns an neue Orte führen. Robert Adler hat während der Pandemie als Quereinsteiger in einer steirischen Altersresidenz begonnen – eigentlich nur als Aushilfe. Geblieben ist er, weil er etwas gefunden hat, das ihn nicht mehr loslässt: echte Begegnungen. Heute arbeitet er bei der Volkshilfe in Laßnitzhöhe, betreut ältere Menschen, begleitet sie durch den Alltag – und hat aus seinen Erfahrungen ein Buch gemacht.In unserem Gespräch erzählt Robert, wie aus spontanen Anekdoten ein literarisches Debüt wurde („Bitte das Rollo runterlassen, damit die Waschbären draußen nicht reinschauen können“). Wir sprechen über Humor als Schlüssel in der Betreuung, über Demenz und die Frage, wie man Nähe und Würde bewahren kann, wenn Sprache und Gedächtnis verschwinden.Robert steht für eine Haltung, die berührt: klar, respektvoll, manchmal verspielt, immer zutiefst menschlich. Seine Geschichten lassen uns anders auf das Altern blicken – nicht als Defizit, sondern als Beziehung.Ein Gespräch über das, was wirklich zählt: Aufmerksamkeit, Zuwendung und das gemeinsame Lachen.🎙️ Jetzt reinhörenSein aktuelles Buch: This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit mutig.substack.com
--------
44:37
--------
44:37
Der Dialog mit Jana Lasser
Was passiert, wenn eine Physikerin beginnt, soziale Systeme zu modellieren? Wenn sie versucht zu verstehen, wie sich digitale Dynamiken auf unsere Gesellschaft auswirken – und was wir dem entgegensetzen können?In dieser Folge spreche ich mit Jana Lasser, Professorin für Data Analysis an der Uni Graz. Sie erforscht mit ihrem Team am IDea_Lab, wie sich das Verhalten von Menschen und Technologien gegenseitig beeinflusst – und wie daraus kollektive Phänomene wie Verschwörungserzählungen, Hasswellen oder digitale Meinungsblasen entstehen.Wir sprechen über ihre ungewöhnliche wissenschaftliche Laufbahn – von der Physik zur sozio-technischen Forschung, über soziale Medien, Wahrheit im Netz, und über „Counterspeech“. Wie bleiben wir handlungsfähig inmitten von Komplexität und KI-getriebenem Wandel?Und was bedeutet es, heute als junge Wissenschaftlerin durchzustarten?👉 Eine Folge über Forschung mit Haltung, Wissenschaft als Orientierung – und darüber, was es braucht, um die Zukunft nicht nur zu analysieren, sondern mitzugestalten.🎙️ Jetzt reinhören This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit mutig.substack.com
--------
46:51
--------
46:51
Der Dialog mit Franz Leberl - Teil 2
Bist du bereit für eine faszinierende Zeitreise? Franz Leberl, Professor Emeritus, ist 80 Jahre jung und voller Energie! Im ersten Teil haben wir über seine Kindheit, seine Studienzeit und seine beeindruckende Karriere zwischen Forschung und Unternehmertum gesprochen.Im zweiten Teil gewähren wir dir ganz persönliche Einblicke in sein Leben. Wir erkunden, was Familie für Franz bedeutet, welche Hobbys ihn begeistern und was ihn wirklich glücklich macht.🎧 Jetzt reinhören! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit mutig.substack.com
--------
32:32
--------
32:32
Der Dialog mit Franz Leberl - Teil 1
Bist du bereit für eine faszinierende Zeitreise? Franz Leberl, Professor Emeritus, ist 80 Jahre alt und kein bisschen müde! Im ersten Teil dieses persönlichen Dialogs mit ihm erfährst du mehr über seine Kindheit, Studienzeit und seine berufliche Laufbahn zwischen Forschung und Unternehmertum.Entdecke, wie er das renommierte IVC-Institut (ehemals ICG-Institut) an der TU Graz gegründet hat, wie er den Sprung in die US-amerikanische Wirtschaft wagte und als Gründer von Vexcel Corp. einen spektakulären Erfolg feierte, der im Verkauf an Microsoft gipfelte.Diese Geschichte ist mehr als nur eine berufliche Laufbahn – wir erfahren, was Franz mit Wolfgang Schüssel verbindet und wie seine Studienzeit war.Der zweite Teil wird am 22. Juni ausgestrahlt und bietet sehr persönliche Einblicke in sein Leben.🎧 Jetzt reinhören! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit mutig.substack.com
--------
44:54
--------
44:54
Der Dialog mit Sonja Pöschl
Sonja Pöschl ist Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin – ein wahres Kreativfeuerwerk! Ob auf der Theaterbühne, bei Hochzeiten, im Kindertheater oder bei Verabschiedungen: Sonja lebt und liebt die Vielfalt. Sie begeistert mit ihrer fröhlichen Art, ihrer Energie und ihrer Fähigkeit, Menschen mit Stimme, Herz und Humor zu berühren.In dieser Podcast-Folge spreche ich mit ihr über ihren Weg als Künstlerin, ihre positive Einstellung und die Leichtigkeit, mit der sie Herausforderungen angeht.Wir tauchen ein in ihre Welt als „SingSangSonja“ und sprechen über ihre Ausbildung, ihre Bühnenprojekte, das Reisetheater, ihre Liebe zur Musik und ihre ganz persönlichen Kraftquellen.Lass dich inspirieren von einer Frau, die ihren eigenen Weg geht – mit Leidenschaft, Tiefgang und einer ansteckenden Lebensfreude.🎧 Jetzt reinhören!Mehr Infos zu Sonja findest du unter https://www.singsangsonja.at. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit mutig.substack.com
MUTIG behandelt spannende Themen rund um Menschen, Unternehmen, Technologien, Innovationen und die Gesellschaft. In diesem Podcast sprechen wir mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten über ihre inspirierenden Geschichten, Visionen und ihren wertvollen Beitrag zur Gesellschaft. mutig.substack.com
Höre MUTIG - Der Dialog, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App