Kampfpanzer für die Ukraine und 60 Jahre Élysée-Vertrag
Uli Hauck (ARD-Verteidigungsexperte): Belastungsprobe für die deutsch-französische Freundschaft: Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine; Was ist von der Demokratie-Bewegung unter Lukaschenko geblieben?; Waslat Hasrat-Nazimi zur Lage der Mädchen und Frauen in Afghanistan: EU-Politik gegen Taliban bislang erfolglos; Welt-Architekturhauptstadt Kopenhagen; "Denk' ich an Europa" mit Ulrich Wickert: "Die EU braucht mehr Gemeinschaftsgefühl"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
1/21/2023
38:10
Debatte über "Leopard 2" und Präsidentschaftswahl in Tschechien
Helga Schmidt (ARD Brüssel) zu Kernthemen von Schwedens EU-Ratsvorsitz: Ukrainekrieg, Iran, drohender Handelskrieg EU-USA; Marianne Allweiss (ARD Prag): Präsidentschaftswahlen in Tschechien: Entscheidung über Pro oder Contra EU; Reformplan gegen Korruption im EU-Parlament und Ermittlungsstand "Katar- und Marokko-Gate"; Macrons Rentenreform-Pläne: Frankreich vor Streiks; "Denk' ich an Europa" mit Michael Köhlmeier: "Europa steht für Aufklärung - und Gewalt"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
1/14/2023
43:24
EU erfolgreich beim Klimaschutz und Bilanz zwei Jahre Brexit
"Fit for 55" der EU: Wo steht Europa derzeit bei der Umsetzung? Ein Überblick; Gespräch mit Matthias Buck (Denkfabrik Agora Energiewende): "EU hält in Krisen Kurs auf Klimaneutralität"; Annette Dittert über Brexit-Auswirkungen in GB und das Verhältnis von Premier Sunak zur EU; Temeswar: Eine von drei Kulturhauptstädten Europa 2023; "Denk' ich an Europa" mit Karl Schlögel: "Europa muss gegenüber Putin standhaft sein"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.
1/7/2023
43:56
EU-Teilerfolg gegen Orbán und 2022: Historische Zäsur für Europa
EU-Korrespondentin Astrid Corall: Ermittlungsstand im EU-Korruptionsskandal, Betrugsvorwürfe gegen Kaili und Ergebnisse des EU-Gipfels; Ungarn-Experte Stephan Ozsváth: "Orbán ist das trojanische Pferd Putins"; Fast zehn Monate Ukraine-Krieg: Lage in Sumy an der Grenze zu Russland; Ukraine-Krieg: Gibt es Anzeichen für Moskaus Verhandlungsbereitschaft?; "Denk' ich an Europa" mit Heribert Prantl: "Europa wird wieder härter und klarer"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
12/17/2022
43:38
Korruptionsverdacht im EU-Parlament und Druck der EU auf Teheran
Korruptionsskandal im EU-Parlament? Verdacht der Einflussnahme von Katar; Iran-Experte Ali Fatholla-Nejad zu den Protesten im Iran und den Beziehungen Brüssel-Teheran; Marianne Allweiss (ARD Prag) über die EU-Ratspräsidentschaft Tschechiens und die Positionen gegenüber Orbán in Prag und Bratislava; UN-Artenschutzkonferenz in Montreal: Hoffnungen und Ziele der EU; "Denk' ich an Europa" mit Wilfried Schmickler: "Es gibt Risse im europäischen Urvertrauen"; Mod.: Philipp Anft. Von WDR5.