In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchten wir die Kluft zwischen KI-Experimenten und echten Business-Erfolgen. Wir erläutern, wie Unternehmen die Potenziale von KI ausschöpfen können, indem sie die Umsetzungslücke, die sogenannte "Execution Gap", schließen.
- Das "deploy, reshape, invent"-Rahmenwerk von Matthew Kropp
- Die Bedeutung der Neugestaltung von Prozessen für echten Mehrwert
- Der Weg zur "invent"-Phase und wie Unternehmen echte Innovation durch KI erreichen
Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com
--------
4:39
--------
4:39
Zukunft der Arbeit: Fabriken ohne Menschen?
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" beschäftigen wir uns mit der Zukunft der Fabriken und der Möglichkeit, dass menschliche Arbeitskräfte bald nicht mehr benötigt werden könnten. Erfahre, wie die Automatisierung die Produktionsindustrie verändert und was das für unsere Arbeitswelt bedeutet.
- Erfahre mehr über Xiaomis vollautomatische Smartphone-Fabrik in Changping, China.
- Wie Roboter, unterstützt durch KI, die Produktion revolutionieren und konstante Qualität gewährleisten.
- Auswirkungen der Automatisierung auf Arbeitsplätze und die Notwendigkeit neuer Fähigkeiten.
- Einblick in die globale Debatte über die Regulierung und Kontrolle von KI.
Mehr Infos gibt es unter: https://leadersofai.com
--------
3:53
--------
3:53
KI übernimmt Support bei Salesforce
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" sprechen wir über einen signifikanten Wandel in der Tech-Branche: Salesforce hat 4.000 Support-Jobs durch den Einsatz von KI ersetzt. Was bedeutet das für die Geschäftswelt und wie könnte das Branchen verändern?
- Salesforce hat mit KI-Agenten ungenutzte Verkaufsleads neu belebt und Geschäftsprozesse transformiert.
- Die nahtlose Integration von KI-Systemen in die Kundenkommunikation zeigt das Potenzial von Mensch-Maschine-Interaktionen.
- Mark Benioff sieht diese Transformation als einen der aufregendsten Schritte seiner Karriere, trotz des Mitarbeiterabbaus.
- Die Geschäftswelt muss sich anpassen: Die Automatisierung erfordert neue Fähigkeiten und neue Investitionen.
Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com
--------
2:53
--------
2:53
Bürokratische Hürden im deutschen KI-Fortschritt
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchtet Dominic die aktuelle Situation der deutschen KI-Landschaft und deren Herausforderungen. Trotz milliardenschwerer Investitionen bleiben echte Durchbrüche aus. Warum das so ist, erfahrt ihr jetzt.
- Deutschland ist bekannt für Ingenieurskunst, doch in der KI-Bürokratie festgefahren.
- Komplexe Fördergeldprozesse bremsen Innovationen aus.
- Der Fachkräftemangel bremst langfristigen Erfolg ab.
- Diskrepanz zwischen Forschung und marktfähigen KI-Produkten.
Mehr Infos gibt es unter: &
--------
4:36
--------
4:36
KI im Gesundheitswesen revolutioniert die Medizin
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchten wir das transformative Potenzial von KI im Gesundheitswesen. Von der Unterstützung der Ärzte bei Routinetätigkeiten bis zur Optimierung der Patientenversorgung – die Anwendungsmöglichkeiten sind erstaunlich.
- Eine KI von OpenEvidence beeindruckt mit perfekten Ergebnissen im US Medical Licensing Examination und leistet wertvolle Unterstützung für Ärzte.
- Bill Gates fördert mit einem millionenschweren Wettbewerb die innovative Nutzung von KI in der Alzheimer-Forschung.
- Praxisnahe Anwendungen, wie sie von Unternehmen wie Epic Systems umgesetzt werden, revolutionieren bereits das medizinische Umfeld.
- Die wahre Stärke der KI liegt in ihrer praktischen und nachhaltigen Anwendung, die sich am Nutzen für Patienten orientieren muss.
Mehr Infos gibt es unter:
Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station.
Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet.
Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett!
Fertig zum Countdown?
--
Mehr Infos unter https://leadersofai.com