Ganzes Gespräch 14: Nischel & Kragen im Interview mit Vicki Felthaus
Die da oben machen was sie wollen? Dass Vicki Felthaus als Bürgermeisterin des Dezernats Jugend, Schule und Demokratie ganz genau zuhört, was die Menschen in Leipzig umtreibt, was sie sich wünschen und dass das dann alles andere als im Statistikamt verstaubt, davon könnt ihr euch in diesem Interview mit ihr überzeugen lassen.
--------
42:16
Ganzes Gespräch 13: Nischel & Kragen im Interview mit Tom Richter
Bringt doch alles nichts? Mitbegründer der Leipziger Ortsgruppe von Fridays For Future, Tom Richter, legt in unserem Interview eindeutige Beweise dar, wie aktives Engagement junger Menschen und das Eintreten und Kämpfen für ihre Interessen einen Einfluss auf Politik, Klima und die Zukunft haben kann.
--------
1:12:59
Ganzes Gespräch 12: Nischel & Kragen im Interview mit Tim Detzner
Fraktion oder Stadtverband einer Partei? Über unser Gespräch mit Tim Detzner, Vorstand des Stadtverbandes DIE LINKE Chemnitz, erfahrt ihr die feinen und groben Unterschiede der Aufgabenbereiche der Fraktionen und Stadtverbände einer Partei, wie Fragen auf kommunaler Ebene in höhere Ebenen gelangen und nicht zuletzt auch, wie wichtig eure Beteiligung als Expert*innen eurer Lebenswelt in der Kommunalpolitik angesehen wird.
--------
39:28
Ganzes Gespräch 11: Nischel & Kragen im Interview mit Rico Riedel
Was Jugendliche wollen? Das kann uns Rico Riedel, Mitarbeiter der Sächsischen Landjugend e.V., natürlich nicht so allgemein sagen. Aber wie man es herausfindet, wie man das Potential dieser Generation für die Kommune nutzt und wie eine fruchtvolle Zusammenarbeit aller gelingen kann, erfahrt ihr nur hier im Interview.
--------
55:39
Ganzes Gespräch 10: Nischel & Kragen im Interview mit Neam Tarek
„Für uns gibt es keine Grenzen!“ Wir sprechen mit Neam Tarek (Mitglied des Leipziger Migrant*innen-Beirates) über die Förderung von Vielfalt, die Chancen sowie Grenzen der Beiräte und fehlende Perspektiven von Personen, die ihre Perspektiven in die Kommunalpolitik einbringen wollen.
Nischel – ein sächsisches Wort für Kopf – und Kragen.Dies ist der Name unseres politisch-historischen Podcasts, der vor allem eins zum Ziel hat: Aufklärung und Aktivierung. Wir wollen uns nicht um Nischel und Kragen reden, sondern Klartext. Im ersten Teil des Podcasts klären wir endlich mal auf, was Kommunalpolitik ist und wie sich wer aktiv einbringen kann. Im zweiten Teil wollen wir einen Blick auf die Erfahrungen und Wahrnehmungen von Personen richten, die vor, während und nach der Wiedervereinigung Deutschlands in sächsischen Bildungsinstitutionen gearbeitet haben. Viel Spaß beim Hören, Diskutieren und Weiterverbreiten.Auf unserer Webseite gibt es für Lehrpersonen auch ein Begleitdokument zum Podcast und viele weitere Informationen. Schaut gern vorbei: https://www.arbeitundleben.eu/arbeitundlebensachsen-hausgemachtes/#c11459Durchgeführt von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.Redaktion und Produktion: Frank Schott, Anna Rothmann, Christin WarkentinFörderhinweis: Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK) ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung. ARBEIT UND LEBEN Sachsen ist Mitglied im BAK