Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Stoiker Podcast

Markus Rüther, Ralph Kurz, Tobias Rueß
Stoiker Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 36
  • #36 Epiktet und sein Werk - im Gespräch mit Tino Deckert
    In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus, Tobias und Ralph mit Tino Deckert. Tino Deckert hat 2021 Epiktets Gespräche, Fragmente sowie das Handbuch auf der Grundlage der Übertragung von Rudolf Mücke neu übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Im Gespräch mit Tino Deckert geht es darum, was ihn zur Modernisierung von Epiktets Werk veranlasst hat und welche Hindernisse und Kuriositäten er auf dem Weg gemeistert hat. Die Podcaster sprechen mit Tino Deckert natürlich auch über einige Aspekte der epiktetschen und stoischen Philosophie, zum Beispiel über Kontrolle, prohairesis und die Idee des Erfüllens der Rolle im Leben. Tinos Buch kann direkt hier bestellt werden: https://shop.tredition.com/booktitle/Gespr%3FcheFragmenteHandbuch/W-1_162529 Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Schreibe uns deine Frage direkt an [email protected] Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    54:59
  • #35 Krieg
    In dieser Folge des Stoiker Podcasts besprechen Ralph, Tobias und Markus das Thema Krieg. Sie geben eine Übersicht, wie die antiken Stoiker von Krieg betroffen waren und welche Motive dahinter steckten. Dann schauen sich die Podcaster an, welche Gründe und Voraussetzungen es im Stoizismus geben könnte, die einen Krieg befürworten. Anschließend schauen sich Markus, Ralph und Tobias an, welche Rolle der Stoizismus vor allem im amerikanischen Militär hat und heben besonders die Arbeit von Nancy Sherman hervor. Dann besprechen die Podcaster, welche Hilfe die Ideen der Stoa leisten können, wenn man als Bürger von Krieg betroffen ist. Und zum Abschluß werfen sie einen Blick auf Krieg in der stoischen Republik. 00:00 Intro 00:35 Danke für die Spenden & Einleitung 02:25 Gab es Krieg bei den antiken Stoikern? 03:10 Stoiker in Politik: Marcus Aurelius und die Markomannen-Krieg 07:45 Cato - Stoiker im Krieg 09:20 Wie hilft der Stoizismus bei der Entscheidung für oder gegen Krieg? 16:50 Stoizismus als Soldat 18:00 Gewalt bei den Stoikern? 22:00 Rolle der Rache 23:05 Nancy Sherman - Stoizismus und Militär 28:30 Stockdale-Paradox 30:30 Stoizismus ist mehr als ein Betriebssystem für stürmische Zeiten 31:50 Stoiker als Deserteur 34:50 Stoiker als Bürger im Krieg 36:05 Individuelle Betroffenheit 37:10 Akzeptanz-Falle 38:30 Vorwegnahme von Übeln: praemeditatio futurm malorum 39:10 Krieg in der stoischen Politik 43:45 Fazits Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Schreibe uns deine Frage direkt an [email protected] Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    47:19
  • #34 Filmcharaktere - Jedi aus Star Wars
    In dieser Folge des Stoiker Podcasts werfen Markus, Tobias und Ralph einen Blick auf mögliche stoische Elemente der Jedi aus Star Wars. Die Podcaster beginnen damit, sich das Weltbild der Jedi anzuschauen und insbesondere welche Rolle die Macht hat und wie man Zugang zu ihr erhält. Dann besprechen sie, was sie über die Theorie des guten Lebens bei den Jedi entdeckt haben. Welchen Stellenwert haben die innere Stärke, Gewalt und Kampf, Akzeptanz und Angst in der Philosophie der Stoa im Vergleich zu der Philosophie der Jedi. Am Ende schauen sich die Podcaster an, welche Aspekte der Jedi nicht mit der stoischen Philosophie übereinstimmen. Schreibt uns eure Ideen zu den stoischen Aspekten dieser und anderer Filme an [email protected] Themen 00:00 Intro 00:35 Einleitung 01:45 Star Wars 07:10 Das Weltbild der Jedi & die Macht 14:15 Macht ist fühlbar 17:45 Jedi & Theorie des guten Lebens 19:10 Yoda und innere Stärke 20:20 Gewalt/Kampf bei den Jedi 26:30 Jedi & Akzeptanz (Tod/Verlust) 32:40 Angst führt zu Verderben 33:55 Leben im Moment & Konzentration auf sich selbst 38:50 Dann sind die Yedi also Stoiker? 39:45 Eskapismus der Yedi 41:40 Stoiker und Superkräfte 43:20 Emotionaler Zugang zur Macht 44:10 Midi-Chlorianer-Anteil & Stellung in der Gesellschaft 49:30 Was haben wir gelernt? Urheberrechtshinweise: Fair use: Meister Yoda und sein Schüler | Star Wars V: https://www.youtube.com/watch?v=MgzKjdRPmrM Die Macht ist meine Verbündete: https://www.youtube.com/watch?v=guzbU2TgP2k Meister Yoda spricht mit Anakin über Tod und Verlustängste: https://www.youtube.com/watch?v=d0iHqnL0qX4 Star Wars (C) Walt Disney Company Laut youtube enthält dieses Video Elemente von UMG, im Auftrag von: Walt Disney Records Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Schreibe uns deine Frage direkt an [email protected] Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    52:28
