Höhere Löhne und Kindergartenpflicht: In einer Monsterdebatte hat das Bündner Parlament wichtige Entscheidungen für die Bündner Schulen getroffen.Baustart auf der Oberen Au: Heute war der offizielle Spatenstich für die neue Messe- und Eventhalle, welche im Frühling 2026 eröffnet werden soll.Die nächsten vier Jahre dürfte die Erfolgsrechnung des Kantons Glarus tiefrot ausfallen: Die Regierung rechnet jährlich mit einem Minus zwischen 5,3 und 9,1 Millionen Franken.Der Steinbock ist wieder sichtbar: Ab Freitagmorgen heisst es auf allen Frequenzen von Radio Südostschweiz: «Radio Grischa – ds Radio vu do». Der Verwaltungsratspräsident der Somedia Silvio Lebrument spricht im Interview über die Gründe für diesen Entscheid.
--------
14:45
Er liess das Bündner Baukartell auffliegen. Heute ist Adam Quadroni ruiniert.
Ein Komitee fordert die Bündner Regierung in einer Petition auf, Baukartell-Whistleblower Adam Quadroni mit einem Betrag in Millionenhöhe zu entschädigen: Dies, weil Quadroni dem Kanton viele Kosten erspart habe, aber selbst finanziell ruiniert sei. Heute wurde die Petition der Bündner Regierung übergeben.Der Grosse Rat debattierte über die Teilrevision des Volksschulgesetzes. Das Parlament hat sich für einen obligatorischen Kindergarten ausgesprochen.Fragestunde in der Dezembersession des Grossen Rats: Der Mitte-Grossrat Reto Crameri wollte von der Bündner Regierung wissen, welche Kosten das Grossraubtiermanagement dieses Jahr verursachte.Er soll einen Bündner Richter als «Grosskotz» beschimpft haben: Die Bündner Staatsanwaltschaft verurteilte einen Mann zu einer bedingten Geldstrafe von 6400 Franken, obwohl nicht bewiesen ist, dass der Mann den Kommentar wirklich verfasst hat.Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat «Unterschriften-Bschiss» zum Deutschschweizer Wort des Jahres gewählt: Die ZHAW kürt die Wörter des Jahres aber nicht nur auf Deutsch, Französisch und Italienisch, sondern auch auf Rätoromanisch.
--------
17:38
Keine Zweitwohnungssteuer in Pontresina
Grosser Rat: Der Kanton budgetiert fürs kommende Jahr ein Defizit von 90,5 Millionen Franken. Viele kleine Posten im Budget 2025 wurden diskutiert.Zweitwohnungssteuer versenkt: Der Gemeinderat von Pontresina hat diese Abgabe aufgegeben.Dieselschleuder: Studie über alternativer Treibstoff für Pistenfahrzeuge zeigt die Schwierigkeiten auf.Bibliotheks-Statistik 2024: Mehr Leute in den Bibliotheken. Es gibt aber Verbesserungspotential.
--------
17:28
Nicht nur Wintersport: Graubünden als Kulturtourismus-Destination
Graubünden Cultura: Kann Graubünden zur Kulturtourismus-Destination werden? Fazit nach einem Jahr.Emotionale Gemeindeversammlung: In Glarus sorgt die Erweiterung der Tempo-30-Zonen für Diskussionen.Zeichen der Solidarität: Aktionstage gegen Rassismus in Graubünden.Letzter Rettungsversuch: Badi Schwändi braucht eine halbe Million Franken.
--------
16:19
Letzte Generalversammlung als Präsident
Am Freitag mit folgenden Themen:Letzte Generalversammlung als Präsident: Martin Hug hat das Präsidium der Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden weitergeben. Im Interview blickt er auf seine Zeit als Präsident zurück und spricht über den Saisonstart und aktuelle sowie künftig Herausforderungen der Bündner Bergbahnen.Die Gemeinde Finanzen im Fokus: An der Gemeindeversammlung von Glarus dürfte das Budget zu reden geben.Thusis aktuell ohne «Tischlein deck dich»: Die Geschäftsliegenschaft in Thusis hat einen neuen Besitzer. Die veränderten Bedingungen zwingen die Non-Profit-Organisation «Tischlein deck dich» zum Auszug.Würdigung zum 100. Geburtstag: Der EHC Arosa feiert am Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Die bewegte Geschichte des Bündner Eishockeyvereins.Junger Bündner will in der WM-Saison im Freestyle-Snowboard mitmischen: Jeremy Denda spricht über sein Saisonhighlight und wie er dahin kommt.
Wer informiert sein will über seine Region, der ist bei unserem Infomagazin absolut richtig.Hier gibt es Nachrichten, Reaktionen und Hintergrundinformationen aus der Südostschweiz zum Feierabend, jeden Werktag von 17.15 bis 17.30 Uhr.