Nachhaltigkeitsforscherin Prof. Maja Goepel im phoenix Politik Podcast
Prof. Maja Göpel, die „professionelle Mutmacherin“ (Peter Sloterdijk), folgt in ihrem neuen Buch ihren zentralen Prinzipien: unterschiedliche Ansätze zusammenzubringen und daraus Lösungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln.
--------
1:04:11
Judith Rahner, Geschäftsführerin Deutscher Frauenrat, im phoenix Politik Podcast
Die „Gruppe der Frauen“ in der Unionsfraktion fordert „einen Frauenanteil von 50 Prozent“ für Ämter, in Gremien und in Verhandlungsgruppen und kann dabei den Deutschen Frauenrat auf ihrer Seite wissen.
--------
58:04
Bundesverkehrsminister Volker Wissing im phoenix Politik Podcast
Volker Wissings Austritt aus der FDP wurde zum Zeichen, wie sehr er den Kurs der Parteispitze ablehnte, nachdem seine Partei aus der Bundesregierung ausgestiegen ist.
--------
1:02:51
Anette Dowideit (Chefredakteurin Medienhaus CORRECTIV) im phoenix-Politik-Podcast
Für die Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ erhält die Redaktion des Medienhauses CORRECTIV den „Kasseler Demokratie-Impuls 2024“.
--------
1:04:34
Ulrich Deppendorf (ehem. Leiter ARD-Hauptstadtstudio) im phoenix-Politik-Podcast
Tatsächlich hat der Berufsweg des gebürtigen Esseners zunächst Richtung Juristerei geführt, erstes Staatsexamen inklusive. Ein Volontariat beim WDR änderte dann alles und es folgten u.a. Stationen als Chefredakteur bei Tagesschau und Tagesthemen.
In „unter 3 – der phoenix-politik-podcast“ diskutieren phoenix-Parlamentskorrespondent Erhard Scherfer und der Politikwissenschaftler Thorsten Faas (FU Berlin) zusammen mit einem Gast aktuelle Themen der Woche – und das aus den Perspektiven des Journalisten, des Wahl- und Parteienforschers sowie einer Politikerin/eines Politikers. Der Titel des Podcasts spielt augenzwinkernd auf eine Regel bei Hintergrundgesprächen zwischen Politik und Medien an: Eine Information, die „unter 3“ weitergegeben wird, darf nicht zitiert werden.
Neben den aktuellen Themen der Woche werden Scherfer, Faas und ihr jeweiliger Gast je nach Anlass etwa auch den Tweet der Woche, die Zahl der Woche oder das Buch der Woche zum Thema machen. „Wir wollen das Besondere der Woche aus dem Berliner Politik-Betrieb betrachten, analysieren, vertiefen und hoffen, auf diese Weise zum Verständnis und zur Meinungsbildung beizutragen“, so Scherfer. „Wenn man so will: ‚Das ganze Bild‘ für die Ohren“. #phoenix_unter3