Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Gradmesser in der App.
Höre Gradmesser in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Gradmesser

Podcast Gradmesser
Podcast Gradmesser

Gradmesser

Der Tagesspiegel
hinzufügen
Was können wir gegen den Klimawandel tun? Dieser Frage geht Journalistin Ruth Ciesinger jeden zweiten Freitag im Klima-Podcast vom Tagesspiegel nach. Gemeinsam ... Mehr
Was können wir gegen den Klimawandel tun? Dieser Frage geht Journalistin Ruth Ciesinger jeden zweiten Freitag im Klima-Podcast vom Tagesspiegel nach. Gemeinsam ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 74
  • Scheitern die Grünen an ihrer Klimapolitik?
    Die Bereitschaft zum konkreten Klimaschutz ist im Sinkflug, Robert Habeck wird immer unbeliebter. Gleichzeitig ist der Klimaschutz laut ARD-Deutschlandtrend das wichtigste gesellschaftliche Thema. Woher diese Diskrepanz kommt, verrät Politikberater Johannes Hillje.
    2.6.2023
    32:25
  • Geht uns in Europa das Wasser aus?
    Dürren in Spanien, Frankreich – und bald auch in Deutschland? Klimawissenschaftlerin Daniela Jacob erklärt, wie knapp unser Wasser wirklich ist, und worauf wir in Zukunft verzichten müssen.
    19.5.2023
    36:18
  • Warum setzen wir unsere Klimaziele nicht um?
    Die Technik ist erfunden, die Einsparziele sind gesetzt - und trotzdem tun wir zu wenig für die Klimaziele. Warum ist das so? Soziologin Anita Engels erklärt, warum wir unser Verhalten kaum ändern - und was notwendig ist, damit sich der Klimaschutz in unserer Gesellschaft durchsetzt.
    5.5.2023
    35:23
  • Hauptsache zu langsam: So bremst die fossile Lobby den Klimaschutz in Deutschland aus
    Die Verbindung der Öl- und Gasfans in die Politik sind stabil, auch in die Ampel. Wer diese fossile Lobby ist, und warum sie so großen Erfolg hat, darum geht es im Gradmesser, unter anderem mit Christina Deckwirth von Lobbycontrol.
    21.4.2023
    28:29
  • Solares Geoengineering - Technofix in die Apokalypse?
    Die Sonne verdunkeln um das Klima zu kühlen: Klingt wie Science Fiction, kann aber Realität werden. Der technische Aufwand wäre relativ gering, die Risiken immens. Warum er trotzdem glaubt, dass es keine Frage mehr ist „Ob“, sondern „Wann“ irgendein Staat Geoengineering tatsächlich einsetzen wird, sagt Klima-Ökonom Gernot Wagner.
    24.3.2023
    33:00

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Gradmesser

Was können wir gegen den Klimawandel tun? Dieser Frage geht Journalistin Ruth Ciesinger jeden zweiten Freitag im Klima-Podcast vom Tagesspiegel nach. Gemeinsam mit Expert:innen zeigt sie, was sich in Wissenschaft und Technik tut, erklärt und ordnet ein.
Podcast-Website

Hören Sie Gradmesser, Wunder dich schlau und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Gradmesser

Gradmesser

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Gradmesser: Zugehörige Podcasts