Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftSCHICHTWECHSEL – Der neue Podcast der Gewerkschaft PRO-GE

SCHICHTWECHSEL – Der neue Podcast der Gewerkschaft PRO-GE

PRO-GE
SCHICHTWECHSEL – Der neue Podcast der Gewerkschaft PRO-GE
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Folge 9: Teuerung, Mythen & Machtspiele – Wer wirklich an der Krise verdient
    Warum Preise steigen, wer davon profitiert – und weshalb Beschäftigte nicht die Schuldigen sind. In dieser Folge: Die Preise steigen – ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder bei den Wohnkosten. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie am Ende des Monats durchkommen sollen. Gleichzeitig wird immer öfter behauptet, höhere Löhne wären die Ursache der Teuerung. Doch stimmt das? Und wer verdient tatsächlich an der Krise? Darüber sprechen wir mit Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer Wien und AK Österreich. Sie erklärt, warum Kollektivverträge kein Preistreiber sind, welche Rolle Konzerne und Übergewinne spielen – und warum es klare Regeln statt leerer Appelle braucht. · Wo trifft die Preisexplosion Beschäftigte besonders hart? · Warum profitieren Unternehmen stärker als Arbeitnehmer:innen? · Welche Maßnahmen braucht es für echte Entlastung? All das hört ihr in dieser Folge von Schichtwechsel, dem Podcast der PRO-GE. Gast der Folge: Renate Anderl ist Präsidentin der Arbeiterkammer Wien und AK Österreich. Sie setzt sich mit Nachdruck für die Interessen der Beschäftigten ein – von fairem Lohn bis zu leistbarem Leben. Jetzt reinhören! Shownotes: Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Mail an: [email protected] Mehr Infos auf der Homepage: https://www.proge.at Die PRO-GE in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/Produktionsgewerkschaft https://www.instagram.com/gewerkschaft_proge/ https://www.tiktok.com/@gewerkschaft_proge https://www.youtube.com/GewerkschaftPROGE
    --------  
    25:05
  • Folge 8: Wie meistern wir die wirtschaftliche Krise und sichern Arbeitsplätze?
    In dieser Folge: Wie meistern wir die wirtschaftliche Krise und sichern Arbeitsplätze? Inflation, Konjunktursorgen und internationale Handelskonflikte – die wirtschaftliche Lage ist angespannt. Was bedeutet das für Beschäftigte in Österreich? Welche Rolle spielen die Entwicklungen in Deutschland und die neue US-Zollpolitik? Und warum sind Nulllohnrunden nicht die Lösung, sondern Teil des Problems? Darüber sprechen wir mit Bernhard Leubolt, Ökonom der Gewerkschaft PRO-GE. Als Experte für makroökonomische Entwicklungen erklärt er, warum Kaufkraft der Schlüssel für Wachstum ist und welche Chancen trotz Krise bestehen – von Digitalisierung bis Innovation. · Warum ist eine starke Kaufkraft der Motor für die Wirtschaft? · Welche Auswirkungen haben internationale Handelskonflikte auf Jobs in Österreich? · Wie können wir gestärkt aus der Krise hervorgehen? All das hört ihr in dieser Folge von Schichtwechsel, dem Podcast der PRO-GE. Gast der Folge: Bernhard Leubolt ist Volkswirt bei der PRO-GE und Experte für makroökonomische Entwicklungen. Er berät die Gewerkschaft in Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik und setzt sich dafür ein, dass Arbeitnehmer:innen in Krisenzeiten nicht auf der Strecke bleiben. Jetzt reinhören! Shownotes: Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Mail an: [email protected] Mehr Infos auf der Homepage: https://www.proge.at Die PRO-GE in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/Produktionsgewerkschaft https://www.instagram.com/gewerkschaft_proge/ https://www.tiktok.com/@gewerkschaft_proge https://www.youtube.com/GewerkschaftPROGE
    --------  
    37:20
  • Folge 7: Bildung. Wissen. Mitbestimmung. – Das Handwerk der Gewerkschaftsarbeit.
    Was macht Bildung zum Werkzeug für eine gerechte Arbeitswelt? In dieser Folge: Wie wird aus theoretischem Wissen ein starkes Instrument für die Praxis im Betrieb? Welche Rechte haben Betriebsrät:innen auf Weiterbildung und wie hilft die Gewerkschaft dabei, diese durchzusetzen? Und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Bildung für alle zugänglich ist und nicht zum Privileg wird? Darüber sprechen wir mit Peter Schissler, Bundesgeschäftsführer der PRO-GE für Bildung, Personalentwicklung und historische Dokumentation. Als erfahrener Gewerkschafter und Bildungsexperte gibt er Einblicke, was gewerkschaftliche Bildungsarbeit so besonders macht und wie sie den Arbeitsalltag konkret verbessert. · Was unterscheidet Gewerkschaftsbildung von anderen Kursen? · Welche gesetzlichen Rechte auf Weiterbildung gibt es? · Wie helfen praktische Tools wie Eskalationsstufen oder Betriebsvereinbarungen? All das hört ihr in dieser Folge von Schichtwechsel, dem