Video Content Marketing smart einsetzen | Mit Fabian Kiehl, Projektmanager aimcom
Videos sind als lebendiges, emotionales & digitales Content-Format nicht wegzudenken – vor allem nicht aus der Social Media Bubble und Unternehmenskommunikation. Shorts, Reels, Snippets, Ads – es gibt eine ganze Welt von Optionen an verschiedenen Videoformaten, Längen, Plattformen und Stilen. Video Content Marketing für Unternehmen macht es möglich, erst etwas zu verkaufen, wenn die Menschen vorher zu Fans geworden sind. Videos werden auch als "digitale Filiale" und als erster Touch Point zur Zielgruppe bezeichnet.
Fabian Kiehl hat bei aimcom als „Projektmanager Digitale Markenführung“ den Überblick über sämtliche Aufträge, Projekte & Themen. Daneben sind Videos sein persönliches Spezialgebiet – durch unterschiedlichste Video-Projekte in verschiedenen Jobs hat er seine Praxis-Erfahrung seit über 14 Jahren ausgebaut. Er ist immer auf der Suche nach unglaublichen Geschichten und ist ein sehr visuell-geprägter und fokussierter Mensch. Perfekte Voraussetzungen für einzigartigen Video-Content.
Erst kürzlich haben wir gemeinsam an einem Kunden-Projekt gearbeitet, bei dem es darum ging, Kurzvideos von Mitarbeitern für eine Bewerber-Kampagne zu erstellen. Sollen catchen, nicht aufgesetzt wirken, Story und Charakter zeigen, und zwar in 15 Sekunden!
Im Orange Talk sprechen wir darüber:
Wie Fabian zum Video gekommen ist.
Wie er vorgeht, um ein Video-Ergebnis zu kreieren, das begeistert und echt ist.
Was er Unternehmen empfiehlt, um Video Content smart und authentisch einzusetzen.
Welche Tools er nutzt und wie KI bei der Produktion helfen kann.
Was er anderen Content Verantwortlichen & Creatoren mit auf den Weg gibt.
Mehr zu Fabian findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/fabiankiehl/
https://www.aimcom.de/#team
Zusammenfassung mit Time Stamps:
Vorstellung Fabian: Min. 03:10 bis Min. 06:20
So ist Fabian zum Video gekommen: Min. 06:30 bis Min. 15:20
Video Content richtig nutzen - Empfehlungen für Unternehmen: Min. 15:30 bis Min. 22:40
Von den Rohdaten zum catchy Video: Min. 22:52 bis Min. 31:30
KI-basierte Tools zur Video-(Post)Produktion: Min. 31:40 bis Min. 39:10
--------
39:25
Was ist Positive Business? | Mit Kristina Püschel, Diploma of Advanced Studies of Positive Psychology
Unsere heutige Gästin ist Kristina Püschel, Communications & Social Media Managerin im WERK1 in München und Mitgründerin der Diversity-Initiative ONE MISSION. Mit ihrem Diploma of Advanced Studies im Bereich Positive Psychologie will sie informieren und aufklären! Worüber? Darüber, wie wir Aspekte der Positiven Psychologie in unser Arbeitsumfeld integrieren können. Und genau dafür gibt es einen Begriff: Positive Business.
Im Talk geht es darum:
Was die Unterschiede zwischen Positive Psychologie, Positive Business & Positive Leadership sind.
Welche konkreten Mehrwerte durch den Einsatz von Positive Business auf den verschiedenen Unternehmens-Ebenen entstehen können.
Wie die Buzzwords Change Management & Transformation damit zusammenhängen.
Welche Positivbeispiele Kristina schon selbst erlebt hat - von Jubelmauer bis zu 360 Grad Feedback.
Warum die Themen Achtsamkeit & Wohlbefinden noch viel mehr in die Berufswelt getragen werden sollten.
Mehr zu Kristina:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kristina-pueschel/
ONE Mission Initiative: https://www.linkedin.com/company/onemission-initiative/
Kristinas Blog: http://www.momentsfor.me
--------
33:19
Wie arbeitet eine Bio-Bäckerei in der digitalen Welt? | Mit Dirk Hauschild, FRITZ Mühlenbäckerei
In dieser Folge geht es um Brot, Business & Leidenschaft. Die Kunst des Brotbackens liegt nicht nur im Trend, sondern blickt auf eine lange Reise zurück – schon vor über 10.000 Jahren wurde angefangen, wild wachsendes Getreide zu kultivieren. Wir wollen von Dirk Hauschild, Inhaber und Geschäftsführer der FRITZ Mühlenbäckerei, wissen: Wie arbeitet eine Bio-Bäckerei in der digitalen Welt? Was macht das Bäckerhandwerk aus?
