Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftTransformation in Action

Transformation in Action

fifty1
Transformation in Action
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • Krise als Chance mit Matthias Horx
    Wie gelingt Wandel in einer Welt voller Unsicherheit? Zukunftsforscher Matthias Horx spricht über die großen Umbrüche unserer Zeit – von der digitalen Spaltung bis zur gesellschaftlichen Neuordnung. Er erklärt, warum echte Transformation nur durch Krisen möglich ist, was Organisationen von Individuen lernen können und wie Angst zum Treiber für positive Veränderung wird. Ein inspirierendes Gespräch über Resilienz, Führung und die Fähigkeit, Zukunft aktiv zu gestalten.
    --------  
    1:09:08
  • Transformation braucht Raum und ein starkes System – ein Gespräch mit Mirjam von Hofacker und Linh Dinh
    Warum scheitern so viele Veränderungsprozesse? Weil Transformation kein Projekt ist, das einfach „abgeschlossen“ werden kann, sondern ein lebendiger, kontinuierlicher Prozess. In dieser Episode sprechen Tom Strasser-Neuhofer, Mirjam von Hofacker und Linh Dinh über das Konzept des Transformationssystems – die Keimzelle für echten Wandel in Organisationen. Sie beleuchten, warum Transformation nicht linear verläuft, sondern wie ein lebendiges System funktioniert, in dem Muster und Musterbrüche eine entscheidende Rolle spielen.Dabei wird klar: Veränderung lässt sich nicht nur durch Strategien und Pläne steuern – sie muss erlebbar werden. Erst wenn Menschen die neue Realität spüren, können sie wirklich Teil des Wandels werden. Wie Partizipation dabei zum zentralen Erfolgsfaktor wird und warum ein Transformationssystem nicht nur Orientierung gibt, sondern selbst ein Experimentierraum für Neues ist, erfährst du in dieser Folge.Und wenn du Transformation nicht nur hören, sondern hautnah erleben willst, dann sei beim TransformationCamp dabei! Am 10. & 11. April 2025 an der FHWien der WKW bringen wirPionier:innen des Wandels zusammen. Kein klassisches Event, sondern ein Raum,in dem echte Veränderung spürbar wird. Mehr Infos & Anmeldung: https://transformationcamp.org/
    --------  
    44:53
  • Selbstorganisation als Unternehmensprinzip mit Romina Sigg - Transformation in Action - S01/04
    Selbstorganisation als Unternehmensprinzip - im Gespräch mit Romina SiggIn dieser Episode sprechen wir mit Romina Sigg, Expertin für Selbstorganisation und Leadership, über die Zukunft der Arbeitswelt und die Rolle von Führung in Zeiten des Wandels. Romina teilt wertvolle Einblicke aus ihrer langjährigen Erfahrung und zeigt auf, wie Unternehmen eine nachhaltige und menschenzentrierte Arbeitskultur gestalten können.Wir diskutieren, warum traditionelle Führungsstile ausgedient haben, welche Skills in einer agilen und dynamischen Arbeitswelt wirklich zählen und wie Unternehmen den kulturellen Wandel aktiv vorantreiben können. Zudem gibt Romina praxisnahe Tipps, um Teams zu stärken und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.Für alle, die sich für Selbstorganisation, Leadership und moderne Organisationsentwicklung interessieren, ist diese Episode eine inspirierende Quelle voller praxisnaher Erkenntnisse und innovativer Ideen.Empfohlene Bücher & Podcasts:Das Café am Rande der Welt - John StreleckyThe Big Five for Life – John Strelecky
    --------  
    49:41
  • Von Change zu Paradigmenwechsel mit Reza Razavi – S01/03
