Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und Kulturquoted. der medienpodcast

quoted. der medienpodcast

CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung
quoted. der medienpodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • Live auf der re:publica: Haben Medien eine Antwort auf den Rechtsruck?
    Wie gut das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingt, hängt zu einem großen Teil von medial erzeugten Bildern ab: Wie sehen wir uns gegenseitig? Führt Berichterstattung zu produktivem Austausch? Oder zu Abschottung und Isolation?
    --------  
    42:05
  • Staffelhighlights: Medien und die AfD
    Zum Ende der zweiten Staffel dieses Podcasts können Sie noch einmal die interessantesten Momente der vergangenen Folgen nachhören.
    --------  
    18:57
  • Künstliche Intelligenz im Journalismus: Denkt KI die Vielfalt mit?
    Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitsweise im Journalismus. Das hat nicht nur Vorteile – vor allem in einer Vielfaltsgesellschaft. Ein Blick in die Zukunft des Journalismus.
    --------  
    38:14
  • Immer noch zu viele Klischees: Sinti und Roma in den Medien
    Die Geschichte der Volksgruppe der Sinti und Roma ist ein jahrhundertelanger Kampf gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Noch heute wirken Klischees über sie in der medialen Berichterstattung fort. Was können Journalisten dagegen tun?
    --------  
    30:34
  • Vielfältiges Selbstverständnis: Sind Medien die Lösung oder das Problem?
    Die deutsche Gesellschaft ist vielfältig – aber das bildet sich kaum im medialen Diskurs ab. Viel öfter geht es um politische Migrationsdebatten. Warum eigentlich?
    --------  
    36:23

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über quoted. der medienpodcast

Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, unterstützt von der Stiftung Mercator.
Podcast-Website

Hören Sie quoted. der medienpodcast, Der Sophie Passmann Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 7:13:37 AM