39 - Loris Zimmerli live: Die Enthüllung seines Geheimprojekts!
In dieser neuen Podcast-Folge haben wir den Content Creator Loris Zimmerli zu Gast – und er hat aufregende Neuigkeiten im Gepäck! 🤫Erfahrt aus erster Hand, wie Loris den mutigen Schritt in die Selbständigkeit gewagt hat, welche Hürden er auf diesem Weg überwinden musste und wie ihn seine Familie dabei unterstützt hat. Besonders spannend: Loris erzählt, welche Bücher ihn geprägt haben und ihm geholfen haben, seine Träume zu verwirklichen – darunter „Der Alchimist“, „Rich Dad Poor Dad“, „Can’t Hurt Me“ und „Das Café am Rande der Welt“. 📚✨ Diese Werke haben seine Perspektive auf Erfolg, Mut und Selbstbestimmung nachhaltig beeinflusst. Natürlich spricht Loris auch über seine grosse Leidenschaft fürs Reisen – denn er arbeitet, um die Welt zu entdecken. 🌍✈️Und exklusiv enthüllt er sein neuestes, bisher geheimes Projekt. Was glaubt ihr, was es sein könnte?Über diese Bücher werden gesprochen:Der Alchimist von Paulo CoelhoRich Dad Poor Dad von Robert KiyosakiCan’t Hurt Me von David GogginsDas Café am Rande der Welt von John Strelecky
--------
46:35
--------
46:35
38 - Miss Finance packt aus: Geld, Bücher und Lifehacks fürs echte Leben
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Geld und Bücher unser Leben aktiv mitgestalten. Unser Gast Angela Mygind teilt ihre Erfahrungen von der Zusammenarbeit mit Corin Ballhaus bis hin zum eigenen Buchprojekt. Wir widmen uns der Frage, wie finanzielle Selbstbestimmung und der richtige Umgang mit Geld möglich werden – von alltagsnahen Tricks bis zum großen Blick auf die Finanzpsychologie. Außerdem zeigen wir, wie Lesen dabei unterstützt, persönlich zu wachsen, Wissen zu erweitern und Momente der Entspannung zu schaffen. Abgerundet wird die Folge durch Buchtipps, die praktische Finanzkompetenz und Lesefreude verbinden.Themen: Finanzpsychologie, Alltagstipps, persönliches Wachstum, Lesekultur und Freiheit im Umgang mit Geld.Buchempfehlungen:Finanzpowerfür Frauen von Corin BallhausMein Geld im Griff von Corin Ballhaus, Angela MygindDie Psychologie des Geldes von Morgan Housel4000 Wochen Oliver BurkemanEin ungezähmtes Tier von Joël Dicker
--------
44:20
--------
44:20
37 - 5 Fantasy-Bücher, die dich in andere Welten entführen
Suchst du nach dem perfekten Eskapismus? Diese Episode stellt fünf aussergewöhnliche Fantasy-Romane vor, die dich vollständig aus dem Alltag reissen werden.Unser Gast Annika Morf, Verkaufsmitarbeiterin bei Orell Füssli Stadelhofen, spricht mit Moderatorin Sarah Christen über die Besonderheiten dieser Werke und warum sie Leserinnen und Leser weltweit so sehr begeistern.Über diese Bücher werden gesprochen: 4 Farben der Magie von V.E. Schwab mit ihrem brillanten Multiversen-KonzeptDer verschwundene Fluss von Rebecca Ross und seine atmosphärische Insel-MythologieDas Lied der Krähen von Leigh Bardugo – ein perfekter Mix aus Heist-Thriller und FantasyJade City - Familie ist Pflicht von Fonda Lee, das Urban Fantasy neu definiertPiranesi von Susanna Clarke, ein surreales Meisterwerk voller Rätsel
--------
39:36
--------
39:36
36 - Lesen ausserhalb der Komfort-Zone – mit diesen 5 Büchern gelingt das einfache Eintauchen in neue Genres.
In dieser Episode nimmt uns Belana an die Hand und stellt uns Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy, Krimi, Theaterstück und Sachbuch vor. Du darfst Dich auf einen liebenswerten Ausserirdischen in «Der Astronaut» von Andy Weir freuen und Dich an das Sachbuch «Mythos Mutterschaft» wagen – ein Thema, das alle Menschen betrifft. Dir sind die Fantasy-Welten manchmal zu komplex und Du weisst nicht wo anfangen? Belana geht es ähnlich und hat mit «Mr. Parnassus Heim der magisch begabten Kinder» von TJ Klune einen sanften Einstieg in dieses Genre für Dich. Hör rein und entdecke die Magie, die ausserhalb Deiner Komfort-Zone passiert.Besprochene Bücher: DerAstronaut, Andy WeirMythos MutterinstinktVermisst- Der Fall Emily, Christine BrandMr.Parnassus' Heim für magisch Begabte - T.J. KluneTerror, Ferdinand von Schirach
--------
42:08
--------
42:08
35 -5 Bücher über Geschwister im Fokus!
Wie prägen Geschwisterbeziehungen unser Leben – und warum faszinieren uns Bücher über Geschwister so sehr? In dieser Episode tauchen wir mit Esther in Geschichten ein, die durch das komplexe Band der Geschwisterschaft geprägt sind. Mit fünf Büchern, wie "Vom Ende der Einsamkeit" von Benedict Wells oder Astrid Lindgrens "Die Brüder Löwenherz", erkunden wir bewegende Erzählungen rund um Nähe, Konflikte und Verlust. Zudem werfen wir einen Blick auf schwierige Themen wie Suizid "Meine Schwester" von Bettina Flitner und die unzerbrechliche Verbindung von Familie, die auch in schwierigsten Zeiten Hoffnung schenken kann.Hör rein und lass dich von diesen Geschichten verzaubern, die tief ins Herz gehen. Hast du ein Lieblingsbuch über Geschwister? Schreib es uns in den Kommentaren! Besprochene Bücher: Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit Bettina Flitner: Meine Schwester Ann Napolitano: Hallo, du Schöne Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Einmal im Monat taucht Moderatorin Sarah Christen in die verschiedensten literarischen Wunderwelten ein. Mit ihren Gästen, den Expert*innen von Orell Füssli, bespricht sie unterschiedlichste Themen und reflektiert diese anhand von diversen Büchern und Genres.
Warum sind uns Leser:innen gewisse Figuren sympathisch, auch wenn sie ganz anders sind als wir? Was für eine Faszination üben Fabelwesen auf die Leser*innen aus? Wer denkt sich eigentlich alle diese wunderbaren und fantastischen Welten aus? Und warum funktioniert die alte Geschichte von Liebe und Hass bis heute?
«Über den Bücherrand»: Zu verschiedenen Themen schaut Sarah mit den Orell Füssli Expert*innen in Bücher hinein und auch über den Bücherrand hinaus. Zu hören auf Apple Podcasts, Spotify und orellfuessli.ch