audatis DIALOG 92 – Unsichtbare Risiken? Wie du mit Schwachstellenanalysen und Penetrationstests die IT schützt
Cyberangriffe treffen immer häufiger kleine und mittlere Unternehmen – oft, weil einfache Schwachstellen übersehen werden. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Unternehmen mit der Auswahl der richtigen Maßnahmen schützt. Wir sprechen über typische Sicherheitslücken in KMU, den Unterschied zwischen Schwachstellenanalyse und Penetrationstest, zeigen konkrete Praxisbeispiele und geben dir klare Empfehlungen. Melde dich zum kostenlosen Live-Webinar an – mit Live-Hacking-Demo und Entscheidungshilfe als PDF: https://booking.audatis.de/details.php?vid=658&pid=314.
--------
43:32
audatis DIALOG 91 - Cyber-Angriffe vs. knappe Budgets: Wie können sich KMU sinnvoll absichern?
In dieser ersten Episode unseres neuen Formats tauchen wir in das Thema Cybersecurity für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein. Was erwartet euch? Warum sind Cyberangriffe die größte Sorge für KMU? – Eine kurze Einführung in das Thema mit einem aktuellen Beispiel und spannenden Fakten. Warum sind KMU besonders gefährdet? – Wir sprechen über Ressourcenmangel, den Trugschluss „Uns passiert schon nichts“ und die Folgen eines Angriffs. Wie greifen Cyberkriminelle an? – Phishing, Ransomware, Social Engineering und vieles mehr. Was können KMU tun? – Tipps für konkrete, praxisnahe Lösungen, die auch mit einem begrenzten Budget umsetzbar sind. Einladung zum vertiefenden Webinar & Whitepaper – Erhalte wertvolle Informationen und exklusive Einblicke in unserem kostenlosen Webinar und Whitepaper! In diesem Podcast erläutern wir, dass es auch mit begrenztem Budget möglich ist, wichtige Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und dabei einen hohen Sicherheitsmehrwert zu erzielen. Du willst mehr wissen? Melde dich jetzt für unser kostenloses vertiefendes Webinar „Cyberangriffe durchschauen und abwehren: So sichern Sie Ihr Unternehmen auf allen Ebenen" an. Nach der Anmeldung bekommst du unser Whitepaper „Wie viel Cybersecurity braucht ein KMU wirklich?". Hier ist die Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.audatis.de/veranstaltungen/cyberangriffe-durchschauen.
--------
32:12
Einblicke in Cyberangriffe: Wie Cyberkriminelle Unternehmen attackieren
In unserem Video-Podcast erklärt unser Experte, wie Angreifer in Systeme eindringen und wie ein echter Cyberangriff aussieht. Erfahren Sie mehr über konkrete Angriffe auf E-Mail-Server, die Gefahr von Ransomware und wirksame Maßnahmen zur Sicherung von Backups. Abschließend wird die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Cybersicherheit beleuchtet. Kann KI wirklich die ultimative Waffe gegen Cyberkriminelle sein? Alle Informationen zum Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast.
--------
23:55
audatis DIALOG 89 - Ausschluss des Auskunftsanspruchs im arbeitsgerichtlichen Vergleich
Emma hat viele Jahre in einem großen Unternehmen gearbeitet. Bei ihrem Ausscheiden bot ihr der Arbeitgeber eine großzügige Abfindung an. Im Gegenzug sollte Emma jedoch auf ihr Auskunftsrecht nach der DS-GVO verzichten, damit sie dieses später nicht gegen den Arbeitgeber geltend machen kann. Die Datenschutzbehörde des Saarlandes (LfDi) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob das Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO in diesen und ähnlichen Fällen verhandelbar ist. Alle Informationen zum Podcast: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast
--------
11:16
audatis DIALOG 88 - IT-Sicherheitsvorfall im Unternehmen - mit dem Notfallplan aus der Krise
Ein IT-Sicherheitsvorfall kann für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen gut vorbereitet sind und über einen umfassenden Notfallplan verfügen. In dieser Folge geht es um IT-Sicherheitsvorfälle und wie Unternehmen darauf reagieren sollten. Unser Experte gibt Tipps und Tricks aus der Praxis. Alle Informationen zu unserem Podcast: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast.
Im audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah - dreht sich alles um Erfahrungen, Praxistipps und Themen zur pragmatischen Umsetzung der DSGVO, der risikoorientierten IT-Sicherheit und der wertschöpfenden Digitalisierung für Unternehmen und Unternehmer.