Podcast der PRO-GE. Gast der Folge: Peter Schissler ist Bundesgeschäftsführer der PRO-GE und verantwortlich für Bildung, Personalentwicklung und historische Dokumentation. Der gelernte Betriebsschlosser ist seit 1991 in der Gewerkschaft aktiv und gestaltet heute maßgeblich die Bildungsangebote mit, die Betriebsrät:innen das nötige Handwerk für ihre wichtige Arbeit vermitteln. Jetzt reinhören! Shownotes: Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Mail an: [email protected] Mehr Infos auf der Homepage: https://www.proge.at Die PRO-GE in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/Produktionsgewerkschaft https://www.instagram.com/gewerkschaft_proge/ https://www.tiktok.com/@gewerkschaft_proge https://www.youtube.com/GewerkschaftPROGE
    --------  
    26:23
  • Folge 6: Frauen. Arbeit. Macht. – Gleichstellung in der Arbeitswelt
    Was bedeutet Gleichstellung wirklich – und wo stehen wir heute? In dieser Folge: Wie steht es um Frauen in der Arbeitswelt? Welche strukturellen Barrieren halten sich hartnäckig – von Teilzeitfalle bis Gender Pay Gap? Und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Gleichstellung mehr ist als ein Schlagwort? Darüber sprechen wir mit Elfriede Schober, Bundesfrauenvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende der PRO-GE. und langjährige Gewerkschafterin mit Herz, Haltung und Erfahrung. Sie gibt Einblicke in den gewerkschaftlichen Alltag, räumt mit Mythen rund um Frauen und Arbeit auf – und erklärt, welche Rolle die Gewerkschaft im Kampf für echte Chancengleichheit spielt. Wie hilft der Kollektivvertrag? Warum braucht es gewerkschaftliche Frauenpolitik? Und: Was hat die Familienrechtsreform von 1975 damit zu tun? All das hört ihr in dieser Folge von Schichtwechsel, dem Podcast der PRO-GE. Gast der Folge: Elfriede Schober ist Bundesfrauenvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende der PRO-GE. Die gebürtige Oberösterreicherin begann ihre Laufbahn als Bürokauffrau, engagiert sich seit den 90ern im Betriebsrat – und kämpft heute auf allen Ebenen für gerechte Arbeitsbedingungen und Gleichstellung im Betrieb wie in der Gesellschaft. Jetzt reinhören! Shownotes: Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Mail an: [email protected] Mehr Infos auf der Homepage: https://www.proge.at Die PRO-GE in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/Produktionsgewerkschaft https://www.instagram.com/gewerkschaft_proge/ https://www.tiktok.com/@gewerkschaft_proge https://www.youtube.com/GewerkschaftPROGE
    --------  
    33:28
  • Folge 5: Schnitzel, Sitzungen & Solidarität – Hinter den Kulissen der KV-Verhandlungen
    Was passiert wirklich bei KV-Verhandlungen? Viele Vorstellungen kreisen um diese Frage – aber wie laufen Kollektivvertragsverhandlungen tatsächlich ab? Wie wird verhandelt, wer sitzt da am Tisch, und was braucht es für einen erfolgreichen Abschluss? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Peter Schleinbach, Bundesgeschäftsführer der PRO-GE und erfahrener Verhandler. Er gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Was verhandelt wird, wie man mit Druck umgeht – und warum Gewerkschaftsarbeit oft bis spät in die Nacht dauert. Wie kommen faire Löhne zustande? Warum braucht es starke Betriebsrät:innen? Und: Wie wichtig ist Solidarität, damit sich am Ende was bewegt? All das hört ihr in dieser Folge von Schichtwechsel. Gast der Folge: Peter Schleinbach ist Bundesgeschäftsführer der Produktionsgewerkschaft PRO-GE. Seit vielen Jahren sitzt er bei KV-Verhandlungen mit am Tisch – mit dem Ziel, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen für tausende Beschäftigte durchzusetzen. Jetzt reinhören! Shownotes: Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Mail an: [email protected] Mehr Infos auf der Homepage: https://www.proge.at Die PRO-GE in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/Produktionsgewerkschaft https://www.instagram.com/gewerkschaft_proge/ https://www.tiktok.com/@gewerkschaft_proge https://www.youtube.com/GewerkschaftPROGE
    --------  
    30:03

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über SCHICHTWECHSEL – Der neue Podcast der Gewerkschaft PRO-GE

„Schichtwechsel“ ist der brandneue Podcast der Gewerkschaft PRO-GE. Wir reden über die vielfältige Arbeitswelt, diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen und geben exklusive Einblicke in die Gewerkschaftsarbeit. In jeder Folge stellen wir dazu Expert:innen kritische Fragen oder sprechen mit spannenden Persönlichkeiten über Arbeit, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur.
Podcast-Website

Höre SCHICHTWECHSEL – Der neue Podcast der Gewerkschaft PRO-GE, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 5:43:05 AM