Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Vom Wahn und Sinn

Christoph Kolb, Alexander Hachmann
Vom Wahn und Sinn
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 56
  • Für Dich gerne Sie
    Fürs weitreichende verbannen des V, Humor und die Liebe, Jugend- und Alltagssprache. Alex hat ein Reel gesehen. Was finden Frauen an Männern attraktiv? Spoiler: Podcast-Dudes eher nicht. Chris soll raten – „gleicher“ Humor ist wichtig. Doch was heißt das eigentlich: Vom andern zum Lachen gebracht werden oder ähnliches witzig finden? Während Chris versucht, das Thema sensibel anzugehen, verirrt er sich kurz im Sprach-Dschungel der Gen-Z. Aber auch wenn er sich ab und an sprachlich blamiert, bleibt seine Liebe zur Sprache ungebrochen. Besprechungen zum Sprechen: Warum sagt man „Geh'n wir Aldi"? Warum ist das deutsche Perfekt der heimliche König des gesprochenen Wortes? Und wäre unser Leben einfacher ohne den Buchstaben „V“? Alex erklärt eine Herkunft unregelmäßiger Verben, Chris fordert: Schreiben wie Sprechen! Er denkt, Kommunikation hat das Ziel, effizient zu sein. Alex meint, Kommunikation ist Beziehung. Sollten wir uns alle mit „Du“ ansprechen oder ist das „Sie“ ein unterschätzter Schatz der deutschen Sprache? Und was ist eigentlich höflich? Bedanken & „Bitte schön“. Fragen, wie es jemandem geht – wenn man keine richtige Antwort hören will?Folge uns auf dieser wilden Reise irgendwo zwischen Korea, dem Duden und der Frage, ob Beziehung wichtiger ist als Effizienz. Hauptsache wir verstehen uns.  In der Folge erwähnt:Performativität: https://de.wikipedia.org/wiki/Performativit%C3%A4tSuppletion: https://en.wikipedia.org/wiki/SuppletionHöflichkeitsformen: https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6flichkeitsformDas V: https://de.wikipedia.org/wiki/V  --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------
    --------  
    1:14:29
  • Der Plan und der Morgen danach
    Annahmen über die Zukunft; Vorhersagen und deren Risikos; Die Entwicklung des iPhones; Excel-Liebe und warum schnelle Schritte oft besser sind als perfekte Pläne.  Was können wir eigentlich über die Zukunft wissen? In bester Vom-Wahn-und-Sinn-Manier starten Alex & Chris mitten im Gespräch – irgendwo zwischen Aufwandsschätzungen, Wahrscheinlichkeiten und der Erkenntnis, jede Vorhersage versucht Licht ins Dunkle zu bringen. Ob Software, Menschen oder der Wetterbericht: Je weiter wir in die Zukunft schauen, desto breiter wird der sogenannte Phasenraum der Möglichkeiten – und die Prognose unsicherer. Vor allem, wenn Menschen ins Spiel kommen. Denn sobald andere beteiligt sind, wird es komplex, emotional und evtl. unberechenbar.Chris behauptet kühn: Schätzen ist Zeitverschwendung. Alex hält dagegen: Nur, wenn man glaubt, es wäre etwas anderes als eine grobe Orientierung. Gemeinsam zerlegen wir die Absurdität überoptimistischer Planung, den Wunsch nach Kontrolle in einer chaotischen Welt – und warum Softwareentwicklung ein Paradebeispiel für Unsicherheit ist. Kein Stück Software gleicht dem anderen, Ziele verändern sich unterwegs und selbst gute Erfahrungen helfen nur bedingt.Planung ist der Wunsch nach Sicherheit. Wir finden schnelle Schritte oft besser als perfekte Pläne. Mit dabei: Töpferkurse, Rettungseinsätze, iPhone, Excel und „Move fast and break things“ – mit moralischem „Disclaimer“.Eine Folge über das Meistern des Ungewissen, die Kunst des Richtungswechsels und warum es manchmal klüger ist, einfach loszugehen, statt ewig Karten zu studieren.  --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------
    --------  
    58:58
  • Jenseits von Eins
    Studium mit dir; 20-jährige Freundschaft; Geschäfts- statt Heiratsantrag und wie Freundschaft nicht am Geschäft zerbricht.  Zwei Jahrzehnte Freundschaft, unzählige Gespräche und eine gemeinsame Firma – Alex und Chris blicken zurück auf 20 Jahre ihres Kennenlernens und die Herausforderungen, die eine enge Freundschaft in der Geschäftswelt mit sich bringt.Chris erzählt von ihren ersten Gesprächen im Studium und warum er rückblickend sein Studium eigentlich eher als „Studium mit Alex“ bezeichnen würde. Chris‘ „Geschäftsantrag“ an Alex, der zur Gründung der Wahnsinn Design GmbH führte. Und während viele Freundschaften an Geld und Geschäft zerbrechen, haben sie es geschafft, als Partner und beste Freunde zu wachsen. "Das Gegenteil von Angst ist nicht Sicherheit. Das Gegenteil von Angst ist Vertrauen." Aber wie funktioniert das? Was hält eine Beziehung zusammen, wenn sie von so vielen Abhängigkeitsebenen durchzogen ist? Während Chris gerne voller Energie losrennt, mag Alex lieber erstmal drüber nachdenken. Diese Gegensätze sind kein Hindernis, sondern die Balance, die sie brauchen. Und egal, wie sehr sie diskutieren – es stand nie zur Debatte, ob sie das Beste füreinander wollen. „Ein Paar sind eine Beziehung, drei Menschen sind vier Beziehungen." - Frei nach Kim Stanley Robinson Kann man Freundschaft und Business erfolgreich miteinander verbinden? Wird Geld zur Zerreißprobe oder nur zum Spiegel bestehender Dynamiken? Und was bedeutet Work-Life-Balance eigentlich, wenn das Private und das Berufliche untrennbar miteinander verwoben sind?Eine Folge über Freundschaft, Wachstum und das, was uns miteinander verbindet. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------
