Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichten4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten

4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten

Funkhaus Nürnberg
4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 408
  • Spanien siegt, Bushido beendet Karriere und Märchenhochzeit in Indien
    "4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten":Spanien besiegt England im EM-Finale: Spanien hat die Engländer im EM-Finale mit 2 zu 1 nach regulärer Spielzeit geschlagen – und das ganz ohne Hilfe des Schiris. Das Finale in Berlin war ein echtes Promi-Schaulaufen mit richtigen A-Promis. Bushido kündigt Karriereende an: Bushido hat angekündigt, dass er 2026 seine Karriere beenden wird. Aber wie man weiß, könnte er ein Jahr später von Julian Nagelsmann zurückgeholt werden. Bushido hat erklärt, dass er den Rap und die Konzerte nicht mehr braucht, um das Leben seiner Familie zu finanzieren. Bei "Schlag den Star" gewann er mit seiner Frau 100.000 Euro, der beste Preis war aber wohl ein Abend ganz ohne Kinder. Teuerste Hochzeit der Welt in Indien: Indien erlebte am Wochenende ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. In Mumbai fand die wohl teuerste Hochzeit der Welt statt: Anant Ambani, der Sohn des reichsten Mannes Asiens, heiratete seine Braut Radhika. Promis wie Kim und Khloé Kardashian, Tony Blair, Boris Johnson, Shah Rukh Khan und FIFA-Präsident Gianni Infantino waren dabei. Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon: Der spanische Tennisprofi Carlos Alcaraz hat zum zweiten Mal in Folge Wimbledon gewonnen. In einer beeindruckenden Gala ließ er Novak Djoković keine Chance und entschied das Match im Eiltempo in nur drei Sätzen. Alcaraz wollte wohl rechtzeitig zu Hause sein, um das EM-Finale zu sehen. Djokovic verpasste damit seinen achten Wimbledon-Sieg, ein Rekord, den bislang nur Roger Federer hält – und natürlich Taylor Swift.Startet informiert in den Tag mit der Flo Kerschner Show!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    2:19
  • Fußball-Fieber bei der Ampel, Biden's NATO-Gipfel Fauxpas und Flugtaxis in Paris
    "4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten":Fußball-Fieber bei der Ampel: Laut einem neuen Ranking hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach fünf EM-Spiele besucht. Die Spitze hält jedoch Innen- und Sportministerin Nancy Faeser mit sieben besuchten Spielen. Sieben EM-Spiele, das hätte sich auch Julian Nagelsmann gewünscht!Biden's NATO-Gipfel Fauxpas: Joe Biden hat Selenskyj beim NATO-Gipfel versehentlich als Putin vorgestellt. Paris gegen Flugtaxis bei Olympia: Die Stadt Paris wehrt sich gegen die Nutzung von Flugtaxis bei den Olympischen Spielen. Obwohl die französische Landesregierung dem deutschen Unternehmen "Volocopter" eine Sondergenehmigung erteilt hatte, versucht der Umweltbeauftragte der Stadt dies per einstweiliger Verfügung zu verhindern. Neue „Mecker-Regel“ in der Bundesliga: Die Fußball-Bundesliga wird die neue "Mecker-Regel" einführen, die sich bereits bei der EM bewährt hat. Künftig darf nur noch der Mannschaftskapitän mit dem Schiedsrichter diskutieren. Startet informiert in den Tag mit der Flo Kerschner Show!4oUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    2:20
  • George Clooney rät Biden zum Rückzug, Swiftquake und EM-Finale England gegen Spanien
    "4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten":George Clooney fordert Bidens Rückzug: In der "New York Times" hat George Clooney US-Präsident Joe Biden zum Rückzug aufgefordert. Man kann sich vorstellen, wie Biden im Oval Office sitzt, den Artikel liest und denkt: "Wenn der George das will, dann mach ich das natürlich!"Taylor Swift löst Erdbeben in Zürich aus: Bei ihrem Konzert in Zürich haben die Fans so wild gefeiert, dass noch in sechs Kilometern Entfernung Erschütterungen registriert wurden. Dieses Phänomen nennt sich "Swiftquake". Die Holländer würden es wohl „Naar links döp döp döp döp döp döp naar rechts döp döp...“ nennen.Tanken zur richtigen Zeit: Laut einer ADAC-Umfrage verschenken viele Autofahrer Spar-Potenzial, weil sie nicht gezielt in den Abendstunden tanken, wenn der Sprit am günstigsten ist. EM-Finale: England gegen Spanien: Im gestrigen EM-Halbfinale ist Holland ausgeschieden, während England mit einem 2:1-Sieg ins Finale eingezogen ist. Adele und Ed Sheeran haben England live im Stadion angefeuert. Im Finale trifft England auf Spanien, die bisher sehr stark gespielt haben. Es sei denn, sie nehmen zur Anreise die Deutsche Bahn – dann könnte es doch noch spannend werden.Startet informiert in den Tag mit der Flo Kerschner Show!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    1:49