  • #33 Filmcharaktere - Neo & Morpheus aus Matrix
    In dieser Folge des Stoiker Podcasts analysieren Markus, Tobias und Ralph die Matrix-Trilogie hinsichtlich stoischer Elemente. Nach einer Einleitung zu den Elementen des Weltbilds aus der Matrix diskutieren die Podcaster, welche Elemente bei Neo und Morpheus stoisch sein könnten. Wo es bei Neo einige Hinweise auf stoische Elemente gibt, stellt sich beim genauen Hinsehen oft heraus, dass dem nicht so ist, sie aber als Disanalogien hilfreich sein können. Als Beispielcharakter für einen stoischen Leader analysieren die Podcaster dann Morpheus, seinen Glauben und sein Weltbild. Am Ende gehen Markus, Tobias und Ralph auf das Thema der Wertigkeit der Realität ein. Schreibt uns eure Ideen zu den stoischen Aspekten dieser und anderer Filme an [email protected] Themen: 00:00 Intro 00:35 Einleitung - Matrix 02:00 Was ist die Matrix 04:40 Das Weltbild in der Matrix - Kummer & Leid 07:50 Das Orakel 09:30 Schicksal und Kontrolle 11:30 Neo 16:15 Disanalogien 19:40 Morpheus, Leadership & die Prophezeiung 29:20 Neo, Entscheidungen & freier Wille 32:15 Cypher, die Scheinwelt & Realität Urheberrechtshinweise: Fair use: Matrix - Agent Smith über die Natur des Menschen: https://www.youtube.com/watch?v=5Fu_eBNeL-8 The Matrix Reloaded Blinded by Faith 4K: https://www.youtube.com/watch?v=vd9iGEWjc54 Morpheus erklärt unsere Gesellschaft 2017 HD: https://www.youtube.com/watch?v=FLrJvg4R-wQ Matrix + Du musst Deinen Geist befreien: https://www.youtube.com/watch?v=9lAepIUCiqU The Matrix (c) 1999, 2003 Warner Bros. Entertainment Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Schreibe uns deine Frage direkt an [email protected] Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    40:58
  • #32 Filmcharaktere - Tyler Durden & Hannibal Lecter
    In dieser Folge des Stoiker Podcasts starten Markus, Tobias und Ralph ihre Serie zur Analyse von Filmcharakteren und welche stoischen Elemente sie darin entdecken. Den Start machen die Podcaster mit den Filmen "Fight Club" und "Das Schweigen der Lämmer". Anhand von Filmzitaten analysieren sie Tyler Durden und Hannibal Lecter. Ist Tyler Durden ein Stoiker bzw. welche Aspekte seiner Philosophie könnten stoisch sein? Wird Hannibal Lecter dadurch zum Stoiker, dass er Mark Aurel zitiert? Schreibt uns eure Ideen zu den stoischen Aspekten dieser und anderer Filme an [email protected] Themen: 00:00 Intro 00:33 Einleitung 03:25 Wieviel Stoa steckt in den Charakteren überhaupt? 04:35 Fight Club - Tyler Durden - Indifferentes & Anti-Konsumerismus 12:20 Tyler Durden - amor fati oder anti-intellektuell? 15:30 Memento mori 18:00 Ist Tyler Durden ein Stoiker? 24:40 Das Schweiden der Lämmer - Hannibal Lecter - Emotionslosigkeit 27:10 Hannibal Lecter zitiert Marc Aurel - wie stoisch ist Lecter? Urheberrechtshinweise: Fair use: Fight Club - Bar Szene: https://www.youtube.com/watch?v=0PNhChKXoWI Fight Club - Memento mori: https://www.youtube.com/watch?v=5x_AQRGfMtY Fight Club (c) 1999, 20th Century Fox Das Schweigen der Lämmer: https://www.youtube.com/watch?v=FvCO8U0mz1M Das Schweigen der Lämmer (c) 1991, Orion Pictures Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Schreibe uns deine Frage direkt an [email protected] Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de Laut youtube enthält dieser Podcast Elemente von Believe Music, im Auftrag von: Sunny Bastards Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    36:41

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Stoiker Podcast

Was haben uns die Stoiker heute noch zu sagen? Der Podcast zur Philosophie der Stoa mit Dr. Markus Rüther, Tobias Rueß und Ralph Kurz. Alle 14 Tage eine neue Folge. www.stoikerpodcast.de
Podcast-Website

Hören Sie Stoiker Podcast, Frühstück bei mir und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 9:08:55 PM