    Von Change zu Paradigmenwechsel – Im Gespräch mit Reza Razavi In dieser inspirierenden Folge diskutieren wir mit Reza Razavi, einem erfahrenen Experten auf dem Gebiet von Organisationsentwicklung und Transformation. Gemeinsam tauchen wir tief in die Unterschiede zwischen Change und Transformation ein und beleuchten, warum Transformation mehr bedeutet als nur ein neues Label für Veränderung.Reza Razavi teilt spannende Einblicke aus der Automobilindustrie, wo der Paradigmenwechsel durch die Digitalisierung und kulturellen Wandel zu einer zentralen Herausforderung wurde. Wir sprechen darüber, wie Organisationen durch Transformation nicht nur effizienter, sondern vor allem zukunftsfähig werden können – durch neue Denkweisen, Prinzipien und Verhaltensweisen.Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung von Beziehungen: Wie gelingt es, Menschen in Veränderungsprozessen mitzunehmen, ihre Sorgen ernst zu nehmen und sie in den Mittelpunkt zu stellen? Dabei erfahren wir, warum Traditionalisten nicht die „Bremser“ sind, sondern eine wichtige Funktion für Stabilität haben – und wie man sie in den Transformationsprozess einbinden kann. Weitere Themen in dieser Folge sind: • Paradigmenwechsel und die Bedeutung von Thomas Kuhns Systemtheorie • Die emotionale Komponente von Transformation und warum Kultur und Verhalten oft entscheidender sind als Technologie • Die Rolle von Beratern: Vom Reparieren zum Begleiten und Co-Kreieren • Wie KI und Digitalisierung Organisationen transformieren – und wie sie als Chance für sinnvolle Aufgaben genutzt werden können Hör rein und lass dich von Reza Razavis’s Perspektiven und Praxisbeispielen inspirieren. Empfohlene Bücher: Reza Razavi – Die Magie der TransformationAstrid Schulte & Reza Razavi – Bausteine des Wandels
    --------  
    53:21
  • Gut entscheiden in der Transformation mit Bianca Witte – S01/02
    Transformation leicht gemacht – Im Gespräch mit Bianca Witte In dieser spannenden Folge ist Bianca Witte zu Gast, eine erfahrene Agile Coach und Organisationsentwicklerin. Bianca arbeitet aktuell bei AXA Versicherung in der Schweiz und ist auch als selbstständige Beraterin tätig. Mit ihrer Expertise unterstützt sie Unternehmen bei der internen Transformation und bringt dabei eine faszinierende Perspektive mit: Was wäre, wenn Transformation eigentlich ganz leicht ginge?  Im Gespräch tauchen wir tief in Biancas Erfahrungen ein und beleuchten, wie Veränderung, obwohl oft als schwierig und mühsam angesehen, auch anders betrachtet werden kann. Wir sprechen über die Herausforderungen, die sie in ihrer Arbeit bewältigt hat, sowie über ihre persönlichen Meilensteine und die Erkenntnisse aus Projekten, die sie nachhaltig geprägt haben. Die Folge behandelt außerdem Themen wie Antifragilität und den Aufbau von Resilienz in Organisationen, persönliche und organisationale Entwicklung im Rahmen von Leadership-Programmen sowie die Verbindung von Neurowissenschaften und Leadership. Bianca reflektiert zudem über die Frage "Wer bin ich?" und spricht über die Bedeutung von Selbstreflexion und persönlicher Weiterentwicklung.   Empfohlene Bücher & Podcasts:   Podcast: Soziopod – Herr Breitenbach und Dr. Köbel   Bücher: Hartmut Rosa – Resonanz Marion King - Gute Arbeit! Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit Günther Mohr – Workbook Coaching und Organisationsentwicklung
    --------  
    47:49

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Transformation in Action

Tauche ein in die Welt der echten Veränderung! "Transformation in Action" ist ein innovativer Podcast, der zeigt, wie Transformationsprozesse wirklich funktionieren. Erfahre aus erster Hand, wie verschiedene Organisationen ihre Herausforderungen meistern und sich erfolgreich weiterentwickeln. Wir bringen dir spannende Insights und praxisnahe Geschichten direkt von den Experten – sowohl von internen als auch von externen Fachleuten. Lass dich inspirieren und lerne, wie du Theorie und Praxis verbinden kannst, um deine eigenen Projekte voranzutreiben. Hör rein und werde Teil der Transformation!
Podcast-Website

Höre Transformation in Action, CEO und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 9:16:33 PM