Eberhard 'Ebbo' Riedmüller, der Mann hinter den Barfüßer Hausbrauereien, spricht mit KASPAR SCHULZ Inhaber Johannes Schulz-Hess nicht nur über die Entstehungsgeschichte der Gastronomien, sondern lässt auch bedeutende Schlüsselmomente dieser Entwicklung Revue passieren.
Welche Hürden Ebbo auf dem Weg zum Erfolg überkommen musste und wer oder was Inspirationsgeber des Namens 'Barfüßer' war, erfahrt ihr in unserer neuesten Episode.
--------
59:07
VHZG #27 Brasserie Cambier
We take a look into the future of beer brewing with Jean-Christophe Cambier from Brasserie Cambier in our latest podcast episode "Vom Halm zum Glas".
In eight years, he successfully developed his business from local to national. The secret of this success?
A future-proof, well thought-out concept, a "signature yeast", lots of experience and a few other things he talks about. Jean-Christophe shares his main takeaways from countless collaboration and test brews and explains which difficulties the French brewers have to face.
--------
36:50
VHZG #26 Brauerei-Wiederbelebung
Brandholz Brauerei? Sicherlich gibt es einige Bierliebhaber, die diese Brauerei noch nicht kennen. Dem ehemaligen Winkler-Areal im oberfränkischen Melkendorf hat eine Gruppe passionierter Bier Enthusiasten wieder Leben eingehaucht. Spaß und die Leidenschaft fürs Produkt stehen hier im Vordergrund, denn die Brauerei wird nur hobbymäßig nebenbei betrieben. In unserer neuesten Podcast Episode erzählen die beiden Brauer Steffi und Christian, wie das funktioniert, wie sich diese Möglichkeit überhaupt geboten hat und was ein 7 Mio. € teures Förderprojekt damit zu tun hat.
--------
1:10:15
VHZG #25 Zwischen Export, Craftbier und Brautradition
Sie ist mit Abstand die größte Brauerei Bambergs – die Kaiserdom Specialitäten Brauerei.
Geschäftsführer Felix Wörner gewährt nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen der 1718 gegründeten Braustätte, sondern verrät in dieser Ausgabe von „Vom Halm zum Glas“ auch interessante Details über seine weiteren Brauereien – den Kronprinz und die Klosterbräu.
Während das Kaiserdom Bier ein Exportschlager ist und der primäre Fokus in der internationalen Vermarktung liegt, setzt der Kronprinz im Bamberger Ortsteil Gaustadt besonders im Bereich der Craftbiere auf erlebbare Biervielfalt für die heimische Bevölkerung. Wörner spricht über die Gründe und Ziele des Zukaufs der ältesten Braustätte Bambergs, der Klosterbräu, mit welcher er seit 2017 die Brautradition mitten in der Bierstadt Bamberg weiterführt.
--------
50:46
VHZG #24 Rollenwechsel
VOM HALM ZUM GLAS
Zur Stärkung des operativen Geschäfts übernimmt Kai Neubauer zum 01.10.2022 die Geschäftsführung beim Bamberger Traditionsunternehmen KASPAR SCHULZ. Johannes Schulz-Hess, der in 10. Familiengeneration bisher in alleiniger Verantwortung die Geschicke des Unternehmens lenkt, legt seinen Fokus künftig gezielt auf Vertrieb und Netzwerkpflege, die Integration der Einzelgesellschaften, sowie die strategische Entwicklung der Unternehmensgruppe, zu der insbesondere zielgerichtetes Marketing, Digitalisierungsvorhaben wie auch Nachhaltigkeitsmanagement gehören.
In dieser Episode von 'Vom Halm zum Glas' beleuchten Johannes Schulz-Hess und Kai Neubauer die Hintergründe und Zukunftsaussichten dieser Maßnahme.