    --------  
    1:10:38
  • Komplexes Klarkommen
    Leben im Griff?; Maßlos überfordert; Die Komplexität unserer Gesellschaft und nie gelesene AGBs.  Shoutout an alle, die es schaffen und scheinen, als hätten sie ihr Leben im Griff! Hat das überhaupt jemand? "Die Welt ist schlecht, sie ist besser als früher und wir können sie noch besser machen."
frei nach Hans Rosling Die überfordernde Komplexität unserer Gesellschaft nimmt zu. Während die „echten“ Bedrohungen eher abgenommen haben, scheinen die To-Do-Listen explodiert. Steuern, Bürokratie, unendliche AGBs – wer kann da noch durchblicken? Verträge sind inzwischen so lang, dass man ein Jurastudium und Tage braucht, um sie zu verstehen.Müssen wir wirklich alles "über"-regulieren, nur weil einige sich nicht an Regeln halten? Warum gibt es keine Standards für AGBs? Wieso wird absichtlich Überkomplexität nicht abgestraft? Während Online-Shops seitenlange AGBs vorweisen müssen, müssen wir bisher für unseren Supermarkteinkauf noch keine AGBs unterzeichnen. 
"Du hättest es lesen können, es stand ja da...".
Ein modernes Mantra 
 Wir bei Wahnsinn haben uns als Ziel gesetzt, gegen unnötige Komplexität zu arbeiten. Und wir würden uns wünschen, dass auch für Rechtstexte die User Experience im Vordergrund steht.Wir hoffen, Ihr habt Euer Leben ganz, fast oder ausreichend im Griff und hattet Freude bei unserem Gespräch. In der Folge erwähnt:Hans Rosling: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-loesung-fuer-alles/es-ist-nicht-alles-schlecht-85721Hans Rosling auf TED: https://www.ted.com/talks/hans_and_ola_rosling_how_not_to_be_ignorant_about_the_world?utm_campaign=tedspread&utm_medium=referral&utm_source=tedcomshareHans Rosling auf wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Hans_RoslingUnser zweiter Podcast: http://bessermit.design  --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------
    --------  
    58:34
  • Kopf-Akrobat und die guten Könige
    Vom Computerspiel zum Mythos des guten Königs; In einem unendlichen Spiel, wo gute Menschen schlechte Dinge tun.  Chris ist zu Alexs Leidwesen diesmal vorbereitet – er hat etwas gelesen, was ihn beschäftigt. Er braucht Alex als seinen „Diamond Dog“: Warum werden Menschen in Machtpositionen gewählt, die für Chris offensichtlich fragwürdige Eigenschaften haben?Warum scheint einer der reichsten Männer der Welt (völlig unnötigerweise) bei einem Computerspiel so tun, als wäre er ein Top-Profi. Obwohl jeder echte Gamer erkennt, dass er maximal mittelmäßig ist. Das will Chris einfach nicht in den Kopf.Alex versucht, ein positives Weltbild zu bewahren, aber Chris zweifelt: Warum werden politische Entscheidungen getroffen, die nicht dem Wohl der Menschen dienen? Warum ist Housing First keine Selbstverständlichkeit? „And it all meant this:  that there are hardly any excesses of the most crazed psychopath that cannot easily be duplicated by a normal, kindly family man who just comes in to work every day and has a job to do.“
aus Small Gods, Terry Pratchett Unser Gespräch dreht sich um Macht wie Moral. Und die Frage, ob die binare Einteilung in „gute“ und „schlechte“ Menschen uns nicht daran hindert, wahre Gründe zu erkennen für das Leid, was es gibt. Ein Folterer kann gleichzeitig ein „guter“ Vater sein. Vielleicht ist manchmal nicht der einzelne Mensch das Problem, sondern die Strukturen.Sind wir in einem „zero-sum game“, in dem es nur Gewinner und Verlierer gibt? Oder doch in einem „infinite game“, in dem es darum geht, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten?Es ist wieder eine Episode mit mehr Fragen als Antworten. Evtl. ist auch das einfach Teil der Reise. In der Folge erwähnt:Artikel von Rebecca Shaw by the Guardian: https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/jan/16/i-knew-one-day-id-have-to-watch-powerful-men-burn-the-world-down-i-just-didnt-expect-them-to-be-such-losersZero sum game: https://en.wikipedia.org/wiki/Zero-sum_gameSmall God / Einfach göttlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Einfach_g%C3%B6ttlichSoziopathie: https://de.wikipedia.org/wiki/SoziopathieTed Lasso: https://de.wikipedia.org/wiki/Ted_Lasso  --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------
    --------  
    1:29:09

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Vom Wahn und Sinn

Zwei Designer kommen vom Hölzchen aufs Stöckchen in Philosophie, Zeitgeist, Kultur und Design. **** Alex & Chris sind Gründer der Wahnsinn Design GmbH, sind ziemlich beste Freunde und reden über Alles. Ihre Freundschaft begann im Jahr 2005 mit einem solchen Gespräch und immer noch haben beide große Freude, Stunde um Stunde die Welt gemeinsam zu ergründen. Jetzt nehmen sie Dich mit, Ihrem manchmal klugen, machmal weniger klugen Gedankenaustausch zu folgen.
Podcast-Website

Hören Sie Vom Wahn und Sinn, ARD Popecast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:23:11 AM