Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast

Der Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast

Nils Hesse
Der Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • #3 Hans von Storch: Klimawissenschaft zwischen Klimaerwärmung und Klimapanik
    Hans von Storch hat am Institut für Meteorologie der Universität Hamburg die Klimaforschung über Jahrzehnte begleitet und vorangetrieben. Er berichtet über gesicherte Erkenntnisse, mediale Panikmache, falsche Anreize, effektive Maßnahmen und den nötigen Demut eines (Klima)Wissenschaftlers. Das "andere Klimabuch" können Sie hier bestellen: https://verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783826094088-das-andere-klimabuch/Den Livestream der R21-Veranstaltung "Deutschland zwischen Covid und Klima - Grundrechte unter Vorbehalt" finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=TuwtiqRUUPURückmeldungen gerne hier: https://www.linkedin.com/in/nils-hesse-07641b157/oder hier:https://x.com/nils201
    --------  
    50:36
  • #2: R21 Podiumsdiskussion: 2045 – Klimaneutral und pleite? Ein klimapolitischer Reformvorschlag
    In dieser Sonderfolge diskutieren die stv. Leiterin der Denkfabrik R21 Kristina Schröder, der Volkswirt und Vorsitzende des R21-Klimaexpertenrats Joachim Weimann und der Ökonom und Leiter des Kompetenzbereiches „Umwelt und Ressourcen“ am RWI Manuel Frondel die Vorschläge des R21 Klimaexpertenrats. Moderiert wird die Diskussion durch den Vorsitzenden des R21-Beirats Martin Wiesmann.Mehr zur Arbeit des R21-Klima-Expertenrats finden Sie hier.Das Policy-Papier finden Sie hier: https://denkfabrik-r21.de/policy-paper-r21-expertenrat-fuer-klima-und-energiepolitik/Zur R21-Klimakonferenz „Wohlstand verspielt, Freiheit bedroht?“ vom 27.6.2024.
    --------  
    42:46
  • Staffel 3, #1 Johann-Christian Pielow und die klimapolitische Rolle der Gerichte
    Spätestens seit dem Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts im März 2021 ist die Klimapolitik auch in den Gerichtssälen angekommen. Prof. Pielow von der Ruhr-Universität Bochum spricht über den Klimaschutz in der Verfassung, den von den Grünen in diesem Jahr durchgesetzten Verfassungszusatz „Klimaneutralität 2045“, die begrenzte Anreizwirkung deutscher Klimapolitik auf den Rest der Welt und die wachsende Klima-Klageindustrie.Hier finden Sie einige relevante Links:Veröffentlichungen von Prof. Pielow: https://www2.wiwi.rub.de/en/persons/prof-dr-johann-christian-pielow-2/Urteil des Bundesverfassungsgerichts: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/03/rs20210324_1bvr265618.html?nn=68080Interview Prof. Kaufhold: https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/klima-wer-kann-es-soll-es-richten.htmlVeranstaltung R21 "2045 - Klimaneutral und pleite?" https://denkfabrik-r21.de/2045-klimaneutral-und-pleite/Hayek Stiftung für eine freie Gesellschaft: https://www.hayekstiftung.de/
    --------  
    39:16
  • #12 Tilman Kuban: Kommt es zur klimapolitischen Wende in Deutschland und der EU?
    Der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tilman Kuban, berichtet aus den Koalitionsverhandlungen und über den klimapolitischen Kurswechsel in der EU: Wie tickt die SPD? Wie sinnvoll sind unsere Klimaziele? Warum stößt die Transformation gerade im Osten auf Vorbehalte? Und wie hoch wird der Preis im EU-ETS II?
    --------  
    32:57
  • #11 Unternehmerische Perspektive auf die deutsche Klima- und Energiepolitik: Natalie Mekelburger, Christof Günther und Axel Pieper
    Drei politisch engagierte Unternehmer decken auf der R21 Klimakonferenz die Schwachstellen der deutschen Klima- und Energiepolitik auf. Schonungslos in der Analyse, aber ohne Schaum vor dem Mund. Ein erhellender Einblick in die Realität des Industriestandorts Deutschland.
    --------  
    51:47

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Der Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast

Der weltweite CO2-Ausstoß steigt. Dabei müsste er stetig und nachhaltig sinken, um den Klimawandel zu begrenzen. Wie kann das gelingen? – Der Klimapodcast der Denkfabrik R21 (https://denkfabrik-r21.de/) "Der Preis ist heiß" geht dieser Frage nach. Und zwar aus dem Blickwinkel der Ökonomik. Die hat einen Schlüssel gefunden, um den weltweiten CO2-Ausstoß nachhaltig und zu denkbar geringen Kosten zu senken: den Emissionshandel. Was ist dieser Emissionshandel? Wie funktioniert er? Was sind die Vorteile, was die Herausforderungen? Antworten geben Gesprächspartner aus Wissenschaft, Politik, Medien.
Podcast-Website

Höre Der Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Der Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/23/2025 - 1:09:22 AM