Im Jahr 1987 eröffnet Fritz Schlund im März seine eigene Bio-Bäckerei in München Haidhausen. Seitdem ist viel passiert: Die Arbeitswelt hat sich entwickelt, das Zeitalter der Digitalisierung gestartet, aber Eines ist gleich geblieben: Die Leidenschaft für das Bäckerhandwerk!
Im Talk geht es um:
Dirks persönliche Leidenschaft für's Bio-Bäckerhandwerk: "Eine endlose Kreativität durch unersättliche Rohstoffvielfalt."
Das Arbeiten Schulter an Schulter, das die Lebensqualität in dieser Arbeitswelt ausmacht.
Die Herausforderungen einer Bio-Bäckerei.
Das Rezept für Brot-Business: Welche Zutaten die FRITZ Mühlenbäckerei für eine nachhaltig erfolgreiche Geschäftsentwicklung nutzt.
Die digitale Ansprache von Brotgenießern.
Einen Blick in die Zukunft der FRITZ Mühlenbäckerei.
Mehr zur FRITZ Mühlenbäckerei:
Instagram: @fritz_muehlenbaeckerei
Website & Team: https://www.fritz-muehlenbaeckerei.de/ueber-uns/fritz-team
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fritz-mühlenbäckerei-gmbh/about/
--------
35:37
Führung off the record | Mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer aimcom
Der Begriff Führung wird oft sehr eng, knapp und strikt beschrieben. Bernhard Ebner führt seit 28 Jahren das Unternehmen aimcom GmbH & Co. KG. Wir reden in dieser Folge über Führung, und zwar off the record und ganz ehrlich: Welche Aufwachmomente gab es? Wie hat er früher geführt? Wie hat sich der Begriff Führung für ihn verändert?
Soviel vorab: Laut Bernhard gibt es kein gut oder schlecht. Es gibt Führung und es gibt keine Führung. Und: Führung im Arbeitskontext kann nicht losgelöst betrachtet werden von “Wie führen wir unser Leben?”.
In diesem kurzen Content Häppchen geht es um:
Die Basics: Was ist Führung?
Positiv- & Negativbeispiele: Wie geht lebendige Führung?
Zusammenhänge: Warum sich Führung im Arbeitskontext an der Lebensführung orientiert.
Ehrlichkeit: Wann Bernhard DEN einen Aufwachmoment hatte.
Teamwork: Was das Team damit zutun hat.
Mehr zu Bernhard und dem aimcom Team findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/bernhard-ebner-3879422b/
https://www.aimcom.de/#team
--------
19:06
Podcast Teaser: Die Gastgeber stellen sich vor
Wer spricht da eigentlich im Podcast? Wer stellt die Fragen und wer gibt seinen Senf dazu? Wir stellen uns als Hosts von “Let’s talk orange!” gegenseitig vor!
Wir sind Bernhard Ebner und Lena Sommer und Teil des aimcom Teams. Immer auf Augen- & Herzenshöhe unterwegs. Wir leben Marketing, Kommunikation und Digitalisierung auf unsere ganz eigene Art und Weise. Im Podcast sprechen wir über Buzzwords wie Führung, New Work, Workation, Work-Life-Balance und machen sie (be)greifbar. Eine Prise KI darf natürlich auch nicht fehlen!
Kommt mit auf unsere Reise - am besten barfuss und mit leichtem Gepäck!
Über "Let's talk orange" by aimcom - brands & communications
„Let's talk orange“ ist der Podcast aus Digitalien für digitale Pioniere & die, die es noch werden wollen. Mit Gesichtern, Geschichten und Grüßen aus Digitalien. Ehrlich, echt und lebendig. Es geht um digitale Reisen von und mit unseren Kunden und Gästen aus dem Mittelstand und direkt aus dem aimcom Team. Jeden Monat gibt’s Reiseberichte und Inspirationen für eure eigene digitale Reise als Unternehmer, Arbeitnehmer oder Marke. Produziert und gehosted wird der Podcast von aimcom - brands & communications, ein Büro für Digitale Markenführung in München.