Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftAI IN 5,4,3,2,1...

AI IN 5,4,3,2,1...

Dominic von Proeck
AI IN 5,4,3,2,1...
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 132
  • Europa vereint Kräfte für die KI-Zukunft
    In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Hacktivate AI Initiative von OpenAI und Allied for Startups, die das Potenzial hat, Europa im Bereich Künstliche Intelligenz auf ein neues Level zu heben. Wir zeigen, wie diese Initiative Europa helfen kann, führend im KI-Bereich zu werden. - Die Hacktivate AI Initiative zielt darauf ab, die KI-Nutzung in Europa zu beschleunigen und breiter zu verankern. - In Brüssel arbeiteten 65 Teilnehmer in Workshops an 20 richtungsweisenden Ansätzen zur Stärkung der KI-Vision Europas. - Schwerpunkt auf Harmonisierung und Vereinfachung der digitalen Märkte zur Förderung der KI-Nutzung. - OpenAI Academy unterstützt weltweit über zwei Millionen Menschen mit KI-Lernressourcen. Mehr Infos gibt es unter: https://openai.com/global-affairs/accelerating-ai-uptake-in-europe/?utm\_source=openai
    --------  
    3:26
  • KMUs transformieren: KI als Wachstumsmotor
    In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" mit Dominic, dem Gründer von 'Leaders of AI', beleuchten wir die Herausforderungen, denen europäische KMUs bei der Einführung von KI begegnen. Erfahren Sie, wie diese Hürden zu Chancen für Unternehmenswachstum werden können. - Vergleich der KI-Adoption heute mit der Internet-Revolution der 90er Jahre - Nutzen von AI-as-a-Service für kosteneffiziente Implementierungen - Lösungsansätze für den Fachkräftemangel durch Partnerschaften und Programme - Strategien zur GDPR-konformen Implementierung von KI-Lösungen - Der kulturelle Wandel in Unternehmen zur erfolgreichen KI-Integration Mehr Infos gibt es unter: https://xpertsoft.com/how-can-european-smes-overcome-the-challenges-of-ai-adoption/?utm\_source=openai
    --------  
    4:26
  • Diversity als Motor für KI-Innovation
    In dieser Folge diskutieren wir, warum Diversity und Inklusion in KI-Teams nicht nur moralische, sondern auch strategische Designprinzipien sind. Wir beleuchten, wie vielfältige Perspektiven die Qualität von KI-Produkten verbessern und ihre Akzeptanz steigern können. - Die Bedeutung von Diversity zur Vermeidung von blinden Flecken im KI-Design - Strukturelle Herausforderungen und geringe Frauenbeteiligung in der KI-Forschung - Der Einsatz von KI zur Förderung von Diversität und Fairness in der Personalauswahl - Die wichtige Rolle der Mensch-Maschine-Interaktion und Erklärbarkeit in diversen Teams Mehr Infos gibt es unter: / /
    --------  
    4:30
  • Mensch-Maschine als neue Arbeitsrevolution
    In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" erforschen wir die sich wandelnde Welt der flexiblen Mensch-Maschine-Kollaboration. Erfahrt, warum KI-Agenten zu unverzichtbaren Copiloten in eurer Arbeitswelt werden könnten. - Hybride Kooperationen beenden starre Automatisierungen, wobei KI-Agenten Routineaufgaben übernehmen und Grenzfälle eskalieren. - Ein Beispiel aus Magdeburg zeigt die Zukunft hybrider Arbeitsmodelle im AI Co-Working Lab. - Capgemini schätzt das Potenzial agentenbasierter Systeme bis 2028 auf 450 Milliarden US-Dollar. - Vertrauen und Mensch-in-the-Loop sind essenziell für die erfolgreiche Skalierung und Akzeptanz dieser Technologien. Mehr Infos gibt es unter: / /
    --------  
    5:01
  • Produktiver durch hybride Teams – Mensch & KI im Zusammenspiel
    In dieser Episode des Podcasts "AI in 5,4,3,2,1" behandelt Dominic, Gründer von Leaders of AI, die spannende Symbiose zwischen Mensch und KI. Er zeigt auf, wie die Zusammenarbeit zu gesteigerter Produktivität führen kann und wie Unternehmen diese innovativen Teams optimal einsetzen. - Entdecken Sie das Konzept des 'Centaurs', ein hybrides Modell, das menschliche und künstliche Intelligenz vereint. - Erfahren Sie, wie Mensch-KI-Teams effektiv organisiert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. - Beispiele aus der Praxis: Von Datenanalysen bis zu kreativen Prozessen und Designideen – KI als Mitglied des Teams. - Die Zukunft der Teams: Warum es wichtig ist, KI als aktiven Teilnehmer im Arbeitsprozess zu integrieren. Mehr Infos gibt es unter: https://www.mdpi.com/2413-4155/6/4/71
    --------  
    4:26

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über AI IN 5,4,3,2,1...

Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station. Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet. Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett! Fertig zum Countdown? -- Mehr Infos unter https://leadersofai.com
Podcast-Website

Höre AI IN 5,4,3,2,1..., OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

AI IN 5,4,3,2,1...: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/18/2025 - 7:50:12 AM