Down the Rabbit Hole - Der TU Dresden Biologie Podcast
Down the Rabbit Hole / Cosi, Leonie, Olli
Unsere Welt ist biologisch. Da gibt es sehr viel zu entdecken, zu diskutieren und zu lernen. In „Down the Rabbit Hole“ treffen sich Leonie und Cosi (Biologiemas...
Die blutige Wahrheit - der Menstruationszyklus zum internationalen Frauentag
Heute ist internationaler Frauentag! Das ist natürlich sehr wichtig, und zu diesem Anlass wollten wir mal bei einem sehr stigmatisierten Thema ein bisschen aufräumen: der Menstruation! Und natürlich allen anderen Phasen des weiblichen Zyklus’. Welche Hormone spielen eine Rolle, was passiert im Körper, was ist “normal” und wann sollte man eine*n Ärzt*in zu Rat ziehen und vieles mehr findet ihr in dieser Folge. Ob ihr heute also nun auf die Straße geht oder den Flinta*-Personen in eurem Leben auf andere Art eure Wertschätzung zeigt, Weiterbildung zu weiblich gelesenen Körpern ist immer wichtig und wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
--------
1:41:24
Wood wide web - Pilze
Not a plant, not an animal, but a secret third thing. Heute geht's um Pilze! Ein faszinierendes, jedoch erstaunlich junges Forschungsfeld. Erst seit kurzer Zeit wird der Menschheit bewusst, was für einen integralen Teil die Pilze in unserer Entstehungsgeschichte gespielt haben, wie essentiell sie für unsere Ökosysteme sind und wie viele vielfältige Arten und Formen von ihnen existieren. Also gesellt euch zu uns, während wir uns auf eine kleine Reise in die abgelegensten Ecken der Welt begeben.
--------
1:43:49
Chemie der Sinne - Geruch und Geschmack
Die meisten von uns wissen, dass zumindest wir Menschen 5 Sinne haben. Mit diesen können wir verschiedene Signale unserer Umwelt in unserem Hirn in für uns verwendbare Informationen umwandeln. Zwei davon beschäftigen sich aber eigentlich mit derselben Art von Signal: nämlich chemische. Wie funktioniert das also? Und warum zwei verschiedene Sinne für dasselbe Signal? Und wie ist das bei anderen Tieren? Entspannt euch während wir euch das Thema schmackhaft machen!
--------
1:38:53
Goodall, Fossey , Galdikas und die Menschenaffen - Pionierinnen der Feldforschung
Frauen waren lange - und sind es auch immer noch - in vielen Feldern unterrepräsentiert. Die Biologie ist da keine Ausnahme: auch wenn in vielen Fällen ein Großteil der Studierenden weiblich sind, gibt es immer weniger Frauen, je höher man die Karriereleiter hinaufwandert. Deshalb beschäftigen wir uns heute mit drei Pionierinnen ihrer Zeit: Dian Fossey, Jane Goodall und Birute Galdikas. Ihre bahnbrechende Arbeit in der Feldforschung über Menschenaffen hat Geschichte geschrieben und den Weg für viele Menschen jeden Geschlechts geebnet.
--------
1:51:58
Sherlock auf der Spur - Grundlagen der Forensik
Wer Krimis liebt, ist bei dieser Folge genau richtig. Heute beschäftigen wir uns nämlich damit, was Forensik ist und wie sie funktioniert. Das Feld der Forensik ist nämlich um einiges größer als nur Fingerabdrücke und Blutspuren, auch wenn das ein wichtiger Teil ist. Also kommt mit auf Spurensuche!
Über Down the Rabbit Hole - Der TU Dresden Biologie Podcast
Unsere Welt ist biologisch. Da gibt es sehr viel zu entdecken, zu diskutieren und zu lernen. In „Down the Rabbit Hole“ treffen sich Leonie und Cosi (Biologiemaster-Studentinnen) mit Olli (einem ihrer Zoologieprofessoren), um kopfüber in die Biologie einzutauchen.
Macht euch bereit, Antworten zu bekommen auf Fragen, die ihr euch schon lange gestellt habt, und noch besser, auf Fragen, auf die ihr noch gar nicht gekommen seid.
Fact checks und Links zu Quellen, auf die wir uns teilweise beziehen, findet ihr auf unserer Homepage.
Hören Sie Down the Rabbit Hole - Der TU Dresden Biologie Podcast, Science Busters Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App