  • Katar top, Super-Erde entdeckt und Lotto-Glück in Deutschland
    Katar ist bester Flughafen der Welt: Laut einem neuen Ranking ist der Flughafen Katar der beste Flughafen der Welt. Einige fliegen sogar extra über Katar nach Mallorca, um den Flughafen zu erleben. Deutschlands größter Flughafen, Frankfurt, liegt hingegen weit abgeschlagen auf Platz 222.Neue Super-Erde entdeckt: Forscher haben eine neue Super-Erde entdeckt, auf der lebensfreundliche Bedingungen herrschen könnten. Diese ist rund 48 Lichtjahre entfernt – so weit wie Joe Biden von einem Wahlsieg. Der Planet könnte sogar für Menschen geeignet sein, mit Bier, fußballtauglicher Schwerkraft und flächendeckendem Handy-Netz.Deutschland ist Lotto-Europameister: Ein deutscher Lottospieler hat den Eurojackpot mit 98 Millionen Euro geknackt. Zumindest im Lotto sind wir jetzt Europameister!Spanien im EM-Finale: Spanien zieht mit einem 2:1-Sieg gegen Frankreich ins Finale der Fußballeuropameisterschaft ein, diesmal ohne Hilfe des Schiris. Der 16-jährige Yamal schoss die Spanier mit einem Traumtor ins Finale. Heute Abend trifft im zweiten Halbfinale England auf die Niederlande. In Dortmund wird es sicher eine riesige Party geben: trinkfeste Engländer treffen auf feierfreudige Holländer. Möge das kleinere Übel gewinnen!Informiert in den Tag mit der Flo Kerschner ShowUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    2:03
  • Scholz lädt die Nationalelf ein, Deutschlandticket wird teurer und flexible Arbeitszeiten
    "4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten":Olaf Scholz lädt die Nationalmannschaft ein: Bundeskanzler Olaf Scholz hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ins Kanzleramt eingeladen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, aber nach dem ärgerlichen Viertelfinal-Aus wäre der kommende Sonntag sicherlich eine gute Option, da alle bereits freigehalten haben.Deutschlandticket-Preiserhöhung: Das Deutschlandticket wird wohl teurer. Wie hoch die Preiserhöhung ausfallen wird, ist noch unklar – genauso wie die täglichen Fahrpläne der Deutschen Bahn. Aber eines ist sicher: Bei Preiserhöhungen ist die Bahn immer verlässlich.EM-Halbfinale Frankreich gegen Spanien: Heute spielt im ersten EM-Halbfinale Frankreich gegen Spanien. Die Spanier haben es schwer, da ihnen zwei wichtige Spieler fehlen: Pedri, der nach einem Foul von Toni Kroos verletzt ist, und Schiedsrichter Anthony Taylor, der ihnen diesmal nicht helfen kann. So weit ist es gekommen, dass wir jetzt schon den Franzosen die Daumen drücken!FDP fordert flexible Arbeitszeiten: Die FDP-Fraktion im Bundestag hat gefordert, den Acht-Stunden-Arbeitstag abzuschaffen und stattdessen eine flexible Wochenhöchstarbeitszeit einzuführen. Das bedeutet, dass wir endlich selbst entscheiden können, ob wir morgens oder abends übermüdet sind. Bald arbeiten wir so flexibel, dass wir selbst nicht mehr wissen, wann der Feierabend ist.Startet informiert in den Tag mit der Flo Kerschner Show!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    1:52

Weitere Nachrichten Podcasts

Über 4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten

Startet jeden Morgen mit den vier wichtigsten Informationen des Tages, präsentiert von der Flo Kerschner Show. Um 06:50 Uhr servieren wir euch kleine akustische Snacks to go, perfekt für den Smalltalk des Tages. Ob im Bett, im Bad, am Frühstückstisch, im Auto oder bei der Arbeit – bleibt informiert und startet mit einem Lächeln in den Tag. Ein Service der Flo Kerschner Show, die euch täglich mit Wachlachen, Wachquizen und Mitreden versorgt.Die Flo Kerschner Show steht für mehr gute Laune am Morgen. Gastgeber Flo ist der Kumpeltyp, der alle mit einem Lächeln weckt. Steffi, die immer ein offenes Ohr hat und jeden Social Media Trend kennt, sowie Verkehrsexperte Dippi, der sympathische "Grantler" mit eigenem Humor, runden das Team ab. Hört rein und lasst euch von uns wachmachen!
Podcast-Website

Hören Sie 4 Dinge, die wir heute eigentlich wissen sollten, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:43:37 AM