Industry Insight #15: Unified Namespace: Wie kann er die digitale Produktion beschleunigen? – mit Daniel Goldeband
Diese Podcast-Folge liefert Einblicke in die Gründungsstory von Daniel Goldeband, der nach sechs Jahren bei Bosch den Sprung wagte und gemeinsam mit seinen Mitstreitern das Unternehmen i-Flow gründete.
--------
1:29:11
Industry Insight #14: Digitalisierung in der Energiebranche – Wie gelingt sie wirklich?
In dieser Folge nimmt uns Simon Skaznik – Abteilungsleiter für Softwareentwicklung, Analytics, IoT und agile Transformation – mit auf seine persönliche Reise durch 25 Jahre Digitalisierung in der Energiebranche: eine Geschichte voller Wendepunkte, die ihn immer wieder zurück zur IT führten – und zu der Erkenntnis, warum genau sie eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation spielt.
--------
1:34:42
Special #07: Wie alltagstauglich sind Elektroautos wirklich? – mit Andi & Carlos
Wie praxistauglich sind Elektroautos wirklich? Host Paulo spricht mit seinen Kollegen Andreas Fendl und Carlos Barragan über ihre Erfahrungen beim Umstieg vom Verbrenner. Sie teilen ihre Beweggründe, sprechen über potenzielle Ängste und erörtern gemeinsam, wie sich ihr Fahrverhalten insgesamt verändert hat.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Reichweite, der Ladeinfrastruktur und den Kosten. Zudem berichten Andi und Carlos von Langstreckenfahrten durch Europa und ziehen ihr Fazit im Vergleich zum Verbrenner. Würden sie sich wieder für ein E-Auto entscheiden? Die Antwort gibt’s in dieser Folge!
--------
29:51
Industry Insight #13: Wie verbessert man Kundenerlebnisse durch Experience Management? – mit Heiko Brömmelstrote
Bessere Erlebnisse – zufriedenere Kunden und Mitarbeitende: In dieser Folge spricht Heiko Brömmelstrote über Experience Management und warum Unternehmen vom transaktionalen zum erlebniszentrierten Ansatz wechseln sollten.
--------
1:46:32
Special #06: Backstage der IT-Konferenzen 2024: Open Telemetry, KI und mehr Trends
In der letzten Folge haben wir euch in die Welt der Speaker-Bühnen mitgenommen. In dieser Episode geht es einen Schritt weiter: Matthias Haeussler teilt seine Erfahrungen aus einem Jahr voller Konferenzen und Workshops, begleitet von unserem Host Paulo.
Matthias gibt spannende Einblicke in seine Teilnahme an allen sechs Devoxx-Konferenzen weltweit und reflektiert über zukunftsweisende IT-Trends. Die Themen reichen von der Konsolidierung des Cloud-Native-Ökosystems über die Integration von KI-Frameworks wie LangChain bis hin zu den Herausforderungen der nachhaltigen IT. Außerdem tauchen wir tief in die Themen Open Telemetry, Observability von verteilten Anwendungen, Containertechnologienund die Integration von Künstlicher Intelligenz in moderne Softwareprojekte ein.
In dieser Folge erfahrt ihr:
- Warum Open Telemetry der Schlüssel für moderne Observability ist
- Wie KI-Frameworks wie LangChain Anwendungen revolutionieren
- Welche Entwicklungen das Cloud-Native-Ökosystem vorantreiben
- Persönliche Highlights und Herausforderungen eines Konferenzjahres
Diese Folge bietet einen einzigartigen Mix aus tiefgehenden fachlichen Einblicken und persönlichen Konferenzerfahrungen. Hör rein und erhaltet praxisnahe Insights.
Über notJustCoding - Der Podcast für IT, Tech & Digitalisierung
In der Podcast-Reihe „notJustCoding - Der Podcast für IT, Tech & Digitalisierung" der Novatec Consulting GmbH geht es um Erfahrungsberichte, Expert:inneninterviews und Denkanstöße zu den Bereichen IT, Softwareentwicklung, Digitalisierung, Technologie und deren Einflüsse in verschiedenen Branchen.
Unsere Hosts holen verschiedenste, spannende Expert:innen vors Mikrofon und tauschen sich mit ihnen über ihre Erfahrungen und ihr KnowHow aus.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!